3 Gründe für die Bullen-Bewegung bei Wacker Chemie. Kommt der nächste Ausbruch?
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
1.) Den Abnehmern von Solarprodukten ist es immer wichtiger, dass diese nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Es wird geschätzt die Hälfte des Siliziums kommt aus der Uiguren-Region Xinjiang, wo exakt diese Probleme vorliegen. China ist bei Polysilizium führend. Für Wacker Chemie könnte das als europäisches Unternehmen eine Absatzchance darstellen, da der Marktanteil steigen sollte.
2.) Aktuell wirkt sich der Anstieg beim Polysiliziumpreis positiv aus. Laut der Baader Bank kam er im Wochenvergleich um 13% voran. Daher könnte sogar die jüngst auf 1,2-1,4 Mrd. Euro angehobene EBITDA-Prognose zu konservativ sein.
3.) Kaum im Kurs berücksichtigt ist, dass man bei Biosolutions über ein mittelfristiges Wachstumspotenzial verfügt. Dort geht es u.a. auch um die Produktion von Impfstoffen sowie maßgeschneiderte Biotech-Produkte sowie Feinchemikalien. Abgezielt wird auf Lebensmittelzusatzstoffe, Pharmawirkstoffe und Agrochemikalien. Zur Produktpalette gehören: Pharmaproteine, Lebendbakterien, Cyclodextrine (Zuckermoleküle, die als Hilfsstoffe wie z. B. Geruchsblocker oder Geschmacksmaskierer fungieren) und Cystein, Polyvinylacetatfestharze für Kaugummirohmasse, organische Zwischenprodukte sowie Acetylaceton. Wacker Chemie will den Umsatz der kleinen Sparte von 246 Mio. Euro auf 1 Mrd. Euro bis 2030 hieven und das bei attraktiven EBITDA-Margen von über 25%.
