3D Systems (DDD) – endlich Rebound, oder was?
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Q1-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 7,7 % auf 146,1 Mio. USD (Konsens: 136,63 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich von 0,04 USD in Q1/20 auf 0,17 USD und lag ebenfalls deutlich über den erwarteten 0,02 USD. Das Geschäft wird durch die gute Performance sowohl im Industrial- als auch im Healthcare-Segment u.a. bei Dentalprodukten (+39 %) angetrieben.
Allgemein geht man für die Zukunft davon aus, dass der 3D Druck zunehmend für die industrielle Fertigung und nicht nur für das Prototyping verwendet wird. Für die 3D-Druck-Werte wie 3D-Systems wäre das ein bedeutsamer Treiber, weil der Absatz an 3D-Druckern für den industriellen Einsatz eine viel höhere Marge bei den Systemen verspricht.
Bedeutende Impulse, die dem gesamten 3D-Sektor eine gehypte Wachstumsfantasie verleihen würden, sind hier zunächst nicht vorhanden. Die Aktie bleibt stark spekulativ.
