7,69% Atlassian Corp - US-Dollar Indikation -
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
es geht weiterhin Aufwärts. Gestern Abend sorgten Berichte des Wallstreet Journal und CNBC dafür, dass es kurz vor Handelsschluss noch einmal spannend wurde. Die Kurse begannen plötzlich stark nach oben zu klettern. Was war passiert? Es hieß, dass Gerüchten zufolge die USA eine Lockerung der Strafzölle gegenüber China erwägen. Diese Nachricht wurde aber prompt seitens der US-Regierung dementiert. Trotzdem gelang es bspw. dem NASDAQ, einen Teil der dadurch entstandenen Kursgewinne zu verteidigen und über der 6.700 Punkte-Marke aus dem Handel zu gehen. Anschließend legte Netflix nachbörslich seine Q4-2018 Zahlen vor. Das für den Technologiesektor wichtige Unternehmen, hatte ein gemischtes letztes Vierteljahr zu verbuchen. Der Gewinn konnte die Erwartungen der Analysten leicht übertreffen, während der Umsatz eher enttäuschte. Die Zahl der Abonnenten konnte allerdings weiterhin gesteigert werden. Die Aktie musste kurz darauf Abschläge in der Höhe von etwa 4 % hinnehmen. Heute deutet sich aber bereits erneut eine freundliche Eröffnung an.
Spannend bleibt es auch beim S&P 500-Index. Dieser ist ja, wegen unseres systematischen Regelwerks, besonders wichtig für uns. Aktuell setzt der S&P seine Aufwärtsbewegung Tag für Tag fort und nähert sich langsam aber sicher der Widerstandslinie des mittelfristigen Abwärtstrends. Die Berichtsaison ist in den USA im Großen und Ganzen bisher gut angelaufen. Vor allem die Finanzwerte konnten die Anleger bisher positiv überraschen. Wir legen deshalb auch bei unserer Neo-Darvas-Strategie unser Augenmerk auf Titel, die eventuell aufgrund überraschend guter Quartalsergebnisse Pivotal-News-Points ausbilden können. Auch gestern gab es bereits eine Aktie, der das gelungen ist. Es handelt sich dabei um Atlassian (i, kHF).
Atlassian weist eine Marktkapitalisierung von 21,91 Mrd. USD auf und ist ein Spezialist für cloudbasierte Unternehmenssoftwareprodukte. Der britische Konzern, der seinen Hauptsitz in Sydney hat, bietet seinen Kunden Softwarelösungen an, die es ihnen ermöglichen, ihre Effizienz im Bereich von gemeinsamen Projektarbeiten zu steigern. Da besonders große Konzerne mehrere Standorte weltweit aufweisen und die Mitarbeiter teilweise auf dem ganzen Globus verteilt sind, steigt die Nachfrage nach Kollaborationslösungen, da diese meist an gemeinsamen Aufträgen arbeiten. Um die Kommunikation und auch die Abläufe hier vereinfachen zu können, werden entsprechende Produkte zur Verfügung gestellt. So hat Atlassian bspw. JIRA-Software, JIRA Services Desk, JIRA Core, StatusPage, Confluence, HipChart, Bitbucket, SourceTree, u. v. m. im Angebot. Die Angestellten können auf einer übersichtlichen webbasierten Plattform alle relevanten Daten zusammenführen und diese auch jederzeit und von überall aus zeitgleich bearbeiten. Adressiert werden die Lösungen nicht nur an große Konzerne wie General Motors, Walmart und der Bank of America. Auch unzählige Startups und kleinere Unternehmen nutzen die Softwarelösungen für die Verwaltung ihrer Geschäftsabläufe. Atlassian ist ganz klar ein Profiteur der immer stärker einsetzenden digitalen Transformation. Das können nun auch die jüngsten Quartalsergebnisse belegen.
Gestern Abend präsentierte das Unternehmen nachbörslich seine Q2-2019 Zahlen:
- Umsatz steigt um 39 % auf 299 Mio. USD (Konsens: 288,32 Mio.
USD)
- Der Gewinn je Aktie kann von 0,13 USD auf 0,25 USD ansteigen
(Konsens: 0,21 USD)
- Der Kundenstamm wächst von 131.000 auf 138.235
- Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr wurde nun angehoben
- Das EPS wird zw. 0,81 – 0,82 USD je Aktie erwartet (Konsens: 0,78
USD)
- Der Umsatz zw. 1,195 – 1,199 Mrd. USD (Konsens: 1,18 Mrd. USD)
Positiv wirken sich laut CEO Scott Farquhar bereits die zuletzt getätigten Übernahmen aus. So wurde bspw. im Oktober des letzten Jahres der Konkurrent OpsGenie übernommen. Der IT-Dienstleister bietet Always-On-Lösungen an, die einen Wartungsvorgang von Systemen ermöglichen, ohne dass diese ihren Betrieb unterbrechen müssen. Außerdem werden entsprechende Management-Plattformen vermarktet, die Notfallprozeduren bspw. Abläufe im Fall von Systemausfällen erleichtern bzw. sogar automatisiert abarbeiten können. Eines der innovativsten Produkte ist JiraOps. Diese Technologie bietet Alarmfunktionen und KI-Lösungen, die Fehlerquellen automatisch erkennen, analysieren und beseitigen können. Dadurch können Ausfälle möglichst kurzgehalten werden, wodurch sich auch die entstehenden Kosten deutlich reduzieren. Ende Dezember wurde auch die Übernahme von Butler for Trello bekanntgegeben. Dadurch kann das Know-how von Arbeitsplatzautomatisierungslösungen in den Bereichen HR, Marketing und Finanzen weiter verbessert werden. So soll die Bewältigung von mehreren verschiedenen Geschäftsprozessen automatisiert und vereinfacht werden.
Die Aktie kann nachbörslich kräftig zulegen. Heute wird diese mit einem Aufwärts-Gap in den Handel startet. Dabei wird ein Pivotal-News-Point generiert und es erfolgt der Breakout auf ein neues Allzeithoch. Hier bietet sich auf Grund der positiven Quartalszahlen, der Aufbau einer Long-Position an. Long-Chance.
#Atlassian
