Cadence Design Systems profitiert von bullischer Halbleiterbranche und Analystensupport – Aktie mit neuem Long-Signal!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Das Unternehmen profitiert davon, dass Chips getrieben durch Trends wie KI, IoT, 5G, autonomes Fahren bis hin zu AR/VR immer kleiner, leistungsfähiger und energieeffizienter werden müssen. Auch für das Metaverse sind Halbleiter ein wichtiges Schlüsselelement. Zum Einsatz kommen dabei vermehrt KI- und ML-Funktionen sowie auch Cloud-Lösungen wie Clarity 3D Solver zum Lösen von 3D-Strukturen.
Gerade erst stufte Wells Fargo von 190 auf 205 USD (Overweight). Der Experte betont, dass elektronische Designautomatisierung und das geistige Eigentum des Halbleiterdesigns zu den am meisten unterschätzten Teilsektoren im insgesamt 500 Mrd. USD-Markt für Chips und Chip-Werkzeuge zählen. Immer mehr OEMs und Hyperscaler wollen intern eigene Chips entwickeln, was auch die Nachfrage nach den Cadence-Produkten erhöht.
Die Q3-Zahlen lagen mit einem Umsatzplus von 12,7 % zuletzt über den Erwartungen. Für das laufende Q4 rechnet das Management mit Erlösen zw. 745 – 765 Mio. USD (Konsens: 746, 6 Mio. USD) und einem EPS zw. 0,76 – 0,80 USD je Aktie (Konsens: 0,75 USD).
Das KUV von 17 ist bereits hoch, allerdings bietet sich nun angesichts der positiven Stimmung in der Peer Group ein Long-Manöver an. Beim Qualitäts-Check am Aktien-Terminal kann Cadence mit 15 Zählern die Höchstpunktzahl erzielen.
