Der langfristige Bull Case für Generac - warum die Nachfrage explodieren kann. Big Picture-Breakout steht an!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Doch es gibt auch ein Bull Case-Szenario auf langfristige Sicht. Dieses könnte zu einer überraschend hohen Nachfrage nach Stromversorgungslösungen führen. Generac bietet Generatoren an und baut mit dem Clean Energy-Standbein auch sein Portfolio an Energiespeichern und Wechselrichtern aus.
Bull Case-Szenario: In den USA haben erst 5,5 % der Haushalte eine Notstromversorgung. Der Klimawandel wird zu mehr Unwettern führen. Das marode und oberirdisch verlaufende Stromnetz ist sehr anfällig für Ausfälle. Eine zunehmende Zahle an Beeinträchtigungen der Stromversorgung in den USA dürfte die Nachfrage bei Generac deutlich antreiben. Darüber hinaus werden sich geopolitische Konflikte mehr auf die Cyber-Ebene verschieben. Der Start fiel mit dem Ukraine-Konflikt – so wurde u.a. der europäische Satellitenbetreiber Viasat von einer Attacke lahmgelegt. Die Strominfrastruktur eines Landes auszuschalten oder zu beeinträchtigen, kann zu schweren Schäden führen. Zitat aus dem "Handelsblatt" vom 24.05.: "Einen aufsehenerregenden, groß angelegten Cyberangriff gab es im April in der Ukraine. In mehreren Umspannwerken von Stromnetzbetreibern sollte dabei der Stromfluss lahmgelegt werden. Ein flächendeckender Stromausfall in der Ukraine war das Ziel. Hinter der Attacke vermuten Experten die Hackergruppe "Sandworm", die als Einheit des russischen Geheimdienstes GRU gilt." Sobald ein solches Ereignis in größerem Ausmaß mit Erfolg eintritt, wird Generac mit einer gewaltigen Nachfrage nach seinen Generatoren konfrontiert. Denn Stromausfälle in einem Land können zu einer Kettenreaktion führen und weitere Länder betreffen.
