Expansion nach Südkorea lässt Spotify neuen Trendschub starten
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die hohe Resonanz der Nutzer auf koreanische Musik und Künstler, insbesondere K-Pop-Titel, war ein wesentlicher Einflussfaktor für die Entscheidung zur Erweiterung begründete die Konzernleitung den Schritt. Konkret behauptet das Management von Spotify, dass das Interesse der Benutzer an K-Pop-Musik seit seinem Debüt auf der Plattform im Jahr 2014 um 2.000% gestiegen sei. In diesen sechs Jahren wurde K-Pop-Musik in mehr als 120 Millionen Benutzer-Wiedergabelisten aufgenommen. Die kollektive Hörzeit betrage demnach über 3 Milliarden Stunden oder 180 Milliarden Minuten. Durch die Erweiterung erhalten koreanische Benutzer Zugriff auf die Spotify-Bibliothek mit mehr als 4 Milliarden Wiedergabelisten oder 60 Millionen Titeln. Im Gegenzug können Künstler ihre Fans nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch mit den Nutzern von Spotify auf der ganzen Welt erreichen. Norström erwartet auch, dass die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern mehr Künstler aus dem asiatischen Land ans Licht bringen könnte. Spotify ist in letzter Zeit aggressiv gewachsen. Im Juli startete das Unternehmen seine Dienstleistungen in Russland und 12 anderen europäischen Märkten. Das schwedische Unternehmen hat Joe Rogan, Kim Kardashian, Prince Harry und Meghan Markle auch für seine Podcast-Angebote im Jahr 2020 engagiert.
Das Minervini Trendtemplate ist erfüllt und die Aktie notiert in unmittelbarer Nähe zum Allzeithoch, sodass Trendfolger eine Positionierung starten können.
#Spotify
