First Solar vor möglicher Erholungsbewegung – Piper Sandler ruft 50 %-Chance aus!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Die Quartalsergebnisse enttäuschten Ende April mit einem Umsatzrückgang von rund 54 %, was auf geringere Volumina bei den Verkäufen und niedrigere Preise zurückzuführen war. Langfristig scheinen die Chancen unverändert intakt. Die Buchungen sind mit 16,7 GW seit Jahresbeginn hoch und sollen bis 2023 und darüber hinaus für Stabilität sorgen. In weniger als 60 Tagen seit dem vorangehenden Earnings Call sind 11,9 GW neu hinzugekommen. Was die Buchungschancen betrifft, so spricht First Solar derzeit von einer 53,6 GW-Chance, mit 23,7 GW in der mittleren bis späten Phase. Noch in diesem Jahr sollen wie geplant 8,9 bis 9,4 GW ausgeliefert werden. Generell plant First Solar die Produktionskapazitäten rapide auszubauen und diese mit Fabriken in Ohio und Indien von 8,4 GW bis auf 15,8 GW fast zu verdoppeln.
Zwar hat First Solar keine wichtigen Zulieferer in Russland oder der Ukraine, allerdings belasten Lockdowns in China mit höheren Kosten. Gemeinsam mit SunPower werden die Technologien auch bereits weiterentwickelt, um den Markt für Privathaushalte in vermutlich eineinhalb Jahren mit neuen Modulen bedienen zu können. Als Wachstumstreiber fungiert die laufende Energiewende, die durch die geopolitischen Spannungen und hohe Ölpreise zusätzlich beschleunigt werden könnte.
Die Jahresprognose von 2,4 bis 2,6 Mrd. USD (Konsens: 2,54 Mrd. USD) liegt weiterhin im Rahmen der Erwartungen. Das EPS soll zwischen breakeven und 0,60 USD je Aktie liegen. Mit einem KUV von 2 und einem KGV, das bis 2024 auf 15 abnehmen soll, ist die Aktie moderat bewertet. Heute könnte es im Handelsverlauf zu einem Rebound-Versuch kommen. Auch am gestrigen Handelstag wurden vor allem stark abgestrafte Technologieaktien wieder akkumuliert.
