HP nach Aktienkauf von Warren Buffett im Rampenlicht – Aktie nähert sich dem Allzeithoch!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
HP überraschte gerade positiv mit seinen Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um 8,8 % auf 17,03 Mrd. USD (Konsens: 16,52 Mrd. USD) wachsen. Das EPS lag mit 1,10 USD je Aktie über den Schätzungen von 1,02 USD je Aktie. Viele Experten befürchteten einen starken Rückgang im PC-Geschäft, die den jüngsten Upgrade-Zyklus bereits als beendet betrachtet haben. Während die Verkaufszahlen bei privaten PC schwächeln, sorgt der Umstieg auf Windows 11 dafür, dass Unternehmen aktuellere Hardware benötigen, um auf die neuen Betriebssysteme umrüsten zu können. Die Verkäufe mit kommerziellen Windows-PCs sind um 20 % angestiegen.
HP erweitert sein Angebot mit neuen Produkten und Übernahmen. Mit Presence wurden bereits letztes Jahr neue Kollaborations- und Konferenzsysteme für optimierte virtuelle Meetings vorgestellt. Der Kauf von Poly setzt hier an und soll den 110 Mrd. USD großen Markt für Peripheriegeräte mit nahtlosen Lösungen für Heim- und Büroumgebungen verstärken. Das Umsatzplus bei Peripheriegeräten lag im Q1 erneut bei + 40 %.
Wachstumschancen bietet auch der 3D-Druck. Mit der Übernahme von Choose Packaging verstärkt sich HP in der 10 Mrd. USD großen Verpackungsindustrie und sichert sich Zugang zur aktuell weltweit einzigen im Handel erhältlichen plastikfreien Papierflasche und wichtigen Kunden. Gemeinsam mit der Legor Group sollen nun auch Bronze-, Silber- und Goldpulver für die Luxusschmuck- und Modebranche getestet werden.
Die Gewinnprognose wurde 4,07 bis 4,27 USD je Aktie auf 4,18 bis 4,38 USD je Aktie angehoben. Damit liegt das KGV bei unter 9. Für Gegenwind sorgten zuletzt neue Kommentare von TSMC, wonach sich die Nachfrage bei Smartphones und PCs verlangsamt. Die Aktie legt vorbörslich zu und könnte nun wieder das Allzeithoch ansteuern.
