Jabil: Ab 2022 schneller 3D-Druck per Roadrunner-System! Das KGV beträgt unter 10. Ein 1 Mrd. USD-Aktienrückkauf stützt!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Unternehmen aus der Autoindustrie und Luftfahrt beginnen die 3D-Druckkapazitäten bei Jabil zu nutzen, um komplexere, widerstandsfähigere und leichtere Teile herzustellen. Durch die Kundennähe mit vielen Fabriken können diese Prozesse an Jabil outgesourct werden. Man integriert damit 3D-gedruckte Teile nicht über die eigene Produktion, sondern nutzt die Kapazitäten von Jabil.
Per 2022 hat man ein KGV von unter 10. Das KUV beträgt nur 0,28. Wachstumsfantasie kann die Aktie daher nochmals deutlich antreiben. Die Citigroup hat beispielsweise ein Ziel von 80 USD. Hinzu kommt: Man kauft Aktien über 1 Mrd. USD zurück und das bei einer Kapitalisierung des Streubesitzes von 7,6 Mrd. USD. Das dürfte den Kurs auch zu einem guten Grad nach unten absichern.
Heute bricht die Aktie mustergültig aus einer flachen Basis auf das 52-Wochenhoch aus.
