Linde: Ein Basis-Investment für die Wasserstoff-Wirtschaft bis 2050
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
- Wasserstoff wird von der EU-Komission als zentrales Element für den "europäischen Grünen Deal" angesehen, um bis ins Jahr 2050 eine CO2-neutrale Wirtschaft zu realisieren.
- Das Problem ist, dass grüner Wasserstoff derzeit wirtschaftlich noch nicht konkurrenzfähig ist
- Um den Markt für grünen Wasserstoff "abheben zu lassen", sollten starke politische Steuerungs-Instrumente private Investments ankurbeln. Die Politik sollte darauf abzielen, dass grüner Wasserstoff preislich wettbewerbsfähig mit anderen Energieformen wird. Grüne Wasserstoff-Fabriken im Gigawatt-Bereich spielen dabei eine elementare Rolle.
- Nationale Alleingänge bei der Subventionierung werden kritisch gesehen. Es wird eine europäische Strategie benötigt.
Fazit: Die EU-Kommission strebt laut dem Kommunikations-Papier an, eine Grüne-Wasserstoff-Wirtschaft in Europa zu errichten. Ich rechne damit, dass der Sektor spätestens ab 2021/2022 kräftig subventioniert wird. Es dürfte klug sein, Investments in den großen Wasserstoff-Infrastruktur-Anbietern wie Air Liquide und Linde zu halten.
