Oracle klaut Marktanteile von SAP - Ist der deutsche Vorzeige-Software-Konzern zu langsam?
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Oracle möchte der weltweit größte Anbieter von Cloud-ERP-Systemen werden (ERP = Enterprise Resource Planning). Unter ERP verstehen sich Software-Typen, die Unternehmen helfen das alltägliche Geschäft, also Buchhaltung, Projekt-Management, Risiko-Management, Compliance, etc. abzuwickeln. Aus der Veröffentlichung des letzten Quartalsberichtes geht hevor, dass dieses Geschäft bereits 70 % des Gesamtumsatzes ausmacht und im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gewachsen ist - unter anderem, da Kunden von SAP zu Oracle migrieren.
Warum gehen die Kunden von SAP zu Oracle? SAP hat es noch nicht geschafft die eigenen Software-Lösungen auf die Cloud umzustellen. Dementsprechend verliert SAP Kunden und Oracle gewinnt Marktanteile. Laut dem Management gewinnt Oracle derzeit fast jede ERP-Ausschreibung.
Die fundamentale Ausgangslage ist positiv und Oracle soll im nächsten Jahr mit rund 4,5 % im Umsatz wachsen. Das KGV21 beträgt 19,6. Sollte Oracle aus der engen Price-Range ausbrechen, können Trendfolge-Trader für einen Hit&Run-Trade aufspringen.
