Procore Technologies digitalisiert das Projektmanagement im Bauwesen - zwei bedeutende Aufträge der Magnificent 7 gesichert!
Procore Technologies (PCOR) unterstützt die noch junge Digitalisierung des Bauwesens und will die gesamte Projektabwicklung über eine zentrale Cloudplattform vereinfachen. So sollen bestehende Ineffizienzen durch aufwendige und veraltete Kommunikationswege und Papierdokumente beseitigt werden. Mit Procore AI werden auch der Procore Copilot für die Beantwortung von Fragen oder Procore Agents für die Automatisierung von Routineaufgaben bereitgestellt. Weltweit sorgen Nacharbeiten durch schlechte oder Datenverfügbarkeit oder Kommunikation für Kosten von 500 Mrd. USD, die dank Procore besser vermieden werden könnten. Wachstumsfantasie liefern zudem die bis 2030 auf voraussichtlich 15 Bio. USD ansteigenden Bauausgaben.
Am 13. Februar überzeugten nachbörslich die Ergebnisse für das 4. Quartal mit einem Umsatzplus von über 16 %. Über 130 Transaktionen im sechs- und siebenstelligen Bereich bestätigen die Führungsposition in der Bautechnologie. Dabei gab es auch einen der größten siebenstelligen Verträge der Firmengeschichte von einem neuen Kunden unter den Magnificent 7. Auch mit einem zweiten bereits bedienten Mag 7-Unternehmen gab es einen sechstelligen Expansionsvertrag für den Ausbau von Anlagen und Rechenzentren. Procore scheint damit zunehmend von anhaltend hohen Investitionen in KI-Infrastruktur zu profitieren. Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft kündigten gemeinsam bereits Investitionen von über 315 Mrd. USD für dieses Jahr an.
Mit kurzfristigem Margengegenwind wegen einmaliger Investitionen dürfte sich die um 800 Basispunkte auf 10 % verbesserte operative Marge auch 2025 auf 13 bis 13,5 % ausdehnen. Nach einem Umsatzplus von 21 % im letzten Jahr soll es im Fiskaljahr 2025 erneut um 12 % auf 1,285 bis 1,29 Mrd. USD nach oben gehen. Die Aktie dürfte mit einem Gap Up in den Handel starten und nimmt damit wieder das Mehrjahreshoch ins Visier.
