SerivceNow: Aktie zeigt nach Quartalsergebnissen und Analystensupport relative Stärke!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Im nun abgeschlossenen Q3 konnte der Umsatz um 31,3 % auf 1,25 Mrd. USD (Konsens: 1,21 Mrd. USD) gesteigert werden. Auch das EPS konnte die Prognosen mit einem Plus von 22 % schlagen. 1.093 Kunden haben nun schon Jahresverträge i.H.v. über 1 Mio. USD abgeschlossen, was einem Anstieg von 23 % entspricht. Der CEO verweist auf Rückenwind durch die hohe Cloud-Nachfrage bzw. der voranschreitenden digitalen Transformation. Dies bestätigen wohl auch die starken Ergebnisse beim Cloud-Geschäft von Microsoft, da die ServiceNow-Tools bereits über Azure zur Verfügung stehen. Auch Google ist hier mitunter ein wichtiger Kooperationspartner.
Wie nun bekanntgegeben wurde will der schottische National Health Service die NOW-Plattform nutzen, um sein COVID-19-Impfstoffprogramm rasch ausweiten zu können. Damit kann der Impfstoffverabreichungsprozess für 5,5 Mio. Bürger digital verwaltet werden. Seit 20. Jänner ist das System bereits in Betrieb und konnte allein in den ersten 12 Stunden für 220.000 vereinbarte Impftermine sorgen.
Die Aktie zeigt vorbörslich relative Stärke und ist etwa 1 % höher getaxt. Das neue Interesse der Investoren könnte den Titel zeitnah wieder an das Allzeithoch heranführen. Oppenheimer rechnet nach dem überzeugenden Q4 nun mit einem weiteren starken Jahr und übertroffenen Konsensschätzungen, da die Modernisierungsprozesse im IT-Bereich weiterhin Rückenwind liefern dürften. Das Kursziel wurde von 600 auf 610 USD (Outperform) angehoben.
