US-Gaming Stocks legen wieder los. In Europa startet Embracer Group die Trendfolge!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
1.) Stimmung für Gaming Stocks hellt sich auf. Der Impuls resultiert aus den USA, wo Activison und Zynga neue Hochs markieren. Oft schwappen solche Trends auch nach Europa und beflügeln die heimischen Werte.
2.) Die Verlängerung von Lockdowns begünstigt das Q1-Geschäft der Gaming-Konzern. Die Akteure dürften nun auf einen guten Ausblick spekulieren, da Verbraucher ihre Ausgaben durch den Lockdown auf digitale Güter konzentrieren.
3.) Der globale Games Market dürfte von 174,9 Mrd. USD in 2020 auf 217,9 Mrd. USD in 2023 zulegen. Da Gaming immer mehr zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung wird, könnte das Szenario zu konservativ sein.
4.) Durch die Pandemie haben die Unternehmen neue Spieler als Kunden gewonnen. Man wird davon mittelfristig profitieren und die Spiele besser monetarisieren. Zudem sorgen neue Computer-Technologien, wie Virtual Reality, für Fantasie. Denn sie dürften weitere Verbraucher für das Gaming begeistern. Ende 2020 positionierte sich Embracer Group mit dem Kauf von Vertigo Games bei VR.
