aktien Suche

Apple geht Partnerschaft mit Alibaba ein! KI-Funktionen sollen endlich auf iPhones nach China kommen!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Laut einem Bericht von The Information, werden der iPhone-Hersteller Apple (AAPL) und das chinesische Technologieunternehmen Alibaba (BABA) gemeinsam daran arbeiten, Funktionen mit Künstlicher Intelligenz auf die iPhone-Smartphones nach China zu bringen. Beide Unternehmen konnten am Dienstag, den 11. Februar 2025, ihren Aktienkurs um knapp 2 % bis zum Handelsschluss erhöhen.

Technische Verbesserungen von Alibabas KI-Modell Qwen2.5-VL

Alibaba hat sich auf Themen wie E-Commerce, Einzelhandel, Internet und Technologie spezialisiert und arbeitet mit seinem Qwen-Team der Alibaba Cloud selbst seit längerem an eigenen KI-Modellen. Das Ende Januar 2025 veröffentlichte Modell Qwen2.5-VL brachte einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell Qwen2-VL vom August 2024 und das Vision-Language-Modell konnte OpenAIs GPT-4o in einigen Benchmark Tests übertreffen. Die Dokumentanalysefunktion wurde deutlich verbessert und kann nun mehrsprachige Texte mit unterschiedlichen Arten der Dokumentation wie Handschrift, Tabellen, Diagramme, chemische Formeln oder auch Notenblätter lesen. Eine neue Modellarchitektur verwendet dynamisches FPS-Sampling und kann dadurch Inhalte von stundenlangen Videos verstehen und wichtige Ereignisse in Sekundenschnelle extrahieren. Qwen2.5-VL hat vor allem eine verbesserte Agentenfunktionalität für Computer und Mobilgeräte hinzugefügt und kann durch logische Argumentation und Entscheidungsfindung Kontrolle der Endgeräte übernehmen und selbstständig Aufgaben ausführen.

Apple reicht mit Alibaba KI-Funktionen bei den chinesischen Behörden ein

Bis jetzt war laut Apple noch nicht klar, wann man seine KI-Funktionalitäten namens Apple Intelligence auch nach China bringen kann. In der jüngsten Gewinnbesprechung nannte man den April als möglichen Termin, um eine weitere Runde von Spracherweiterungen zu starten. Nun haben Apple und Alibaba laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Person, die KI-Funktionen der chinesischen Cyberspace-Aufsichtsbehörde zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Apple kam zuletzt etwas unter Druck, da die Verkaufszahlen seiner iPhones immer mehr Marktanteile in China verloren haben und chinesische Konkurrenten wie Vivo und Huawei die vordersten Verkaufsränge eingenommen haben und bereits seit letztem Jahr KI-Tools enthalten. Im letzten Quartal sanken die iPhone-Umsätze im Jahresvergleich um 1 % auf 69,14 Mrd. USD und verfehlten damit die Schätzung von 71,04 Mrd. USD. Auch die Umsätze in Großchina gingen im Jahresvergleich zurück und lagen bei 18,51 Mrd. USD. Die neuen Apple Intelligence-Funktionen sollen die Verkäufe des neuesten iPhone 16-Modells wieder stärker ankurbeln. CEO Tim Cook bestätigte den besseren Verkauf der Modelle in Ländern, in denen die KI-Funktionen bereits verfügbar sind.

Baidu blieb hinter den Erwartungen zurück und DeepSeek hat zu wenig Ressourcen

Bisher hatte Apple immer mit Baidu daran gearbeitet, seine Apple Intelligence nach China zu bringen, doch der iPhone-Produzent war unzufrieden mit den Fortschritten bei der Entwicklung der KI-Modelle, die laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen hinter den Standards von Apple zurückblieben. Noch ist nicht klar, ob die Partnerschaft komplett beendet wurde oder ob man bei anderen Projekten in Zukunft auf Baidu vertrauen wird. Apple hatte für seine chinesischen Erweiterungen der KI-Funktionen auch andere Unternehmen in der engeren Auswahl, darunter den TikTok-Eigentümer ByteDance, Tencent und das in letzter Zeit stark in den Medien vertretene DeepSeek. Die Zusammenarbeit mit DeepSeek wurde jedoch schnell ausgeschlossen, da die Firma nicht genug Erfahrung und Arbeitskräfte besitzt, um den Technologiegiganten Apple zu unterstützen, fügte The Information in seinem Bericht hinzu. Alibaba hingegen besitzt enorme Mengen an persönlichen Daten, die der E-Commerce-Riese über die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten seiner Kunden gesammelt hat und ihm dabei helfen, exaktere Modelle zu trainieren und individuellere Dienste anzubieten. Dies könnte mit ein Grund sein, warum sich Apple für Alibaba entschieden hat.

Apple erweitert Produktportfolio mit neuesten In-Ear Kopfhörern

Apple brachte ebenfalls am Dienstag seine überarbeiteten kabellosen In-Ear Kopfhörer, die PowerBeats Pro 2-Ohrhörer mit Herzfrequenzmessung und aktiver Geräuschunterdrückung auf den Markt. Diese sind noch einmal um 20 % leichter geworden und besitzen einen adaptive Frequenzanpassung, je nach individueller Ohrform. Das verbesserte Soundprofil, eine außergewöhnliche hohe Batterielaufzeit von bis zu 45 Stunden und die an über 1.000 Athleten getestete Passform wird für 249 USD verkauft und sind ab dem 13. Februar im Handel erhältlich.

 

Apple Inc. 220,439 $ +0,99 %
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) 134,561 $ -0,43 %
Bildherkunft: AdobeStock_852495841

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

793 Leser
650 Leser
578 Leser
440 Leser
388 Leser
370 Leser
349 Leser
348 Leser
1377 Leser
1354 Leser
1237 Leser
1200 Leser
1153 Leser
955 Leser
894 Leser
845 Leser
2843 Leser
2722 Leser
2634 Leser
2566 Leser
2235 Leser
2208 Leser
1952 Leser
1551 Leser
1478 Leser
1436 Leser
485901 Leser
439125 Leser
436619 Leser
384532 Leser
338748 Leser
326083 Leser
236078 Leser
192149 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com