aktien Suche

Apple verkündet gigantisches 500 Mrd. USD Investitionspaket! Neue Serverfabrik, 20.000 Jobs und Ausbildungszentren in den USA!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Der iPhone-Hersteller Apple (AAPL) hat am Montag, dem 24. Februar 2025, in einer Pressemitteilung seine bisher größte Investitionsankündigung veröffentlicht. Laut der Mitteilung will der Technologiegigant in den kommenden vier Jahren mehr als 500 Mrd. USD in den USA ausgeben. Die Investitionen beinhalten eine neue Produktionsfabrik in Houston, erhöhte Forschungs- und Entwicklungsausgaben in den USA und eine Ausbildungseinrichtung in Detroit, die zusammen bis zu 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen sollen. Die Aktie konnte in einem schwachen Börsenumfeld um knapp 1 % zulegen.

Neue Serverproduktionsstätte in Houston wird Apple Intelligence unterstützen

Das Technologieunternehmen Apple beabsichtigt laut eigenen Aussagen, in den nächsten vier Jahren die gigantische Summe von 500 Mrd. USD in den Vereinigten Staaten zu investieren, um die amerikanische Innovation und fortschrittliche Fertigung zu unterstützen. Apple und seine Partner möchten bis 2026 eine neue hochmoderne Produktionsstätte in Houston eröffnen, an dessen Standort Server für die Apple Intelligence hergestellt werden sollen. Das personalisierte KI-System soll es den iPhone-Nutzern ermöglichen, neue intelligente Schreibwerkzeuge zu verwenden, um an jedem Ort die richtigen Worte zu finden. Seitenlange Berichte und Texte können in Sekundenschnelle in einer Kurzversion zusammengefasst werden und Sprache und Bilder können erkannt und verarbeitet werden. Tägliche Aufgaben sollen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vereinfacht und beschleunigt werden. Die sicherheitsrelevante Private Cloud Compute ermöglicht eine private geschützte KI-Verarbeitung und benötigt Serverinfrastrukturen, die bisher im Ausland produziert wurden. Die energieeffizienten Server senken den Energiebedarf und laufen zu 100% mit erneuerbaren Energien. Apple wird die Rechenzentrumskapazitäten in North Carolina, Iowa, Oregon, Arizona und Nevada weiter ausbauen.

Apple wird seinen Advanced Manufacturing Fund verdoppeln

"Wir sind optimistisch, was die Zukunft amerikanischer Innovationen angeht, und wir sind stolz, mit dieser 500 Mrd. USD Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen Investitionen in den USA aufzubauen. Von der Verdoppelung unseres Advanced Manufacturing Fund bis hin zum Aufbau fortschrittlicher Technologien in Texas freuen wir uns, unsere Unterstützung für die amerikanische Fertigung auszubauen. Und wir werden weiterhin mit Menschen und Unternehmen im ganzen Land zusammenarbeiten, um ein außergewöhnliches neues Kapitel in der Geschichte amerikanischer Innovationen zu schreiben.", sagte CEO Tim Cook in dem Schreiben.

Apple hat im Jahr 2017 den U.S. Advanced Manufacturing Fund zur Förderung von erstklassigen Innovationen und hochqualifiziertem Personal in ganz Amerika aufgesetzt. Die Firma hat sich nun verpflichtet, statt der anfänglichen 5 Mrd. USD den Betrag auf 10 Mrd. USD aufzustocken, um sich auf Forschung und Entwicklung, Siliziumtechnik, Softwareentwicklung sowie KI und maschinelles Lernen konzentrieren zu können. Derzeit wird fortschrittliches Silizium in der Fab 21-Anlage von TSMC für Apple-Chips produziert und insgesamt arbeitet Apple mit Zulieferern wie Broadcom, Texas Instruments, Skyworks und Qorvo in 24 Fabriken in den USA zusammen. Apple hat seine F&E-Ausgaben in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt und wird diese noch weiter beschleunigen, um Innovationen schneller voranzutreiben. So konnte Apple sein iPhone 16e vorstellen, das mit branchenführender Leistung und langer Akkulaufzeit dank seines A18-Chips besticht und den Apple C1 enthält, den ersten eigens entwickelten Modemchip.

Talente sollen in einer Fertigungsakademie in Detroit ausgebildet werden

Apple möchte Unternehmen beim Übergang zu fortschrittlicher Fertigung helfen und wird eine Akademie in Detroit, Michigan, eröffnen. Das Ausbildungszentrum wird gemeinsam mit Apple-Ingenieuren und Experten von Spitzenuniversitäten die nächste Generation von US-Herstellern ausbilden, um die Implementierung von KI und intelligenten Fertigungstechniken zu beherrschen. Bereits junge Menschen sollen Fähigkeiten im Programmieren erlernen und können bei kostenlosen Präsenz- und Onlinekursen ihr Wissen in diesen Bereichen erweitern. Außerdem wird Apple die New Silicon Initiative fördern, um Studenten auf Jobs im Hardwarebereich und Siliziumchip-Design vorzubereiten. Dadurch sollen in den kommenden Jahren die Produktivität, Effizienz und Qualität amerikanischer Arbeitnehmer und Arbeitgeber gesteigert werden können.

Gespräche mit Donald Trump setzen Fokus auf US-Investitionen

Die neuen Zusagen kommen nicht überraschend, denn Medienberichten zufolge hat sich CEO Tim Cook mit Präsident Donald Trump letzte Woche getroffen, um Investitionsmöglichkeiten in den USA zu diskutieren. Um mögliche Einfuhrzölle auf in China und Mexiko produzierte Produkte zu umgehen, wird Apple nun direkt in den USA investieren. Laut Aussagen von Trump hat Apple sogar zwei geplante Fabriken in Mexiko gestoppt. Die 500 Mrd. USD Zusage umfasst Apples Zusammenarbeit mit Tausenden von Zulieferern in ganz USA, direkte Beschäftigung für bis zu 20.000 Arbeiter, eine Erweiterung und Ausbau der Apple Intelligence-Infrastruktur und Rechenzentren, Ausbildungseinrichtungen und Produktionen für seinen Streamingdienst Apple TV+ in 20 Bundesstaaten. Die Frage bleibt offen, woher die Gelder kommen werden. Apple müsste wohl seine Aktienrückkäufe von derzeit 95 Mrd. USD im Jahr 2024 deutlich zurückfahren, um Gelder in dieser Größenordnung zur Verfügung zu haben. In den letzten drei Jahren lagen die Investitionsausgaben bei gerade mal 49 Mrd. USD und lassen die Vermutung zu, dass dieser Schritt nur ein strategischer Schachzug gewesen sein könnte.

Apple Inc. 213,596 $ +1,87 %
Bildherkunft: AdobeStock_1068575688

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com