aktien Suche

Arm steigt in die Chipproduktion ein! Meta soll als Käufer des ersten eigenen Serverchip feststehen!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 ARM Holdings PLC (ADRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Laut einem Bericht der Financial Times wird Arm Holdings (ARM) seinen ersten eigenen Chip produzieren und konnte für diesen mit Meta Platforms (META) bereits einen hochrangigen Kunden aus der Technologiebranche gewinnen. Der Kurs der Aktie stieg am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um über 6 % auf 164,83 USD. Meta-Aktien blieben von der Nachricht weitestgehend unbeeinflusst und schlossen den Handel auf Vortagesniveau mit 0,3 % Abschlägen.

Im Sommer 2025 soll die neue CPU-Einheit vorgestellt werden

Aller Voraussicht nach wird das in Großbritannien ansässige Unternehmen Arm im Sommer dieses Jahres seinen ersten eigenen Chip vorstellen und präsentieren, bei dem es sich womöglich um eine zentrale Verarbeitungseinheit für Server handeln wird. Die Produktion soll an einen Hersteller wie TSMC ausgelagert werden. Die Nachrichtenagentur verwies dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Bereits im Vorfeld hatte das von CEO Rene Haas geführte Unternehmen über den Bau eines eigenen Chip diskutiert und es verhärteten sich Gerüchte über eine mögliche Übernahme von Ampere Computing, einem Halbleiterunternehmen aus dem kalifornischen Santa Clara, das unter Verwendung der Technologie von Arm Prozessoren für Rechenzentrumsmaschinen herstellt.

Lizenzgeschäft soll um eigene Chipherstellung erweitert werden

Bisher war Arm für sein Lizenzgeschäft seines geistigen Eigentums bei Kerndesigns bekannt und verdiente den Großteil seiner Einnahmen an Geschäften mit Apple oder Qualcomm, die diese Technologien zur Entwicklung ihrer eigenen Prozessoren verwenden. Für jeden produzierten Chip erhält Arm eine kleine Lizenzgebühr, die man in nächster Zeit um über 300 % anheben möchte und damit zusätzliche jährliche Einnahmen von 1 Mrd. USD im Smartphone-Bereich generieren möchte. Eine Klage gegen Qualcomm endete jedoch mit einer Niederlage im letzten Monat und das Gericht entschied, dass Qualcomm die bestehende Lizenzvereinbarung nicht verletzt habe. Die Herstellung eigener Chips würde Arm, das mehrheitlich im Besitz von SoftBank ist, als größere Konkurrenz zu seinen bestehenden Kunden und branchenführenden Größen wie Nvidia und AMD machen. Aktuell dominiert Nvidia den Markt für KI-Beschleunigerchips mit seinen Hopper und Blackwell-Modellen mit knapp 70 %. AMD brachte erst kürzlich mit dem MI325 ein Update für sein MI300-Angebot heraus.

Meta soll erster Kunde des neuen Chips werden

Das Management rund um CEO Haas und SoftBank-Mitbegründer Masayoshi Son haben immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, die Einnahmequellen von Arm weiter zu diversifizieren und sich der Herstellung eigener Prozessoren zuzuwenden. Angeblich konnte Arm mit Meta bereits den ersten großen Kunden für seinen neuen Chip gewinnen, die in diesem Jahr bis zu 65 Mrd. USD für Investitionen im Bereich der KI-Infrastruktur ausgeben wollen. Die Ausgaben werden hauptsächlich für die Ausrüstung der modernsten Rechenzentren benötigt. Systeme, die GPUs von Nvidia verwenden, sind durch die hohe Nachfrage weiterer Hyperscaler sehr begehrt und teuer geworden. Immer mehr Kunden wie Google, Amazon und Microsoft suchen nach alternativen Herstellern, um sich von Nvidia unabhängiger zu machen. Nvidia hatte 2020 versucht Arm für 40 Mrd. USD von Softbank zu kaufen, ehe die Aufsichtsbehörden dem Deal einen Strich durch die Rechnung machten und die Übernahme wegen der zentralen Schlüsselrolle von Arm auf dem Chipmarkt verhinderten. 2023 ging Arm selbst an die Börse und derzeit scheint das Unternehmen gut positioniert zu sein, um auch in Zukunft von den KI-Investitionen profitieren zu können. Arm ist ein Technologiepartner der Initiative Stargate, die bis zu 500 Mrd. USD in den Aufbau der KI-Infrastruktur investieren möchte. Microsoft plant selbst 80 Mrd. USD und Google ebenfalls 75 Mrd. USD.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Qualcomm, Microsoft, Alphabet, Amazon

 

ARM Holdings PLC (ADRs) 110,000 € -0,36 %
Bildherkunft: AdobeStock_881019544

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

367 Leser
250 Leser
229 Leser
216 Leser
216 Leser
195 Leser
184 Leser
179 Leser
1285 Leser
1231 Leser
1023 Leser
948 Leser
890 Leser
867 Leser
784 Leser
5289 Leser
3636 Leser
3618 Leser
2700 Leser
2646 Leser
2565 Leser
2180 Leser
1975 Leser
1616 Leser
484935 Leser
438272 Leser
435717 Leser
383268 Leser
337327 Leser
324912 Leser
234710 Leser
191856 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com