aktien Suche

Berkshire Hathaway reduziert Bankenaktien! Neuzugang kommt aus dem Spirituosenbereich!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Berkshire Hathaway Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

In der vergangenen Woche war es wieder so weit. Alle großen Investoren und institutionellen Investmentmanager, die Vermögenswerte von über 100 Mio. USD verwalten, mussten mit ihren 13-F-Meldungen an die Securities and Exchange Commission SEC bekanntgeben, welche Käufe und Verkäufe sie im abgelaufenen Quartal getätigt haben. Wir schauen uns die größten Bewegungen im Portfolio von Investmentlegende Warren Buffett und seiner Berkshire Hathaway (BRK/A, BKR/B) genauer an.

Berkshire reduziert seine Anteile von 3 großen Bankentiteln

Als erstes fällt einem deutlich ins Auge, dass Berkshire Hathaway im 4. Quartal 2024 11 Titel verkauft und im Gegensatz dazu nur 6 zugekauft oder neu dazu gekauft hat. Vor allem reduzierte die Firma ihre Positionen im Bereich der Bankengeschäfte und verkaufte 1,65 Mio. Anteile der Capital One Financial Corporation (COF), einer amerikanischen Holdinggesellschaft die auf Kreditkarten, Autokredite und Sparkonten spezialisiert ist. Damit hält man noch einen Restbestand von 7,45 Mio. Stücke. Außerdem veräußerte man über 40,6 Mio. Anteile der Citigroup (C), was einer Positionsgröße von 73,5 % entsprochen hat. Die in New York City ansässige multinationale Investmentbank rutschte damit aus den größten von Berkshire im Besitz befindlichen Positionen und schrumpfte auf 14,6 Mio. Aktien, die noch einen Restwert von knapp 1 Mrd. USD besitzen. Warren Buffett trennte sich auch von einem kleinen Anteil von 14,7 % seiner Lieblingsposition Bank of America (BAC), die er vor mehr als einem Jahrzehnt per Optionsschein zu 7 USD pro Aktie gekauft hat. Mehr als 117,7 Mio. Stücke wurden in diesem Quartal verkauft, die aktuell bei knapp 47 USD notiert. Damit hält Buffett noch über 680 Mio. Aktien von Bank of America, die Vermögensverwaltung, Firmenkunden- und Investmentbanking anbieten.

Kommunikationsunternehmen und brasilianisches Fintech schrumpfen im Portfolio

Abschließend wurden alle kleineren ETF-Restbestände des S&P500 und des Schönheitsunternehmens Ulta Beauty verkauft, dass man bereits im 3. Quartal zu 96,5 % verkauft hatte. Warren Buffett verkaufte 300.000 Anteile des Holzstoffproduzenten Louisiana-Pacific Corporation, 322.000 Aktien des Telekommunikationsunternehmens T-Mobile US, 921.000 Stücke des Rundfunkanbieters Liberty Media, 830.000 von Charter Communications, einem Anbieter von Unterhaltungs- und Breitband-Kommunikationsdiensten und mehr als 53 % oder 46,2 Mio. von Nu Holdings. Das in Brasilien ansässige Bankdienstleistungsunternehmen, stellt seinen Kunden Produkte zum Sparen, Investieren oder für die Kreditaufnahme und Geldabsicherung zur Verfügung. Die zuletzt stark reduzierte Apple blieb unverändert und mit 300 Mio. Aktien oder 75 Mrd. USD bleibt sie die größte Position in seinem Portfolio. Auf Platz 2 liegt American Express mit knapp 45 Mrd. USD Börsenwert.

Buffett verkauft große Teile des Gesundheitsunternehmens DaVita

Erst am Freitag kam in einer zusätzlichen 13-F-Mitteilung heraus, dass Buffett große Anteile des Dialysedienstleisters DaVita abstoßen wird. Gestiegene Gesundheits- und Behandlungskosten haben für das Unternehmen zu verhaltenen Prognosen geführt und den Markt enttäuscht. Zudem kam Druck auf den Kurs der Aktie da bekannt wurde, dass der Großinvestor im Rahmen einer vorab geplanten Vereinbarung über 200.000 Aktien abstieß, um seinen Anteil auf 45 % zu reduzieren. Die Aktien fielen um mehr als 12 %.

Buffett setzt auf Spirituosen wie Bier, Wein und Hochprozentiges

Die einzige neue Investition ist der internationale Hersteller und Verkäufer von Bier, Wein und Spirituosen Constellation Brands (STZ). Berkshire Hathaway hat sich mit 5,62 Mio. Aktien im Gesamtwert von über 1,24 Mrd. USD an dem Unternehmen beteiligt, das für seine beliebten Biermarken wie Corona Extra, Modelo Especial oder Pacifico bekannt geworden ist. Die Aktien konnten durch die Nachricht deutlich zulegen und im nachbörslichen Handel am Freitag bereits ein Plus von 10 % auf über 180 USD markieren.

Pizzarestaurant und Öl- und Gasproduzent werden weiter aufgestockt

Berkshire hat im 4. Quartal 2024 seinen Anteil an der Schnellrestaurantkette Domino’s Pizza (DPZ) fast verdoppelt und hält nun 2,832 Mio. Aktien, die damit auch eine Größe von fast 1 Mrd. USD ausmachen. Der Schwimmbadzubehörvertreiber Pool Corp. wurde mit 194.000 Aktien ebenso aufgestockt wie der Unterhaltungsdienstanbieter SiriusXM, von dem weitere 12,3 Mio. Anteile ins Portfolio wanderten. Vom Netzwerkbetreiber Verisign kaufte man 455.000 Anteile und vom Öl- und Gasproduzenten Occidental Petroleum (OXY) kamen weitere 8,9 Mio. Anteile in das Portfolio hinzu, von dem sich Warren Buffett immer wieder in den letzten Quartalen größere Mengen dazugekauft hat. Occidental Petroleum ist mit über 264 Mio. Stücken zur sechstgrößten Position mit einem Gesamtwert von über 13 Mrd. USD aufgestiegen. Buffett kümmert sich gemeinsam mit den Investmentmanagern Ted Weschler und Todd Combs, die vor allem kleinere Positionen unter 3 Mrd. USD verwalten, um die Investitionsentscheidungen für das mittlerweile über 267 Mrd. USD große Portfolio. Doch es scheint immer noch so, dass Buffett erfolglos auf der Suche ist, seinen Rekordbargeldbestand in einem großen Coup zu platzieren.

 

Berkshire Hathaway Inc. 514,874 $ +2,11 %
Berkshire Hathaway Inc. 772.308,341 $ +2,03 %
Bildherkunft: AdobeStock_580660759

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

1984 Leser
1927 Leser
1925 Leser
385 Leser
341 Leser
315 Leser
314 Leser
312 Leser
309 Leser
2877 Leser
2806 Leser
2670 Leser
1650 Leser
1292 Leser
1002 Leser
939 Leser
782 Leser
3367 Leser
2879 Leser
2830 Leser
2820 Leser
2432 Leser
2317 Leser
2097 Leser
1784 Leser
483990 Leser
437578 Leser
434570 Leser
381734 Leser
335336 Leser
322781 Leser
233419 Leser
191402 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com