aktien Suche

Costco übertrifft die Umsatzerwartungen, enttäuscht aber beim Gewinn im 2. Quartal 2025!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Costco Wholesale Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Das Großhandelsunternehmen Costco Wholesale Corporation (COST) hat am Donnerstag, den 6. März 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2025 präsentiert und dabei gemischte Ergebnisse präsentiert. Die Aktie wird mit dem 55-fachen seiner erwarteten Gewinne für das nächste Jahr gehandelt und gibt im nachbörslichen Handel leicht um 1,5 % auf 1015 USD nach.

Costco kann Umsätze deutlich steigern und wird durch Währungseffekte gebremst

Costco konnte seine gesamten Umsätze im Jahresvergleich von 58,4 auf 63,7 Mrd. USD ausbauen und liegt über den Umsatzschätzungen von 63,13 Mrd. USD. Die Nettoumsätze stiegen im 2. Quartal um 9,1 % von 57,33 auf 62,53 Mrd. USD. Das Unternehmen gab an, dass sich die vergleichbaren Umsätze in den 12 Wochen des abgelaufenen Quartals um 6,8 % verbessert haben und sich vor allem in den US-Geschäften mit 8,3 % gesteigert haben. In Kanada und den internationalen Warenhäusern erreichte die Wachstumsrate nur einen Wert von 4,6 bzw. 1,7 %. Dies lag aber an den Auswirkungen der Benzinpreis- und Wechselkursänderungen. Ohne den negativen Einfluss in diesem Quartal konnte man in Kanada und auf dem internationalen Markt sogar zweistellig mit 10,5 und 10,3 % in den vergleichbaren Geschäften wachsen. Die umsatzstärksten Kategorien des Unternehmens waren Gold und Schmuck, Möbel, Eisenwaren und Spielzeug, die alle im Jahresvergleich zweistellig gewachsen sind.

78,4 Mio. bezahlter Mitgliedschaften und einer Erneuerungsrate von 90,5 %

Die Mitgliedsbeiträge für seine Kunden konnten sich auf Jahresbasis in diesem Quartal von 1,11 auf 1,19 Mrd. USD leicht erhöhen, auch wenn der Anstieg etwas geringer ausgefallen ist, als viele Analysten erwartet hatten. Der Markt hatte sich Beiträge in Höhe von 1,22 Mrd. USD erhofft. Costco erhöhte seine Mitgliedsbeiträge im September 2024 zum ersten Mal seit 2017 und die Steigerung sollte sich in den nächsten Quartalen vollständig in den Umsätzen bemerkbar machen. Derzeit hat Costco 78,4 Mio. bezahlter Mitgliedschaften und insgesamt 140,6 Mio. Karteninhaber. Die weltweite Erneuerungsrate liegt bei hohen 90,5 %, ein leichter Anstieg von 0,1 % gegenüber dem letzten Quartal.

Digitale Umsatzerlöse wachsen noch stärker mit 20,9 %

Die Einnahmen mit seinem E-Commerce-Geschäft konnte auch im 2. Quartal wieder glänzen und mit 20,9 % deutlich stärker wachsen als die Umsatzerlöse in den physischen Geschäften. Immer mehr Menschen bevorzugen den Onlineeinkauf in der digitalen App von Costco. Damit kann der Einzelhändler erneut Marktanteile von seiner Konkurrenz rund um Walmart und Target erobern. Nicht nur auf vergleichbarer Filialbasis kann Costco höhere Wachstumswerte aufweisen, sondern auch im E-Commerce-Geschäft ist die Akzeptanz seiner Mitglieder und Benutzer stärker als bei seinen Mitbewerbern.

Gestiegene Kosten lassen die Gewinne weniger stark steigen als erwartet

Der Nettogewinn im 2. Quartal lag nach Abzug aller Betriebskosten wie Warenkosten, Verkaufs- und allgemeinen Verwaltungskosten, sowie den Zinsaufwendungen und Zinserträgen bei 1,79 Mrd. USD. Dieser Wert liegt nur geringfügig über den 1,74 Mrd. USD aus dem Vorjahr und hat die Anleger und den Markt etwas enttäuscht. Pro verwässerte Aktie lag der Gewinn bei 4,02 USD pro Aktie und blieb damit hinter den Schätzungen von 4,11 USD deutlich zurück. Dies dürfte der Hauptgrund sein, warum der Aktienkurs im nachbörslichen Handel leicht gefallen ist. Costco konnte seinen Bargeldbestand deutlich von 9,9 Mrd. USD im September 2024 auf 12,4 Mrd. USD aufstocken und hat damit großen Spielraum in seine Wachstumsinitiativen zu finanzieren. Es wird auch über eine Sonderdividende am Ende des Jahres spekuliert. Am Ende des abgelaufenen Quartals betrieb Costco insgesamt 897 Lagerhäuser, davon 617 in den USA und Puerto Rico und 109 in Kanada. Die restlichen Einkaufshäuser verteilen sich auf der ganzen Welt.

Preiserhöhungen aufgrund von Tariferhöhungen sollen sehr niedrig gehalten werden

Laut CEO Ron Vachris ist Costco bemüht Preissteigerungen für seine Mitglieder durch die Auswirkungen von Zöllen so gering wie möglich zu halten. Ein Drittel der gesamten Umsätze in den USA wird mit Waren aus dem Importgeschäft erzielt, von denen aber weniger als die Hälfte aus den von höheren Zöllen betroffenen Ländern China, Mexiko und Kanada stammen. Costco wird seine globale Kaufkraft und Lieferantenbeziehungen nutzen, um großartige Preise für hochwertige Artikel für seine Kunden zu besorgen, auch wenn die Margen bei Lebensmittel bereits sehr eng kalkuliert sind. Präsident Donald Trump verhängte diese Woche Zölle in Höhe von 25 % auf Mexiko und Kanada und verdoppelte seine Zölle auf China auf 20 %. Waren, welche dem Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada entsprechen, sind bis zum 2. April von den Zöllen ausgenommen. Andere Einzelhändler wie haben davor gewarnt, dass Zölle wahrscheinlich zu Preiserhöhungen führen würden.

 

Costco Wholesale Corp. 940,715 $ +1,18 %
Bildherkunft: AdobeStock_470409664

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

644 Leser
503 Leser
472 Leser
401 Leser
393 Leser
393 Leser
386 Leser
292 Leser
3388 Leser
3097 Leser
2902 Leser
2569 Leser
2494 Leser
1966 Leser
1903 Leser
1749 Leser
1735 Leser
486798 Leser
439954 Leser
437488 Leser
385550 Leser
340053 Leser
327192 Leser
237978 Leser
192440 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com