aktien Suche

DHL Group wächst trotz globaler Herausforderungen – Sparprogramm und Dividendenkontinuität im Fokus

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Inmitten globaler wirtschaftlicher Herausforderungen konnte die DHL Group im vergangenen Geschäftsjahr ein Wachstum verzeichnen. Mit dem Programm "Fit for Growth" soll zudem die Kostenbasis um mehr als 1 Mrd. Euro optimiert werden. Das konzernweite Programm ist Teil der Strategie 2030 und zielt darauf ab, das Unternehmen effizienter aufzustellen und zu verschlanken. Zahlreiche Maßnahmen sollen ab dem Geschäftsjahr 2027 ihre volle Wirkung entfalten – im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland ist im laufenden Jahr ein sozialverträglicher Abbau von etwa 8.000 Stellen geplant. Das Unternehmen beabsichtigt, Wachstumschancen durch gezielte konzernweite und divisionale Initiativen zu nutzen.

Im Bereich "Bodentransport und Sortierung" strebt die DHL Group eine Verbesserung der operativen Abläufe von Express in Europa und den USA an, beispielsweise durch die Konsolidierung von Zustellungen in ländlichen Gebieten und Anpassungen bei der Zusammenarbeit mit Servicepartner. In der Präsentation zur Bilanzpressekonferenz werden auch Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Robotik hervorgehoben. Auch in den Bereichen Flugverkehr, Luftfracht und Support-Funktionen sind Kosteneinsparungen und Verbesserungen vorgesehen.

Umsatz und Ergebnis verzeichnen im Schlussquartal deutliche Zuwächse

Der Konzernumsatz kletterte im Gesamtjahr um 3 % auf 84,2 Mrd. Euro. Allerdings fielen sowohl das EBIT als auch der Free Cashflow geringer aus als im Vorjahr. Das operative Ergebnis schrumpfte erwartungsgemäß um 7,2 % auf 5,9 Mrd. Euro, wobei die DHL Group betont, dass der Wert deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019 (4,1 Mrd. Euro) liegt. Im Schlussquartal konnte neben einem Umsatzwachstum auch ein starkes Ergebnisplus verzeichnet werden: Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 6,4 % auf 22,7 Mrd. Euro, während das EBIT um 12,9 % auf 1,9 Mrd. Euro zulegte.

Fokus auf Dividendenkontinuität und Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms

Ein zentraler Fokus liegt weiterhin auf der Dividendenkontinuität. Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen, der Hauptversammlung eine stabile Dividende von 1,85 Euro je Aktie vorzuschlagen, was einer Ausschüttungsquote von 64 % entsprechen würde. Darüber hinaus hat der Vorstand beschlossen, das 2022 gestartete Aktienrückkaufprogramm um 2 Mrd. Euro auf insgesamt bis zu 6 Mrd. Euro aufzustocken und bis 2026 zu verlängern.

Melanie Kreis, CFO der DHL Group, bezeichnet das Unternehmen als eine attraktive Investition und verweist in diesem Zusammenhang auf den Dividendenvorschlag und das erweiterte Aktienrückkaufprogramm. Zudem verfüge der Konzern über eine starke Bilanz und eine hohe finanzielle Leistungsfähigkeit, kommentiert Kreis.

Prognose für 2025: Trotz unsicherem Umfeld wird ein geringes Ergebniswachstum erwartet

Für das Jahr 2025 prognostiziert die DHL Group eine Rückkehr zum Ergebniswachstum - das Ergebnis dürfte allerdings nur in einem geringen Maße ansteigen. Der Konzern rechnet weiterhin mit einem gedämpften makroökonomischen Umfeld. Das operative Ergebnis soll sich im Gesamtjahr auf mindestens 6 Mrd. Euro belaufen, während der Free Cashflow (ohne M&A) bei rund 3 Mrd. Euro erwartet wird – das würde dem Niveau von 2024 entsprechen. Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, dass der Ausblick keine potenziellen Effekte aus Änderungen in der Zoll- und Handelspolitik berücksichtige – mögliche Auswirkungen könnten sowohl erheblich negativ als auch positiv ausfallen, so der Konzern.

Die Anleger haben die Zahlen positiv aufgefasst und am Donnerstag (06.03) bei der Deutsche Post-Aktie zugegriffen.

DEUTSCHE POST AG NA O.N. 40,350 € -2,63 %
Bildherkunft: Adobe Stock_297838919

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

2066 Leser
1309 Leser
1072 Leser
1043 Leser
852 Leser
846 Leser
3050 Leser
3040 Leser
2904 Leser
2376 Leser
2317 Leser
1725 Leser
1689 Leser
1679 Leser
1466 Leser
486476 Leser
439640 Leser
437173 Leser
385229 Leser
339671 Leser
326839 Leser
237522 Leser
192332 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com