aktien Suche

Google möchte AdHawk Microsystems übernehmen! Patentierte Eye-Tracking-Technologie für Smart Glasses und AR-Headsets!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Alphabet Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Laut einem Bericht von Bloomberg plant Alphabet (GOOG/GOOGL) wohl mit der Übernahme von AdHawk Microsystems den erneuten Wiedereinstieg in den Markt für Smart Glasses und Augmented-Reality-Headset.

AdHawk besitzt ein patentiertes MEMS-Mikrospiegel-Eye-Tracking-System

AdHawk Microsystems wurde 2017 als ein kanadisches Startup von Dr. Neil Sarkar gegründet und entwickelt seitdem kameralose Eye-Tracking-Systeme, um in der Lage zu sein, Bedürfnisse, Absichten und Gefühlszustände von Menschen zu erkennen und darauf reagieren zu können. Seine bahnbrechende Full-Stack-Eye-Tracking-Technologie ermöglicht durch seine neuronale Schnittstelle den weltweiten OEMs Verbraucherprodukte im Bereich Augmented- und Virtual-Reality-Headsets herzustellen. Jahrelang dominierte eine kamerabasierte Technologie die Eye-Tracking-Branche, die jedoch durch ihre leistungsstarke, stromhungrige und rechenintensive Trackingmethode schnell an ihre Grenzen kam. CEO Neil Sarkar entwickelte an der University of Waterloo das MEMS-Mikrospiegel-Eye-Tracking-System, das Herzstück der Technologie von AdHawk. Dabei wird ein ultra-schwacher Infrarotstrahl tausende Male pro Sekunde über Hornhaut und Pupille geführt. Die Impulse werden von Detektoren erfasst, um so die Augenposition zu bestimmen. Die Ermittlung der Blickrichtung und Pupillengröße ist damit kein Problem mehr. Mittlerweile hat die Firma 13 Patente erteilt bekommen und weitere 5 stehen noch aus. Damit können neue technische Lösungen entwickelt werden, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen.

AdHawk soll für 115 Mio. USD Teil von Googles Android-XR-Team werden

Alphabet beabsichtigt wohl, das Unternehmen für 115 Mio. USD zu übernehmen. Der Vertrag könnte laut dem Bericht bereits in dieser Woche abgeschlossen werden, auch wenn noch immer die Möglichkeit besteht, dass die Gespräche in diesem späten Stadium scheitern, da der Vertrag noch nicht unterzeichnet ist. Sollte der Deal jedoch zustande kommen, würde AdHawk Microsystems dem Android-XR-Team von Google beitreten und dieses von der umfassenden Expertise des Teams von AdHawk profitieren können. Android XR ist ein neues Betriebssystem, das künstliche Intelligenz in Headsets und Brillen bringen soll. Google arbeitet bei diesem Vorhaben mit Samsung und Qualcomm zusammen. Das erste Gerät, genannt Project Moohan, wird von Samsung gebaut. Es wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2025 verfügbar sein und soll Googles KI-Assistent Gemini enthalten. Anfang des Jahres kaufte Google bereits einen Teil der XR-Sparte von HTC für 250 Mio. USD und erhielt dadurch mehr Ingenieure und geistiges Eigentum im Bereich Headsets und Brillen. Bereits 2013 hatte Google mit Google Glass Pionierarbeit bei intelligenten Brillen geleistet, ehe man aufgrund von Datenschutzbedenken und anderen Problemen die Produktion 2023 nach elf Jahren eingestellt hat.

AdHawk möchte sein leistungsstarkes System vor Milliarden von Augen sehen

Das Startup AdHawk Microsystems konnte mit der Entwicklung seiner Brille MindLink in den Bereichen Silizium bis hin zur Cloudabdeckung große Erfahrungen sammeln und seine Arbeit durch das wachsende Patentportfolio schützen lassen. Die kamerafreie Technologie kombiniert eine Infrarotquelle mit Mikrooptik in einem winzigen Gehäuse und besticht durch eine geringe benötigte Rechenleistung, verbesserter Bandbreite, Stromverbrauch und Latenz. Die einfache einmalige Kalibrierung, hohe Performance im Innen- und Außenbereich und eine ganztägige Akkulaufzeit machen die Technologie einzigartig. Damit möchte man Produkte wie Smart Glasses und Metaverse-Hardware ermöglichen, die von Millionen, wenn nicht Milliarden von Menschen eines Tages verwendet werden.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Alphabet

Alphabet Inc. 162,620 $ -0,11 %
Alphabet Inc. (C Shares) 164,836 $ -0,13 %
Bildherkunft: AdobeStock_494269334

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

365 Leser
256 Leser
229 Leser
216 Leser
216 Leser
195 Leser
188 Leser
178 Leser
1270 Leser
1233 Leser
1025 Leser
950 Leser
884 Leser
855 Leser
770 Leser
5289 Leser
3636 Leser
3618 Leser
2700 Leser
2646 Leser
2565 Leser
2180 Leser
1975 Leser
1616 Leser
484935 Leser
438272 Leser
435717 Leser
383268 Leser
337327 Leser
324912 Leser
234710 Leser
191856 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com