aktien Suche

Twitter-Übernahme von Musk – Fluch oder Segen?

Hallo Investoren, Hallo Trader,

"Ich habe ein Angebot gemacht", das hatte Elon Musk, der reichste Mensch der Welt vor einiger Zeit auf Twitter mitgeteilt. Dazu hatte er einen Link der US-Börsenaufsichtsbehörde Sec angefügt. Hintergrund war die Absicht den Kurznachrichtendienst Twitter zu übernehmen. Die Kaufabsicht hatte für ein großes Aufsehen gesorgt. Inzwischen ist der Kauf offiziell und soll bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Einer Meldung des Finanzdienstleisters Bloomberg zufolge, sollen die an der Finanzierung beteiligten Banken die endgültigen Vereinbarungen abgeschlossen haben und bereits die erforderlichen Dokumente unterzeichnen.

Musk und der Twitter-Kauf

Im April hatte der Tesla-Chef erklärt für den Kurznachrichtendienst 54,20 USD je Aktie zu zahlen. Das entspräche einem Kaufpreis von rund 44 Milliarden USD. Die Aktie hat daraufhin kurzzeitig mit einem zweistelligen Kursplus reagiert. Nachdem jedoch Zweifel an dem Gelingen der Übernahme aufkamen, hat das Papier seine Kursgewinne wieder abgegeben. So hat Musk etwa, mit einem Verweis auf angebliche Falschaussagen Seitens Twitter über die Anzahl von Fake-Konten, erklärt dass der Kauf vom Tisch sei. Der Social-Media-Konzern und der Tesla-Chef haben sich daraufhin gegenseitig verklagt. Jüngst bestätigte Musk aber erneut die Übernahme zum ursprünglichen Preis.

Der Visionär würde mit dem Kauf eine der einflussreichsten Medienplattformen übernehmen. Auf der Plattform tauschen sich inzwischen über 300 Millionen aktive Nutzer aus. Darunter befinden sich Regierungschefs, Manager und weitere einflussreiche Personen. Der Einstieg eines Unternehmers, der wirtschaftliche Interessen außerhalb der Branche verfolgt wird jedoch auch kritisch gesehen. Im Zuge des Gerichtsverfahrens kamen Textnachrichten an die Öffentlichkeit, wonach Musk Twitter von einem Werbe- zu einem Abo-Modell umgestalten will. Zudem schrieb die US-Zeitung Washington Post zuletzt, dass Musk knapp 75 % der Twitter-Mitarbeiter kündigen wolle.

Twitter kämpft mit nachlassendem Werbegeschäft

Der Kurznachrichtendienst hatte seine gute Marktstellung lange Zeit nicht für sich genutzt. Die durchschnittliche Performance der Twitter-Aktie über die vergangenen neun Jahre beläuft sich auf rund 5 %. Im vergangenen Jahr hatte die Plattform unterm Strich einen Verlust von über 220 Mio. USD. eingefahren. Auch in den zuletzt veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal des laufenden Jahres meldete Twitter einen hohen Nettoverlust von 270 Mio. USD. Der Druck beruht unter anderem auf dem schwächelnden Werbegeschäft. Aufgrund der hohen Inflation und einer schwachen Konjunktur sparen zahlreiche Unternehmen und reduzieren ihre Werbeausgaben. Auch das Wachstum der täglich aktiven Nutzer hat im zweiten Quartal nachgelassen. Während Twitter im ersten Quartal noch 14 Millionen Nutzer dazugewonnen hatte, stieg die Zahl der Nutzer im zweiten Quartal lediglich von 229 Millionen auf 237,8 Millionen.

Im Rahmen unserer Bilanz-Analyse konnte der US-Konzern bei der Cash-Quote und Eigenkapitalquote punkten. Beim Qualitäts-Check, abzurufen unter aktie.traderfox.com, erhielt Twitter aber lediglich 6 von 15 Punkten. Abzüge gab es insbesondere bei den Kriterien Profitabilität und Rentabilität sowie Sicherheit und Bilanz.

Ob Musk den Konzern zu einem profitablen Unternehmen umgestalten kann, bleibt abzuwarten. Starinvestoren Cathie Wood sieht die Twitter-Übernahme von Musk kritisch und hat infolgedessen die Verkäufe ihrer Twitter-Aktien intensiviert. Auch die Frage bezüglich der Einführung eines Abo-Modells steht noch im Raum. Ob Anwender bereit sind Geld für die Nutzung des Dienstes zu zahlen bleibt unsicher. Denn mit Meta (ehemals Facebook) gibt es einen starken Konkurrenten, der seine Dienste kostenlos anbietet.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Bis zum nächsten Mal

Luca Bißmaier

 

Verwendete Tools: 

Aktien-Terminal: https://aktie.traderfox.com

 

 

Bildherkunft: Adobe Stock

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 15.01.2025 um 18:00 Uhr

Tenbagger-Kandidaten für 2025: Diese Aktien müssen Sie im Blick behalten!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Simon Betschinger und sein Team haben in den letzten Jahren die großen Gewinneraktien wie NVIDIA, Tesla, Super Micro Computer, Arista oder Hims & Hers frühzeitig erkannt und in den TraderFox-Musterdepots aktiv gehandelt. In diesem Webinar stellt Simon das neueste TraderFox-Research vor und wagt einen Ausblick darauf welche Aktien bald durchstarten könnten.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

694 Leser
435 Leser
381 Leser
353 Leser
340 Leser
291 Leser
267 Leser
255 Leser
2105 Leser
2074 Leser
1016 Leser
952 Leser
946 Leser
911 Leser
896 Leser
3584 Leser
2627 Leser
2521 Leser
2402 Leser
2194 Leser
2122 Leser
2074 Leser
469925 Leser
425416 Leser
423069 Leser
365231 Leser
318454 Leser
301980 Leser
221254 Leser
186813 Leser
184105 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com