aktien Suche

XPeng verzeichnet neuen Absatzrekord und expandiert nach Indonesien!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng hat im Februar 30.453 Elektro-SUVs verkauft und damit einen neuen Absatzrekord verzeichnet. Denn die monatlichen Zahlen übertrafen die des Vormonats (30.350 Einheiten) und lagen zum wiederholten Male in Folge über der Marke von 30.000. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahresmonat, so liegt der Anstieg sogar bei 570 %.

Das steigende Interesse an Fahrerassistenzsystemen wirkt besonders als Wachstumstreiber für den Mona M03 und die P7+-Limousine

Dieser Erfolg gelang XPeng in einem für den chinesischen Autoverkauf traditionell schwachen Marktumfeld, da in die Januar- bis Februar-Periode das Mondneujahr, der größte Feiertag des Jahres in China, hineinfällt. Mondneujahr ist in China mit einwöchigen Festen verbunden. Nach Angaben von XPeng haben die Auslieferungen des Mona M03, der über ein Basis-Fahrerassistenzsystem verfügt, die Zahl von 15.000 pro Monat zum dritten Mal in Folge überschritten. Das Interesse an Fahrerassistenzsystemen trieb auch die Nachfrage nach der P7+-Elektrolimousine an, von der XPeng seit ihrer Einführung im November vergangenen Jahres bereits mehr als 30.000 Stück verkauft hat. In den ersten beiden Monaten 2025 verkaufte XPeng 60.803 Smart EVs. Dies macht eine Steigerung von 375% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr aus. Dem von XPeng publizierten Bericht zur Nutzung intelligenten Fahrens zufolge stieg während des chinesischen Frühlingsfests die Gesamtkilometerleistung im Vergleich mit demselben Zeitraum im Vorjahr um 98,2 % an. Gleichzeitig erreichte die Penetrationsrate beim Smart Driving 93,3 %. Die längste mit Smart Drive zurückgelegte Strecke lag sogar bei 12.300 km. Die Analysten von Nomura sehen auf der Basis dieser vielversprechenden Zahlen für XPeng "eine gute Chance, seine solide Lieferdynamik auszuweiten".

In Kooperation mit Erajaya plant XPeng, den indonesischen Markt aufzurollen

Um seine globale Expansion fortzusetzen, hat XPeng jüngst bekannt gegeben, dass es eine Partnerschaft mit der Erajaya-Gruppe eingeht, um auf den indonesischen Markt vorzudringen. Erajaya ist ein führender indonesischer Spitzentechnologieanbieter, der über eine starke Marktpräsenz in Indonesien verfügt. Zusammen wollen XPeng und Erajaya die Marktpräsenz für XPengs intelligente Elektrofahrzeuge auf dem indonesischen Markt ausbauen. "XPeng sucht Partner, die die gleiche Vision und Träume teilen. Erajaya Active Lifestyle ist so eine ‚neue Kraft‘ in Indonesien und passt perfekt zu XPeng vor Ort", so Brian Gu, stellvertretender Vorsitzender und Co-Präsident von XPeng.

Die Planungen von XPeng zielen darauf ab, lokal in Indonesien zu produzieren. Vorerst sollen dort die Modelle G6 und X9 hergestellt werden. Beide wurden speziell für den Rechtslenkermarkt konzipiert. Dieser lokalisierte Ansatz und die Integration in vor Ort bestehende Lieferketten sollen es dem chinesischen Unternehmen ermöglichen, maßgeschneiderte Produkte für den indonesischen, aber auch für andere Schlüsselmärkte zu produzieren. Djohan Sutanto, CEO von Erajaya Active Lifestyle, sagte: "Unser tiefes Verständnis des lokalen Marktes und unser Engagement für innovationsgetriebene Marken positionieren uns einzigartig, um das Wachstum von XPeng zu unterstützen. Gemeinsam führen wir eine neue Ära intelligenter, nachhaltiger Mobilität in Indonesien ein."

Für die weitere Expansion in naher Zukunft hat XPeng die Märkte der APAC-Region (APAC meint die Westpazifik-Regionen Asien, Australien und Ozeanien) in den Fokus genommen.

Die guten Zahlen wie die Expansionspläne sind ein Beleg für XPengs aussichtsreiche Zukunft

Am heutigen Montag hat die Aktie von XPeng nach einem starken Anstieg in den vergangenen Tagen ein wenig korrigiert. Die guten Zahlen und die weitere Expansion von XPeng belegen, dass das Unternehmen eine vielversprechende Zukunft vor sich hat und ein ernsthafter Konkurrent von Tesla und BYD sein kann. Die Aktie von Erajaya legte heute bisher um 7 % zu und könnte längerfristig von der Kooperation mit XPeng profitieren.

Der Autor Moritz Blattmann ist in folgende Werte investiert: XPeng

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

371 Leser
256 Leser
232 Leser
216 Leser
215 Leser
198 Leser
182 Leser
181 Leser
1285 Leser
1231 Leser
1023 Leser
948 Leser
890 Leser
867 Leser
784 Leser
5289 Leser
3636 Leser
3618 Leser
2700 Leser
2646 Leser
2565 Leser
2180 Leser
1975 Leser
1616 Leser
484935 Leser
438272 Leser
435717 Leser
383268 Leser
337327 Leser
324912 Leser
234710 Leser
191856 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com