Auf der Weltklimakonferenz in Dubai veröffentlichten 22 Staaten, einschließlich der USA und Frankreich, eine Erklärung zur Verdreifachung ihrer Atomenergiekapazitäten bis 2050, um Klimaziele zu erfüllen und Emissionen zu reduzieren.
Für die Solarbranche läuft es angesichts von Überkapazitäten und fallenden Preisen derzeit nicht so gut. JinkoSolar kündigt dennoch eine Dividende in Höhe von rund 5 % an. Das sind die Hintergründe.
Der Spezialist für Blockheizkraftwerke, 2G energy [WKN: A0HL8N, ISIN: DE000A0HL8N9] , sei laut Focus Money (Ausgabe 38-2023) dabei, sich durch den Kauf einer neuen Tochtergesellschaft für Wärmepumpen breiter aufzustellen und seine Position als Nischenchampion für die Energiewende zu festigen. Unternehmenschef Christian Grotholt habe die Übernahme der niederländischen Firma NRGTEQ als eine...
Der Klimawandel ist in aller Munde. Und genauso viel wird über die Anbieter von regenerativen Energien geredet – die einen wichtigen Beitrag dazu liefern sollen, das Weltklima zu retten. Wer als Anleger jedoch darauf spekulierte, dass die zur Branche gehörigen Aktien eine steile Rally hinlegen, wurde mitunter in diesem Jahr arg enttäuscht. Die Entwicklung der Kurse bleib weit unter den Erwartungen....
An neuen Energien führt langfristig kein Weg vorbei. Das dürfte auch die Energiekrise nach dem Angriff Russlands in der Ukraine gezeigt haben. Die Abhängigkeit von Öl und Gas muss sinken – natürlich nicht nur, um bei geopolitischen Spannungen nicht einem Aggressor ausgeliefert zu sein, sondern auch aus Umweltgründen. Der Klimawandel bestimmt die Politik. Zumindest in Deutschland sollen...
Enphase Energy sank gestern (26.04.2023) um über 25 % auf ein Neues 10-Monats-Tief, nachdem der Hersteller von Solaranlagen seine Umsatzprognose für das zweite Quartal aufgrund der Schwäche des US-Marktes und höherer Zinssätze gesenkt hatte.
Auf dem Nordseegipfel in Ostende haben die neun Nordsee-Staaten Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen sich am 24.04.2023 für einen Ausbau der Windkraft in der Nordsee entschieden. Dort soll das neue Energie-Powerhouse oder wie es das Handelsblatt ausdrückt, das "größte Kraftwerk der Welt", entstehen. Geplant sind Offshore-Anlagen,...
Der deutsche Aktienmarkt hält sich am Jahreshoch auf. Trader müssen wegen der guten Stimmung die "prominenten Aktien" kennen, welche von den Investoren akkumuliert werden. Die trendstärkste Aktie unter den liquiden Titeln ist mit einem TS-Wert von 3,9 die SMA Solar. Der Konzern ist ein Anbieter von Wechselrichtern, Energiespeicher bis hin zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Wechselrichter...
Der Markt unterschätzt nach Ansicht der Experten das mittelfristige Wachstumspotenzial im Zusammenhang mit der staatlichen Förderung erneuerbarer Energien in den USA und Europa.
Energiekontor (i) ist ein Projektierer und auch Betreiber von Wind- sowie Solarparks. Das Unternehmen sitzt auf einer Pipeline von 10 GW. Es gibt nun folgende Gründe, warum die Aktie nach der Korrektur der Vormonate zu einem Favoriten wird. Ich habe eine Trading-Position eröffnet: Erstens bricht heute der Ölpreis aus einer fast einjährigen Korrektur aus. Die OPEC+ will von Mai an die Fördermenge...
Eine der aktuellen Top-Storys auf mittel- und langfristige Sicht ist die Aktie von Sto Vz. Das hat zwei Gründe: Erstens herrscht allein in Deutschland ein Defizit an gut 700.000 Wohnungen. Der Wohnungsbau muss in den nächsten Jahren an Schwung gewinnen. Das wird die Nachfrage nach Wärmedämmverbundsystemen sowie Fassadenfarben erhöhen. Zweitens will die EU die Sanierungspflichten für Gebäude...
Im TraderFox-Musterdepot greifen wir Werte auf, die neue Pivotal News Points bilden oder sich über eine relative Stärke am 52-Wochenhoch als führende Werte von der Allgemeinheit abheben. Mit SMA Solar haben wir aktuell einen schönen Treffer gelandet. Die Aktie haussiert heute um +24 %. Das Unternehmen begeistert zum Ende des 1. Quartals mit einer Anhebung der Prognose, nachdem schon die initiale...
RWE treibe den Ausbau seiner Kapazitäten für grüne Energie kontinuierlich voran. Bis 2030 investiere der deutsche Energieriese über 50 Mrd. Euro in Solar- und Windparks, rund 15 Mrd. Euro dieser Summe direkt in Deutschland.
SMA Solar erhöht seine Prognose dank verbesserter Lieferfähigkeit und höherer Produktionsauslastung. Die Aktie legt deutlich zu und erreicht alte Rekordstände aus Zeiten des deutschen Solarbooms im Jahr 2010.
Der Energieversorger hat für das vergangene Jahr ein solides Ergebnis vorgelegt. Auch die Anleger sollen 2023 vom starken Geschäft profitieren – Dividende angehoben.