Der US-Konzern will mit aggressiven Preissenkungen seine Absatzzahlen in die Höhe treiben. Doch nicht nur Anleger zeigen sich besorgt um die Profitabilität, auch US-Bank JPMorgan sieht die Rabatte kritisch.
Die Videokonferenz-App bringt mehrere neue KI-gestützte Funktionen auf den Markt, um mit Microsoft Teams, Google Workspace und Slack von Salesforce zu konkurrieren.
Laut dem Apple-Experten Mark Gurman von Bloomberg befindet sich das neue Gerät in der Endphase der Tests und könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
Der S&P 500 Dividend Aristocrats Index hat gerade Zuwachs bekommen. Mit Nordson, C.H. Robinson und J.M. Smucker sind drei Neuzugänge zum illustren Kreis jener 64 Mitglieder hinzugekommen, die ihre Dividenden seit mindestens 25 Jahren in Folge erhöht haben.
Der Chipkonzern ON Semiconductor konzentriert sich auf Chips für das Energiemanagement und Sensoren für E-Autos, Industrieautomatisierung sowie erneuerbare Energien.
In diesem Artikel stellen wir drei Zuliefer-Aktien für die Tech-Branche vor, die aus fundamentaler und technischer Sicht im Blick behalten werden sollten.
Durch die heftigen Verluste in diesem Jahr stecken US-Technologieaktien mittlerweile in einem Bärenmarkt. Gehörig unter Druck stehen dabei auch die ganz großen Tech-Konzerne, die lange Zeit die Lieblinge vieler Börsianer waren. Geht es nach dem Research-Institut Capital Economics, dürfte die...
Die lange vorherrschende relative Stärke der Technologie-Aktien hat sich in eine Schwäche verwandelt. Experten erklären das zumeist mit der Wende nach oben bei den Leitzinsen. Denn Wachstumswerte wie Technologietitel gelten als zinssensitiv. Das Dumme dabei: Die Ära höherer globaler Zinssätze hat...
Seine Investmentkarriere begann Chase Coleman III 1997 beim Hedgefonds Tiger Management von Julian Robertson, mit dessen Sohn Spencer er aufgewachsen war. Der legendären Hedgefonds-Manager erzielte einen durchschnittlichen ROI von über 30 % und gehört mit seiner Tiger Management Group zu den ...
Wir erleben eine Neuausrichtung. Tech-Aktien werden verkauft, Value-Papiere gekauft. Es liegt an der Fed, die drei Zinsschritte im nächsten Jahr angekündigt hat. Mit den steigenden Zinsen müssen die erwarteten Cashflows stärker abdiskontiert werden, was vor allem den Wachstumsfirmen schadet.
Tim Schäfer ist ein Investor und kein Trader. Gerade bei den Tech-Aktien-Schwergewichten hat er diese Einstellung: "Ich besitze alle FAANG-Aktien einschließlich Microsoft. Ich gebe kein Stück her."
Viele Technologie-Aktien sind hoch bewertet. Dahingehend ist die Frage: Wenn ich in eine Technologie-Aktie investieren möchte, welche Aktie ist dann überhaupt noch attraktiv bewertet und langfristig aussichtsreich? Wir haben eine spannende Aktie entdeckt!
Die US-Tech-Riesen Alphabet, Amazon und Apple feierten an den Börsen in den vergangenen Wochen ein überzeugendes Comeback. Ein Trend, der sich fortsetzen könnte, weil das Trio auch beim TraderFox-Härtetest gut abschneidet. Hinzu kommen neben starken Chartbildern jeweils bestehende ...