aktien Suche

Diese 3 Software-Aktien zeigen starke Reaktionen auf ihre Quartalsergebnisse

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Pinterest Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Der US-Aktienmarkt konsolidiert weiter in einer Seitwärtsbewegung. Big Caps zeigen gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen relative Stärke. Nun kommt durch die Zahlenflut und täglich neue Quartalsberichte weiter Bewegung in die Kurse. Für Trader bedeutet dies täglich Chancen, um auf neue Aktien mit spannenden Storys und positiven Überraschungen aufmerksam zu werden.

Um solche Aktien zu finden, sollten Trader regelmäßig nach Pivotal-Points und Gap-Ups screenen. Diese Signale zeigen an, dass sich das Kursverhalten einer Aktie schlagartig ändert, beispielsweise weil die Konsenserwartung der Analysten bislang zu pessimistisch war. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit TraderFox nach Gap-Ups screenen könnt. Anschließen werfen wir einen Blick auf die Aktien von Affirm, Cloudflare und Pinterest.

So führt ihr ein Screening nach Aktien mit Gap-Ups durch

Um ein eigenes Screening nach Aktien mit Gap-Ups durchzuführen, müsst ihr euch auf screener.traderfox.com anmelden. Anschließend könnt ihr das Aktienuniversum festlegen und die Auswahl mit fundamentalen und technischen Kriterien eingrenzen. Unter Chartsignale findet ihr dann das Signal "Gap Up". Ihr könnt dabei den Betrachtungszeitraum sowie die gewünschte Gap-Größe festlegen.

Um die Treffermenge weiter einzugrenzen, könnt ihr zusätzliche Kriterien wie beispielsweise die Liquidität, die Volatilität oder fundamentale Parameter wie Umsatz und Gewinn definieren. Nachfolgend findet ihr die Top-Treffermenge für die 500 volumenstärksten US-Aktien mit Gap-Ups von mindestens 5 % in den letzten 5 Tagen und einer täglichen Volatilität von mindestens 2,5 %.

Kriterien für ein Gap-Up-Screening (Quelle: screener.traderfox.com)

Tipp: Gerade in der nun anlaufenden Berichtssaison kann euch das Screening nach Aktien mit Gap-Ups helfen, die nächsten Quartalsgewinner von Anfang an im Blick zu behalten. Um ein eigenes Echtzeit-Screening mit über 10.000 Aktien durchzuführen, benötigt ihr das "Morningstar Datenpaket". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Affirm (ISIN: US00827B1061)

Affirm ist ein Fintech-Unternehmen, das auf die Bereitstellung von Ratenkrediten spezialisiert ist. Der Fokus liegt dabei auf sogenannten Buy-Now-Pay-Later-Lösungen, mit denen Konsumenten ihre Einkäufe verzögert in Raten bezahlen können. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet. Der IPO erfolgte im Jahr 2021 an der Nasdaq.

Die flexiblen Zahlungsoptionen von Affirm ermöglichen es Verbrauchern, Einkäufe sofort zu tätigen und den Preis in Raten über die Zeit verteilt zu bezahlen, was insbesondere bei jungen Konsumenten immer beliebter wird. Händler versprechen sich hiervon, dass die durchschnittlichen Bestellwerte pro Einkauf erhöht werden. Affirm ist daher ein begehrter Partner von Online-Shops.

Die Zahlen für das Q2 2025 vom 06.02.2025 überraschten die Investoren mit deutlich besseren Ergebnissen als erwartet. Der Umsatz lag mit 866 Mio. USD rund 47 % über dem Vorjahr. Beim Gewinn meldete das Unternehmen 0,23 USD je Aktie, während Analysten einen Verlust von knapp 0,16 USD je Aktie erwartet hatten.

Die Aktie brach nach den starken Zahlen aus einer 2-monatigen Base aus und zeigt in den darauffolgenden Tagen weiter Momentum. Ein Rücksetzer an das Ausbruchniveau bei 73 USD könnte sich als antizyklischer Einstieg anbieten. Alternativ sollten Trader auf eine Seitwärtskonsolidierung mit fallendem Handelsvolumen warten, die einen Trendfolge-Trade mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis ermöglichen könnte.

Tages-Chart der Affirm Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Affirm ist ein Fintech-Unternehmen, das sich auf Buy-Now-Pay-Later-Lösungen (BNPL) spezialisiert hat. Online-Händler profitieren durch BNPL von höheren Einkaufswerten, weshalb Affirm zu einem gefragten Partner im Online-Handel wird. Nach überraschend starken Q2-Zahlen mit einem Umsatzanstieg von 47 % und einem überraschenden Gewinn brach die Aktie auf neue Hochs aus und zeigt Momentum.

Cloudflare (ISIN: US18915M1071)

Cloudflare ist ein Cloud-Dienstleister, der eine Plattform für Web-Infrastruktur und Cyber-Sicherheit anbietet. Zum Angebot gehören verschiedene Services, welche die Leistung und Cyber-Sicherheit von Websites und Anwendungen verbessern. Cloudflare wurde 2009 gegründet und 2019 an die NYSE gebracht.

Software-Anbieter wie Cloudflare zeigen derzeit am Aktienmarkt relative Stärke. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass Softwareprodukte derzeit nicht von den Zoll-Streitereien zwischen der USA und dem Rest der Welt betroffen sind. Während das Investieren in Anbieter physischer Güter wie Computerchips, Stahl, Aluminium und Energie zunehmend Unsicherheiten mit sich bringt, stellen wachstumsstarke, rentable Software-Anbieter eine attraktive Alternative dar.

Am 06.02.2025 wurden die Zahlen für das Q4 und FY 2024 präsentiert. Der Q4-Umsatz war mit 460 Mio. USD etwa 27 % höher als noch vor einem Jahr. Der bereinigte Gewinn konnte um 15 % auf 67 Mio. USD gesteigert werden. Positiv wurde zudem die Nachricht aufgenommen, dass die Zahl der Großkunden (Umsatz > 1 Mio. USD) um 47 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.

Nach den Q4-Zahlen legte die Aktie von Cloudflare den Turbogang ein. Der Kurs konnte bereits vor den Zahlen deutlich zulegen und lag zwischenzeitlich mehr als 50 % über dem Ausbruchniveau vom 17.01.2025. Im Tages-Chart wirkt die Aktie derzeit überkauft. Mittelfristig könnte das Momentum nach den positiven Nachrichten jedoch weiter anhalten, weshalb die Aktie unbedingt auf die Watchlist gehört.

Tages-Chart der Cloudflare Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Cloudflare ist ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für Websites und Web-Anwendungen. Da Software-Anbieter derzeit nicht von den Zollkriegen betroffen sind, steigt deren Aufmerksamkeit an der Börse. Nach starken Q4-Zahlen mit einem Umsatzanstieg von 27 % und einer wachsenden Zahl an Großkunden konnte die Aktie von Cloudflare deutlich zulegen, zeigt jedoch kurzfristig überkaufte Signale.

Pinterest (ISIN: US72352L1061)

Pinterest betreibt eine Social-Media-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Bilder, Videos und andere Medieninhalte auf virtuellen Pinnwänden zu sammeln und zu teilen. Die Pins beinhalten Inspirationen für verschiedene Lebensbereiche, wie die persönliche Einrichtung, Kochrezepte oder Mode-Outfits. Die Gründung von Pinterest erfolgte im Jahr 2008. Im Jahr 2019 wurde die Aktie an der NYSE gelistet.

Die Zahlen für das Q4 und FY 2024 stellt das Unternehmen am 06.02.2025 vor. Der Q4-Umsatz konnte um 18 % auf 1,15 Mrd. USD gesteigert werden. Der Nettogewinn belief sich im Jahr 2024 auf 1,86 Mrd. USD, wobei ein Großteil auf die Auflösung einer Wertberichtigung (latente Steuerforderungen) zurückzuführen ist. Bereinigt konnte das Unternehmen ein Q4-Gewinnwachstum von 4 % auf 386 Mio. USD vermelden.

Mit den Ergebnissen wurden die Gewinnschätzungen der Analysten um rund 13 % verfehlt. Positiv nahmen Investoren jedoch auf, dass die Aktie erstmals seit 2021 wieder einen positiven Jahresgewinn melden konnte und das Nutzerwachstum weiter anhält. Mit dem Gap-Up beginnt die Aktie eine mögliche Big-Picture-Erholung, nachdem der Kurs Ende Juli infolge einer Umsatzwarnung des Managements kräftig eingebrochen war.

Tages-Chart der Pinterest Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Pinterest ist eine Social-Media-Plattform, auf der Nutzer Bilder, Videos und andere Medieninhalte teilen können. Im Q4 2024 stieg der Umsatz um 18 %. Trotz einem geringer als erwarteten Q4-Gewinn begrüßten Investoren das anhaltende Nutzerwachstum und den positiven Jahresgewinn. Die Aktie könnte am Anfang einer größeren Erholungsbewegung stehen, wenn das übergeordnete Momentum für Software-Aktien weiter anhält.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com
• Aktien-Screener: screener.traderfox.com

Pinterest 31,420 $ -0,57 %
Cloudflare Inc. 118,995 $ +0,89 %
Affirm Holdings Inc. 45,528 € +3,02 %
Bildherkunft: AdobeStock_909325400

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.03.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

370 Leser
261 Leser
218 Leser
217 Leser
215 Leser
193 Leser
182 Leser
178 Leser
1260 Leser
1238 Leser
1027 Leser
951 Leser
885 Leser
849 Leser
760 Leser
5217 Leser
3569 Leser
3549 Leser
2700 Leser
2614 Leser
2557 Leser
2176 Leser
1962 Leser
1613 Leser
484938 Leser
438273 Leser
435720 Leser
383277 Leser
337337 Leser
324918 Leser
234716 Leser
191857 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com