Mit unseren 6 Börsenmagazinen helfen wir tausenden von Anlegern und Tradern chancenreiche Aktien zu finden! Unsere Realgeld-Musterdepots sind transparent und 100 % nachbildbar.
Jetzt BestellenDer Börsendienst für potenzielle Vervielfacher-Aktien
Langfristiger und sicherer Vermögensaufbau mit Aktien
Der Trendfolge Börsendienst von TraderFox
Wachstums-Aktien aus der zweiten Reihe
Kleine Firmen, die noch immenses Wachstumspotenzial haben.
Gehebelte Long-Spekulationen auf Aktien, die früher oder später neue Hochs erreichen
Diese Aktien favorisiert unsere Chefredaktion. Dieser Newsletter erscheint 3 Mal die Woche und beschäftigt sich nur mit einer Frage: Welche Aktien haben das größte Kurspotenzial.
Unsere Musterdepots führen wir mit eigenen Firmengeldern. Alle Orders geben wir vorab bekannt. Wir gewinnen gemeinsam mit unseren Lesern
Als Ingenieur bin ich überzeugter Investor unserer regelbasierten Anlagestrategien. Die „High-Quality-Stocks-Strategie“ ist mein Favorit
aktien Magazin
Realgeld-Musterdepots zum langfristigen Vermögensaufbau. Du bekommst alle
29,00 € Einführungspreis bis zum 30.06.2023 sichern
Der Börsendienst für Aktien mit
Vervielfachungs-
Reales 100.000 € Depot
Kernstück dieses Börsendienstes ist
ein reales 100.000 € Tenbagger-
Mächtige Datenbank
Wir nutzen unsere eigene Screener-
In der Coverstory besprechen wir 4 Aktien, bei denen derzeit die Musik spielt: NVIDIA baut die Gehirne für die Künstliche Intelligenz. Die Technologie der Firma ist derzeit konkurrenzlos. Die GPUs von NVIDIA sind nahezu ausverkauft. Axcelis ist ein Zulieferer für die Chipindustrie, der ganz am Anfang der Wertschöpfungskette für schnelle Speicherchips steht. Die Aktie ist kaum bekannt. Das wollen wir ändern und darum stellen wir Ihnen diesen Titel vor! Unser Depotwert Adobe hat gezeigt, dass sie die besten Entwickler haben, die die neuen Möglichkeiten der generativen KI optimal sofort nutzen können. Photoshop kann zukünftig über natürliche Sprache bedient werden. Ein wunderbares Beispiel dafür, dass Künstliche Intelligenz zu einem Wirtschaftsboom aufgrund von Produktivitätsgewinnen führen wird. Unser Depotwert Broadcom profitiert vom Investitionsboom in Rechenzentren.
Viele Anleger sprechen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) von einem Hype und von der Zukunft. Doch die KI ist weder ein Hype noch die Zukunft. Zwar steht der Einsatz von KI noch ganz am Anfang, doch die KI ist längst in der Gegenwart angekommen und wird nachhaltig sein. Wir haben im Tenbagger-Magazin bereits Ende letzten Jahres darauf hingewiesen und potenzielle Marktführer vorgestellt, wobei wir mit Nvidia den größten Profiteur im Depot haben und 500 % im Plus sind.
Virtuelle Welten sind längst keine Science-Fiction-Fantasie mehr, die Transformation hat längst begonnen und mit ihr eine reale und dynamische Branche mit enormem Potenzial an Fahrt aufgenommen, was uns bis heute in seinem ganzen Ausmaß noch gar nicht wirklich fassen lässt. Die Möglichkeiten, die aber heute schon bekannt sind, lassen aufhorchen: Bis 2030 erwarten McKinsey-Analysten einen Marktwert des digitalen Universums in einer Spanne von 4 bis 5 Bio. USD. Die Summe würde dann ungefähr dem Bruttoinlandsprodukt von Japan entsprechen. In dieser Ausgabe rücken wir vier Konzerne in den Fokus, welche schon heute die Welt von morgen prägen.
Die größten Chancen am Aktienmarkt, die auf keiner Watchlist fehlen dürfen
Liebe Nebenwerte-Investoren,
In der aktuellen Ausgabe berichten wir über sechs interessante Unternehmen, welche überwiegend in der Industrie angesiedelt sind. Mit Funkwerk und Vossloh stellen wir Ihnen zwei Firmen vor, die im Infrastrukturbereich agieren und vom künftigen Ausbau und der Modernisierung des Bahnschienennetzes profitieren. Das bayerische Unternehmen Mensch und Maschine treibt als größter Anbieter sogenannter CAD- und CAM-Technologien wiederum den Digitalisierungstrend in den Geschäftsprozessen europäischer Firmen voran.
Unsere Depotwerte Gerresheimer und 2G Energy entwickeln sich prächtig, Netfonds hingegen unterziehen wir einer Prüfung. Außerdem sind wir auf einen spannenden Profiteur der Digitalisierung des Gesundheitswesens aufmerksam geworden.
Noch kein Kunde? Hier findet ihr unsere Neukundenangebote. aktien Magazin und 5 weitere Börsenmagazine hier bestellen! (aktien-mag.de)
Unsere frühzeitige Positionierung im KI-Segment hat sich ausgezahlt. Hier konnte einmal mehr Branchenprimus Microsoft (MSFT) bei dem wir im Musterdepot nach dem Release des KI-Chatbots ChatGPT gefolgt sind, auf ganzer Linie überzeugen. Ebenfalls stark präsentierte sich zuletzt die Aktie des Cloud-Spezialisten Oracle (ORCL), der dank der Cloud-Kooperation mit NVIDIA ebenfalls massiv vom Megatrend KI profitiert, die zuletzt ebenfalls auf ein neues Jahreshoch ausbrechen konnte. Eine weitere spannende Story im Software- und Technologiesegment bietet die Aktie von SAP.
Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!
Was bewegt die Märkte wirklich? Welche Aktien haben besonders große Kurspotenziale? Welche Anlage- und Zukunftstrends muss man auf dem Schirm haben. Unser Newsletter wird von einem Team versierter Finanzjournalisten geschrieben. Lesen Sie mit.
Wir sind der Aktienclub Buffett's Alpha. Wir nennen uns Alphajäger, denn wir wollen die Märkte mit ausgewählten Einzelaktien schlagen. Warren Buffett nennt als ersten wichtigen Schritt für den Anlageerfolg, dass man die börsennotierten Gesellschaften kennenlernen muss. Nur wenn man eine Firma und ihr Geschäftsmodell versteht, kann man auf neue Burggraben-Aktien aufmerksam werden.
Unsere PDF-
Einmal pro Woche erhalten Sie von uns die 5 spannendsten Artikel der Woche zugeschickt. Selbst wer wenig Zeit hat, kann dann das Beste gebündelt lesen.
Download unter paper.traderfox.com
Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.
Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt
Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points
Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.
Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett
Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett
Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.
In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.
Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.
In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.
Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben
Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.
Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht
Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.
Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.
Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.
Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.
In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge
Value-
Der TraderFox Qualitäts-
Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-
Der Wachstums-
Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien
Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind
Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.
Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins
geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr
TraderFox Morningstar-Datenpaket +
die führende Screener-Software für Aktien