aktien Suche

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksysteme sind essential für Rechenzentren. Diese zwei Aktien aus diesen Bereichen gehören aufgrund von Pivotal News Points auf die Watchliste!

array (
  6133 => 
  array (
    'term_id' => '6133',
    'name' => 'IE00BK9ZQ967',
    'slug' => 'ie00bk9zq967',
    'term_group' => '0',
    'count' => '5',
    'taxonomy_id' => '6133',
    'stock_name' => 'Trane Technologies PLC',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '11481810',
      'wkn' => 'A2P09K',
      'isin' => 'IE00BK9ZQ967',
      'symbol' => 'A2P09K',
      'name' => 'Trane Technologies PLC',
      'source' => 'FFM',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' €',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'EUR',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '08:00',
      'close_time' => '20:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => NULL,
      'v' => 311.25,
      'p' => 0.05,
      't' => 1719559279,
    ),
  ),
  8082 => 
  array (
    'term_id' => '8082',
    'name' => 'US14448C1045',
    'slug' => 'us14448c1045',
    'term_group' => '0',
    'count' => '1',
    'taxonomy_id' => '8082',
    'stock_name' => 'Carrier Global Corp.',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '14043663',
      'wkn' => 'A2P1UY',
      'isin' => 'US14448C1045',
      'symbol' => 'CARR',
      'name' => 'Carrier Global Corp.',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => NULL,
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => NULL,
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '14043663',
      'v' => 63.68729,
      'p' => 0.72,
      't' => 1719587862,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

In der heutigen digitalisierten Welt sind Rechenzentren das Rückgrat der modernen Informationstechnologie und stellen die notwendige Infrastruktur zur Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung riesiger Datenmengen bereit. Ob künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing oder Internet of Things, Rechenzentren sind der Grundstein des digitalen Zeitalters.

In diesem Kontext stellen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksysteme (HLK), im Englischen HVAC (heating, ventilation, air conditioning) genannt, einen wesentlichen Bestandteil für den Betrieb von Rechenzentren dar. Sie spielen bei der Aufrechterhaltung optimaler Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation eine essentielle Rolle spielen. Diese Systeme tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit der Rechenzentrumsinfrastruktur sicherzustellen.

So kann es zum Beispiel bei Überhitzung von Rechenzentren zu Hardwareausfällen, Datenverlust und Leistungseinbußen kommen. Eine andere Herausforderung besteht in der optimalen Luftfeuchtigkeit. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Kondensation führen, die Kurzschlüssen und Geräteschäden resultieren kann, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit das Risiko einer elektrostatischen Entladung erhöht, die empfindliche elektronische Komponenten beschädigen kann.

Der globale HVAC-Markt wies in 2023 ein Volumen von ca. 7 Mrd. USD auf. Experten prognostizieren, dass sich das Marktvolumen bis 2027 auf ca. 15 Mrd. USD mehr als verdoppeln wird. Dieses Wachstum wird durch den Ausbau bestehender Rechenzentren, den Bau neuer Rechenzentren und die Aufrüstung älterer Systeme auf effizientere und nachhaltigere HVAC-Lösungen getrieben. In diesem Kontext hat Energieeffizienz für Rechenzentren höchste Priorität. Denn Energiekosten bzw. die Kühlung von Rechenzentren ist einer der größten Betriebskosten. Somit tragen Innovationen in HVAC-Technologien zum Marktwachstum bei.

In den letzten Wochen haben zwei Unternehmen aus diesem Bereich dank Pivotal News Points auf sich aufmerksam gemacht.

Trane Technologies - Globaler Innovator und Marktführer für Klima- und Kältetechnik steht am Allzeithoch

Trane Technologies ist ein global führendes Unternehmen im Bereich Klima- und Kühltechnologien. Das Unternehmen hat seine Wurzeln im Jahr 1885, als James Trane, ein norwegischer Einwanderer in den USA, zusammen mit seinem Sohn Reuben ein Klempner- und Heizungsunternehmen gründete. Das Unternehmen entwickelte 1913 den ersten Niederdruck-Dampfheizkessel und etablierte sich schnell als Innovator in der Heizungsbranche. Im Jahr 1931 führte Trane das erste luftgekühlte Klimagerät ein und trat damit in die Klimatisierungsbranche ein.

Im Laufe der Jahrzehnte expandierte Trane durch Akquisitionen und Innovationen kontinuierlich. Im Jahr 1984 wurde das Unternehmen von American Standard Companies übernommen, wodurch Trane Zugang zu einem breiteren Markt und mehr Ressourcen erhielt. Im Jahr 2008 wurde Trane von Ingersoll Rand übernommen. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, seine Position als globaler Marktführer weiter zu festigen. Vor vier Jahren wurde Ingersoll Rand in zwei separate Unternehmen aufgeteilt. Hieraus entstand Trane Technologies als eigenständiges Unternehmen, das sich ausschließlich auf Klima- und Kühltechnologien konzentriert.

Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen an. Es werden maßgeschneiderte HLK-Lösungen für kommerzielle Gebäude angeboten, einschließlich Rechenzentren, Bürogebäude, Krankenhäuser und Schulen. Diese Systeme sind auf Energieeffizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt. Zu den Produkten gehören u. a. Präzisionskühlprodukte, Lüftungsgeräte und fortschrittliche Steuerungssysteme.

Für den Wohnbereich ("residential building") bietet Trane eine Reihe von Klimaanlagen, Heizsystemen und Wärmepumpen an.

Im Bereich der Kältetechnik verkauft Trane Technologies innovative Kühltechnologien für verschiedene Bereiche wie Lagerhäuser, Supermärkte und Transport. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, die Integrität von temperaturempfindlichen Produkten zu gewährleisten.

Außerdem umfasst das Dienstleistungsportfolio umfassende Wartungs- und Servicelösungen, um die Effizienz und Lebensdauer der HLK-Systeme zu maximieren. Dies beinhaltet auch fortschrittliche Fernüberwachungstechnologien, mit denen die Kunden den Betrieb ihrer HLK-Systeme in Echtzeit überwachen und optimieren können.

Der letzter Quartalsbericht (earnings) wurde am 30. April vorgelegt. Die Aktie schoss um bis zu 8,5 % nach oben. Dies war der dritte earnings-bedingte Gap Up in Folge. Das ist bemerkenswert und sehr bullisch.

Der bereinigte Gewinn je Aktie in Höhe von 1,91 USD konnte um knapp 38 % gegenüber dem Vorjahresquartal zulegen und lag knapp 20 % über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz in Höhe von 4,2 Mrd. USD übertraf die Konsensmarke um 6 % und stieg im Jahresvergleich um 14 %. Das Management betont, dass die Nachfrage aus den Bereichen Rechenzentren, Bildung, Gesundheitswesen und high-tech Industrie weiterhin sehr stark ist.

Der Hauptgrund für den Earnings Gap Up war vermutlich die Anpassung des Ausblicks nach oben. So erhöhte das Management die Prognose für 2024. Nun wird erwartet, dass der Umsatz um 8 % bis 9 % steigen wird (vorher: 6 % bis 7 %). Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun zwischen 10,30 USD und 10,40 USD liegen (vorher: zwischen 10 USD bis 10,30 USD). Beides lag über den Erwartungen der Wall Street.

In Folge der Quartalszahlen haben etliche Analystenhäuser wie Citi, Barlays und HSBC sofort ihre Preisziele nach oben angepasst.

Die Aktie steht knapp unter ihrem Allzeithoch. Es bietet sich an, auf eine mehrwöchige Konsolidierung zu warten. Der Ausbruch aus dieser Konsolidierung nach oben würde das nächste Kaufsignal auslösen.

Mit seinem umfangreichen Dienstleistungs- und Produktportfolio sollte Trane Technologies einer der großen Profiteure des signifikanten Marktwachstum von HLK-Lösungen für Rechenzentren sein. Dieses Szenario scheint der Markt aktuell zu spielen.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Carrier Global – Pionier von Klimatechniksystemen im strategischen Transformationsprozess

Carrier Global Corporation (CARR) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klimatisierungs- und Kältetechnik.

Das Unternehmen wurde 1915 von Willis Carrier gegründet, dem Erfinder der modernen Klimaanlage. Willis Carrier hatte 1902 die erste zentrale Klimaanlage entwickelt, um die Luftfeuchtigkeit in einer Druckerei in New York zu kontrollieren. Diese bahnbrechende Erfindung legte den Grundstein für die HLK-Industrie und führte zur Gründung von Carrier Engineering Corporation.

In den folgenden Jahrzehnten expandierte Carrier kontinuierlich und etablierte sich als führender Anbieter von Klimatisierungslösungen. Das Unternehmen spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien und setzte Meilensteine in der HLK-Industrie. So entwickelte Carrier im Jahr 1922 den ersten Zentrifugalkühler, der es ermöglichte, große Gebäude wie Wolkenkratzer und Fabriken effizient zu kühlen. Diese Technologie war ein Durchbruch in der Klimatisierung von großen kommerziellen und industriellen Gebäuden. In den 1940er Jahren entwickelte Carrier Technologien zur Kühlung von Transportfahrzeugen, was die Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln und anderen temperaturempfindlichen Gütern während des Transports revolutionierte. Diese Innovation war entscheidend für die Entwicklung globaler Lieferketten und den internationalen Handel mit verderblichen Waren.

Im Jahr 1979 wurde Carrier von United Technologies Corporation (UTC) übernommen, was dem Unternehmen ermöglichte, seine globale Reichweite und technologische Innovationskraft weiter auszubauen. Im April 2020 wurde Carrier als eigenständiges Unternehmen von UTC abgespalten und an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Symbol "CARR" notiert.

Das Dienstleistungs- und Produktportfolio des Unternehmens ist umfangreich. So bietet das Unternehmen maßgeschneiderte HLK-Lösungen für kommerzielle Gebäude wie Industrieanlagen, Rechenzentren, Krankenhäuser, Hotels und Bürogebäude. Analog zu Trane Technologies liefert das Unternehmen eine Reihe von Klimaanlagen, Heizsystemen und Wärmepumpen für den Wohnbereich.

Im Geschäftsbereich der kommerziellen Kühlanlagen bietet das Unternehmen innovative Kältetechnologien für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Supermärkte, Lebensmittelverarbeitung, Lagerhäuser, Transport und Pharmaindustrie.

Des Weiteren ist Carrier Global im Markt der Gebäudeautomationssysteme tätig. Diese Systeme ermöglichen die zentrale Steuerung und Überwachung von HLK-Systemen, Beleuchtung, Sicherheit und anderen gebäudetechnischen Systemen. Carrier’s Steuerungssysteme optimieren den Betrieb von HLK-Systemen und bieten Echtzeit-Daten und Analysen, um die Effizienz zu steigern und Betriebskosten zu senken.

Letztlich bietet das Unternehmen noch Wartung und Service an.

Welche Story spielt der Markt?

Zunächst ist hier das bereits erwähnte Wachstum des HLK-Marktes für Rechenzentren zu nennen. In der Präsentation zu den letzten Quartalszahlen hat das Unternehmen diesem Thema sogar eine Folie gewidmet (siehe folgende Abbildung). Das alleine sagt bereits einiges über die Relevanz dieses Marktes aus.

Auf der linken Seite der folgenden Abbildung wird der globale Markt von HVAC-Systemen für Rechenzentren in 2023 und in 2027 erwähnt. Wie oben bereits aufgeführt soll sich dieser von ca. 7 Mrd. USD auf ca. 15 Mrd. USD mehr als verdoppeln. Auf der rechten Seite der Abbildung nennt das Unternehmen seine Produkte, mit denen es sich vom Markt abhebt, und bei denen es sich entsprechendes Wachstumspotenzial verspricht. So haben beispielsweise die "air-cooled chillers" (luftgekühlte Kältemaschinen) einen 20-25% geringen CO2-Fussabdruck als die Produkte der Wettbewerber, sind mit geringeren Installationskosten und 30 % an jährlichen Energiekosteneinsparungen verbunden.

Quelle: https://ir.carrier.com/static-files/8cfda9f4-d29a-47d0-8457-1f7d053d250d

Des Weiteren könnte der Markt den strategischen Transformationsprozess des Unternehmens spielen. Denn in 2023 hat das Management hierzu zwei wegweisende Entscheidungen getroffen.

Erstens hat Carrier Global Corporation im April 2023 die Übernahme von Viessmann Climate Solutions bekannt gegeben. Diese zielt darauf ab, die Stärken beider Unternehmen zu nutzen und die Marktpositionen im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klimatisierungs- und Kältetechnik zu stärken. Carrier hat Viessmann Climate Solutions, eine Geschäftseinheit der Viessmann Group (eine deutsche Firma), für ca. 12 Milliarden Euro erworben. Dadurch soll die Präsenz von Carrier in Europa und seine Produktangebote in den Bereich Wärmepumpen und nachhaltige Klima- und Energielösungen erweitern. Viessmann Climate Solutions hat eine starke Marktstellung in Europa, insbesondere in Deutschland.

Zweitens wurde beschlossen, bestimmte Geschäftsbereiche zu de-investieren. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, sich stärker auf Kernbereiche der HLK zu konzentrieren und das Unternehmen besser für zukünftiges Wachstum und Innovation zu positionieren. Konkret hat Carrier hat beschlossen, seine Feuer- und Sicherheitssparte zu de-investieren. Diese Sparte umfasst Brandschutzsysteme, Überwachungssysteme und andere sicherheitsbezogene Technologien. Der Verkauf soll bis Ende 2024 abgeschlossen werden.

Die letzten Quartalszahlen vom 25. April pulverisierten den Markt. Die Aktie schoss um knapp 10 % nach oben und konnte sich aus einer Tasse mit Henkelformation nach oben lösen. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,62 USD lag knapp 10 % über dem Vorjahr und 24 % oberhalb der Konsensschätzung. Der Nettoumsatz von 6,18 Mrd. USD lag ungefähr in Höhe der Erwartungen und 17 % über dem Vorjahresniveau.

In Folge der Quartalszahlen hat es Anschlusskäufe gegeben. Die Aktie steht am Allzeithoch. Ähnlich wie bei Trane Technologies, bietet es sich an, auf eine Konsolidierung zu warten, bevor eine Position eröffnet wird.

Die Fantasie rund um das Wachstum des HLK-Marktes für Rechenzentren sowie der strategische Transformationsprozess sind die aktuellen Stories, die der Mark bei Carrier Global zu spielen scheint.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

 

Trane Technologies PLC 311,250 € +0,05 %
Carrier Global Corp. 63,687 $ +0,72 %
Bildherkunft: AdobeStock_639793291

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

Marius Müllerhoff Leidenschaftlicher Swing- und Positionstrader
Profil von Marius Müllerhoff Weitere Artikel von Marius Müllerhoff

10 Aktien mit den meisten Lesern

544 Leser
322 Leser
214 Leser
209 Leser
199 Leser
190 Leser
186 Leser
422297 Leser
397063 Leser
391288 Leser
337346 Leser
256454 Leser
254106 Leser
193260 Leser
179565 Leser
177637 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com