aktien Suche

Portfoliocheck: Seine größte Wette platziert Selfmade-Milliardär Andreas Halvorsen nun bei Amazon

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Amazon.com Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Starinvestor Ole Andreas Halvorsen gehört zu den sogenannten Tiger Cups, den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf den legendären Hedgefonds-Manager Julian Robertson, der mit einem durchschnittlichen ROI von über 30 Prozent seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört.

Zu Robertsons Schülern, der nicht nur ein großartiger Investor, sondern auch ein mindestens ebenso guter Lehrer war, gehören 50 der erfolgreichsten Fonds Manager der Welt. Dazu zählen Stephen Mandel (Lone Pine), Rob Citrone (Discovery Capital Management), Philippe Laffont (Coatue Management), Lee Ainslie (Maverick Capital) und eben Andreas Halvorsen (Viking Global).

Bevor er in die Vereinigten Staaten zog, absolvierte Andreas Halvorsen die norwegische Marineakademie und diente als Platoon Commander im norwegischen SEAL-Team. 1990 erhielt er seinen MBA von der Stanford Graduate School of Business und machte 1986 seinen Abschluss am Williams College. Bevor er bei Julian Robertson anheuerte, war Halvorsen als Investmentbanker in den Abteilungen Unternehmensfinanzierung und Fusionen bei Morgan Stanley tätig.

Im Jahr 1999 gründete Halvorsen seinen eigenen Hedge Funds Viking Global und managt dort inzwischen rund 33 Milliarden Dollar. Dabei erzielte er in den vergangenen für seine Anleger eine durchschnittliche Jahresrendite von über 20 Prozent. Und obwohl er relativ viele unterschiedliche Aktien im Depot hat, führt er doch ein konzentriertes Portfolio, in dem die zehn größten Positionen es auf eine Gewichtung von fast 40 Prozent bringen.

Top Transaktionen im 2. Quartal

Andreas Halvorsen blieb auch im 2. Quartal seinem aktiven Stil treu und wirbelte sein Depot mächtig durcheinander. Seine Turnoverrate lag erneut bei hohen 25 Prozent und zum Quartalsende hielt er 87 Positionen, darunter 22 neue in seinem nun 32,9 Milliarden Dollar schweren Depot.

Bemerkenswert ist Halvorsens erneutes Reduzieren bei Microsoft um 45 Prozent, nachdem er im Vorquartal bereits mehr als ein Viertel seiner Position verkauft hatte. Sein bisheriger Topwert rutscht damit im Depot kräftig ab.

Von der Bank of America verkaufte er drei Viertel seiner Position, obwohl er hier erst vor drei Monaten neu eingestiegen war. Die Google-Mutter Alphabet steht nach der 88-prozentigen Reduzierung vor dem Komplettrauswurf aus seinem Depot. Diesen haben AbCellara Bio und die Ratingagentur Moody’s bereits hinter sich und auch O’Reilly Automotive, die erst im Vorquartal neu in Halvorsens Depot aufgetaucht waren.

Ganz neu eingestiegen ist Halvorsen bei FIGS und dem chinesischen Online-Powerhouse JD.com, während er bei Coupa Software seinen Einsatz verdoppelt hat, nachdem er hier im ersten Quartal neu eingestiegen war. Noch größere Stücke hält er auf Amazon, die er um satte 162 aufstockte.

Top Positionen am Ende des 2. Quartals

Mit 33,5 Prozent Gewichtung hat Halvorsen den Healthcare-Sektor nochmals etwas höher gewichtet. Es folgen Technologiewerte mit 23,7 Prozent vor Financial Services mit 12,1 Prozent und zyklischen Konsumwerten, die sich mit 11,1 Prozent vor die Industriewerte geschoben haben. Diese wurden auf 9,1 Prozent gestutzt und liegen damit nur noch knapp vor den Communication Services mit 9,02 Prozent.

Tipp: Im Kundenbereich des aktien Magazins kommentieren wir die Portfolios und Transaktionen der erfolgreichsten Portfolio-Manager der Wall Street im Kissig-Portfolio-Check. Nicht zögern, jetzt bestellen!
 aktien Magazin bestellen und Zugriff auf die Guru-Portfolio erhalten

Amazon ist ein Neueinsteiger in Halvorsens TOP 10 und übernimmt sofort die Pole Position. Nur einen Wimpernschlag dahinter ist BridgeBio Pharma positioniert, die wie bisher auch schon vor der drittplatzierten Fidelity National Informations Services liegen.

Der ehemalige Spitzenreiter Microsoft ist mit einem Gewicht von 3,8 Prozent auf Rang vier abgerutscht und liegt nur noch ganz knapp vor der abgestützten Industrieikone General Electric, die sich an ihrem Tunraround versucht. Beide Unternehmen waren zu ihren Glanzzeiten mal die wertvollsten Konzerne der Welt. Doch während Microsoft sich nach einer jahrelangen Schwächephase unter der Führung von Satya Nadella quasi neu erfunden und in die Erfolgsspur zurückgefunden hat, befindet sich General Electric noch am Boden. Der neue CEO wurde von Erfolgsmaschine Danaher verpflichtet und saniert den einstiegn Industriegiganten. Bis dieser aber wieder um die Krone der Unternehmenswelt mitkämpfen kann, wird aber noch viel mehr nötig sein, als nur Zeit und Geld. Microsoft hat sich derweil schon an Bewertungschampion Apple herangepirscht und setzt in dessen Windschatten zum Überholen an.

Auf Platz sechs folgt mit Adaptive Biotechnologies ein weiterer ehemaliger Spitzenwert von Andereas Halvorsen. Hier liegt der Grund für den Absturz allerdings in dem heftgen Kursrückgang im Frühjahr, von dem sich die Aktie bisher nicht wieder erholt hat. Mit einem Anteil von 21,3 Prozent aller Aktien ist Halvorsen weiterhin der größte Aktionär bei dem innovativen Biotechunternehmen, während Halvorsens Ziehvater Julian Roberston rund 0,8 Prozent der Anteile hält.

T-Mobile US liegt auf dem siebten Rang vor Cybersecurity-Spezilist Palo Alto Networks, Coupa Software und dem früheren Danaher-Spin-off Fortive.

Im Fokus: Amazon

Der ehemalige Online-Buchversender ist längst ein Online-Powerhouse und krempelt eine Branche nach den anderen um. Dabei erschließt Amazon sich inzwischen auch zunehmend klassische Branchen und wächst in den "Offline-Bereich" hinein. Die Übernahme von Whole Foods war hierzu nur der Auftakt. So ist Amazon der weltweit führende Cloudanbieter (AWS), beim E-Commerce ist man hinter Alibaba die globale Nummer zwei und bei Frachtflugzeugen hat Amazon kräftig aufgerüstet und sitzt Weltmarktführer FedEx inzwischen im Nacken. Des Weiteren ist man einer der führenden Anbieter beim Videostreaming.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Und in keinem der Bereiche ruht sich Amazon auf dem bereits Erreichten aus, sondern agiert so, als wäre noch immer "Tag eins", wie Gründer Jeff Bezos mal die Philosophie des Unternehmens zusammenfasst. Sein Nachfolger auf dem CEO-Sessel, Andrew Jassy scheint hier keinerlei Abstriche machen zu wollen.

Schon seit längerem arbeitet Amazon am kassenlosen Einkaufserlebnis und hat hierzu mehrere Versuchsläden für eigenes Personal aufgerüstet. Die jahrelange Testphase zahlt sich zunehmend aus und nachdem anfangs Amazons Angebot belächelt wurde, diese neue Technologie auch anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, findet sie nun immer mehr Nachahmer und Anklang. In Großbritannien testet niemand anderer als die frühere Buffett-Beteiligung Tesco Amazons "Wundertechnik".

Whole Foods hat soeben angekündigt, für seine Lieferungen eine Liefergebühr einzuführen. Die deutlich steigenden Kosten, vor allem im Lohnbereich, zwingen dazu. Für Kunden, die den Service Amazon Fresh im Rahmen ihres Prime-Abonnements in Anspruch nehmen, bleiben die Lieferungen hingegen kostenlos. So steigert Amazon einerseits seine Margen und macht auf der anderen Seite Prime noch attraktiver. Und genau hierin liegt der eigentliche Erfolgsfaktor von Amazon, denn Prime-Kunden sorgen für beinahe dreimal so hohen Umsatz im Amazon-Universum wie normale Kunden.

Werbung bringt‘s

Bestimmend bleiben aber die Werbeeinnahmen denn die spülen den Großteil des Geldes in die Kasse. Bis vor einigen Jahren war der Werbemarkt klar zwischen Google und Facebook aufgeteilt. Google beherrscht die Suche über Webbrowser und Facebook über Smartphones. Doch nun schneidet sich Amazon immer größere Stücke aus dem Kuchen, denn längst startet die Mehrzahl der US-Bürger ihre Suche nach Produkten nicht mehr bei Google, sondern sucht direkt bei Amazon. Und so ist Amazons Anteil am US-Online-Werbemarkt in 2020 um mehr als ein Viertel auf 10,3 Prozent angewachsen und seine Einnahmen aus dem Advertising sogar um mehr als die Hälfte auf 15,73 Milliarden Dollar. Die Marktforscher von eMarketer erwarten, dass Amazons seinen US-Marktanteil bei Online-Werbung zumindest bis 2023 weiter steigern kann auf dann 12,8 Prozent, vor allem zulasten Googles. Angesichts der Steigerungsraten von Amazons Werbesegment in den letzten Quartalen von 49, 64, 73 und 83 Prozent scheinen die Prognosen nicht überambitioniert zu sein.

Und während bei Facebook die neue Cookie-Politik von Apple auf seinen iOS-Geräten kräftig aufs Geschäft drückt, ist Amazon so gut wie gar nicht betroffen, denn es adressiert ja zuvorderst die eigene Website und App.

(Un-) gebremstes Wachstum?

Im Jahr 2020 wurden im E-Commerce weltweit Waren im Wert von 2,9 Billionen Dollar umgesetzt, ein Plus von 20,5 Prozent. Im Jahr davor lag der Anstieg bei 17,9 Prozent. Alibaba lag mit 1,15 Billionen Dollar beim Bruttowarenumsatz vorne gefolgt von Amazon mit 575 Milliarden Dollar.

Amazon konnte im zweiten Quartal 2021 einen Gewinn von 7,8 Milliarden Dollar verbuchen und damit ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zu 2020 erzielen. Die Erlöse wuchsen um 27 Prozent auf 113 Milliarden Dollar. Im ersten Quartal hatte der Zuwachs noch 44 Prozent betragen und der Nettogewinn war um mehr als das Dreifache auf den Rekordwert von 8,1 Milliarden Dollar gestiegen. Dabei bleibt das Cloudsegment Amazon Web Services die Ertrags- und Wachstumsperle des Konzerns und konnte auch im zweiten Quartal um 37 Prozent zulegen.
Unterm Strich zeigten sich Analysten und Anleger enttäuscht von den Zuwächsen.

Noch "schlimmer" fiel die Ernüchterung angesichts der Prognosen aus. Für das laufende dritte Quartal stellte Amazon Erlöse von bis zu 112 Milliarden Dollar in Aussicht, was einer Abschwächung des Wachstums auf 16 Prozent gleichkommt. Der operative Gewinn soll zwischen 2,5 und 6,0 Milliarden Dollar liegen.

Der Kurseinbruch nach Vorlage der Quartalszahlen schickte die Aktie wieder unter die Marke von 3.400 Dollar und beendete damit den kurzzeitigen Ausbruch aus der Handelsrange zwischen 3.000 und 3.400 Dollar, in der der Kurs seit Mitte 2000 gefangen war. Inzwischen hat er sich an diese Ausbruchsmarke zurückgekämpft und steht kurz vor einem neuen Ausbruchsversuch.

Kann Amazon wieder Durchstarten?

Corona stellte auch Amazon vor große Herausforderungen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 52 Milliarden Dollar ausgegeben, um seine Kapazitäten zu erhöhen und die Nachfrage zu befriedigen und dafür weltweit mehr als 460.000 neue Mitarbeiter eingestellt. Und trotz der hohen Arbeitslosigkeit musste Amazon tief in die Tasche greifen, die Löhne deutlich erhöhen und die Arbeitsbedingungen verbessern, um so viele Stellen besetzen zu können. Insbesondere der eigene Lieferdienst weist einen hohen und weiter steigenden Personalbedarf auf, denn Amazon will künftig auch immer mehr Lieferungen für externe Kunden übernehmen und so noch weiter in die Domäne der Logistikriesen FedEx, UPS und DHL vordringen.

Trotz der vielen Neueinstellungen kann Amazon bis heute noch nicht wieder an seine alten Erfolge anknüpfen und kämpft weiterhin damit, die Zahl der Ein-Tages-Lieferungen das Vor-Corona-Niveau zurückzubringen. Doch gerade mit diesem Versprechen will man sich bei Prime von Wettbewerbern absetzen.

Positiv zu werten ist, dass Amazon endlich auch im internationalen Geschäft profitabel ist. Bisher erwirtschaftete vor allem die Region Nordamerika die Profite im Handel. Nun weist Amazons internationales Geschäft bereits im fünften Quartal hintereinander Profite aus und dieser liegt inzwischen bei 1,6 Milliarden Dollar – mit steigender Tendenz. Über alle Segmente hinweg erzielt Amazon eine Bruttogewinnmarge von 40 Prozent.

Amazon bleibt unbezwingbar

Amazon weist immer wieder mal Quartale mit schwachen Ergebnissen und/oder hohen Investitionen aus. Das ist jedoch kein Zeichen von operativer Schwäche oder einem Nachlassen der Dynamik, sondern ganz normal für ein stark wachsendes Unternehmen, das sein operatives Geschäft nicht nach dem jeweiligen Quartalsende ausrichtet.

Amazon ist ständig auf der Suche nach neuen Branchen und neuen Gelegenheiten, um weiter zu wachsen. Dabei geht Wachstum nicht nur in die Breite, sondern auch in die Tiefe. So hat Amazon angekündigt, nach den großen Erfolgen mit seiner Prime-Week und seiner Cyber-Monday-Week künftig noch mehr spezielle Rabattevents anzubieten, so das Interesse der Kunden weiter hoch zu halten und das Interesse an einer Prime-Mitgliedschaft noch weiter zu steigern.

Es gibt Online-Plattformen, die schneller wachsen als Amazon, aber kaum eine von ihnen ist als Unternehmen so breit aufgestellt und erzielt ein vergleichbares Maß an Profitabilität. Dabei sind Wachstumsgrenzen für Amazon bisher kaum auszumachen – außer im Bereich der Prime-Mitgliedschaften in Nordamerika. Auch deshalb weitet Amazon seine Dienste in immer mehr Regionen der Welt aus und forciert damit sein globales Prime-Wachstum.

Auf Wachstumsschübe setzt auch Andreas Halvorsen mit seinem neuen Depotchampion Amazon – nicht zuletzt beim Aktienkurs.

Amazon.com Inc. 197,531 $ -2,64 %
Bildherkunft: AdobeStock: 170742214

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 08.01.2025 um 18:00 Uhr

Technische Analyse – Warum kompliziert, wenn`s auch einfach geht (Teaser-Webinar)

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Technische Analyse ist eine Methode zur Bewertung von Finanzmärkten, die sich auf die Analyse historischer Preisdaten und markttechnischer Indikatoren stützt. Sie beinhaltet verschiedene Werkzeuge wie Charts, Trendlinien, Indikatoren und Formationen, um Markttrends zu identifizieren und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse, die sich auf wirtschaftliche und finanzielle Daten stützt, konzentriert sich die Technische Analyse ausschließlich auf Marktdaten. Sie wird daher sowohl für Timing- als auch Anlageentscheidungen verwendet.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

635 Leser
505 Leser
412 Leser
191 Leser
191 Leser
167 Leser
156 Leser
1185 Leser
1078 Leser
1016 Leser
775 Leser
769 Leser
673 Leser
630 Leser
630 Leser
5187 Leser
1453 Leser
1303 Leser
1113 Leser
1083 Leser
982 Leser
447220 Leser
410484 Leser
409669 Leser
348425 Leser
288976 Leser
278484 Leser
208416 Leser
183855 Leser
181572 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com