aktien Suche

Portfoliocheck: Warren Buffett und seine immer größere Lust auf Obst

Er gilt als der erfolgreichste Investor aller Zeiten und rangiert seit vielen Jahren in der Top 10 der reichsten Menschen der Welt. Ich meine Warren Buffett, den seine Fans auch ehrfurchtsvoll das "Orakel von Omaha" nennen. Denn im Omaha ist er aufgewachsen und dort lebt er bis heute, abseits des Trubels der Wall Street.

Bereits sein Vater Howard war ein erfolgreicher Investor, vor allem aber Politiker und eine Zeit lang US-Botschafter. Warren Buffett hatte schon immer einen ausgeprägten Sinn für Geschäfte und bewies dies sowohl als Zeitungsjunge, wo er gleich mehrere Touren übernahm und diese so effizient organisierte, dass er für die Zustellung nicht mehr Zeit benötigte, als andere für ihre einzige Tour. Oder als er Sechserpacks Coke zum Preis von 5 Stück kaufte, die er dann einzeln von Tür zu Tür gehend zum vollen Preis anbot. Eine Rendite von 20 Prozent und das innerhalb kürzester Zeit.

Sein Studium absolvierte er an der Columbia Universität, weil er unbedingt bei Benjamin Graham studieren wollte. Dieser war selbst Investor und hatte Buffett mit seinem Werk "Security Analysis", das er gemeinsam mit David Dodd verfasst hatte, tief beeindruckt. Darin legte Graham seine Erkenntnisse aus dem Börsencrash und großen Depression der Weltwirtschaftskrise dar und bereitete den Boden für die fundamentale Analyse von Wertpapieren als Basis von Anlageentscheidungen. In seinem späteren Werk "Intelligent investieren", einer etwas populärwissenschaftlicheren Version des Ursprungswerks, stellte Graham auf den inneren Wert der Aktien ab und legte sein Konzept der Sicherheitsmarge dar. Für Buffett waren diese Werke prägend und die Grundlage seiner eigenen Investorentätigkeit als "Value Investor". Die er übrigens in der Investmentfirma von Benjamin Graham begann.

In späteren Jahren lernte Buffett dann den Anwalt und Investor Charlie Munger kennen und schätzen. Dieser beeinflusste ihn fast ebenso stark wie Graham und lenkte seinen Blick auf die Qualität der Unternehmen und auf ihre Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb. In der Folgezeit wurde der Moat, der ökonomische Burggraben, das Schlüsselelement für Buffetts Anlageentscheidungen und trieb den Aktienkurs seiner Investmentholding Berkshire Hathaway von niedrigen zweistelligen Kursen, die er Anfang der 1960er Jahre dafür bezahlt hatte, auf zuletzt über 320.000 Dollar. Sie ist damit die teuerste Aktie der Welt.

Seit mehr als 50 Jahren ist Buffett nun Mehrheitseigentümer und Chef von Berkshire Hathaway und seine Zeit als Investor geht noch länger zurück, da er zuvor bereits über Partnerships sein eigenes Geld und das von Bekannten und ausgesuchten Anlegern investiert hatte. Kaum ein anderer Investor kann über einen so langen Zeitraum eine ähnliche Erfolgsgeschichte vorweisen, denn Buffetts durchschnittliche Jahresrendite liegt bei annähernd 20%.

Seit jeher haben es ihm Finanzwerte angetan und hier legte er schon früh einen Schwerpunkt auf die Versicherungsbranche. Dabei hält er heute ganze Versicherungskonzerne, wie den Auto-Direktversicherer Geico oder den Rückversicherer General Re (der heute Berkshire Hathaway Re heißt) und einige Erstversicherer. Und Buffetts Vorliebe für Versicherungen kommt nicht von ungefähr. Einerseits lassen sich Chancen und Risiken des Geschäfts gut kalkulieren und auf der anderen Seite bekam Buffett Zugriff auf den Float, sobald er die Kontrolle über eine Versicherung übernahm. Er konnte also die monatlich eingehenden Versicherungsprämien investieren, bevor sie irgendwann als Versicherungsleistungen ausgezahlt werden mussten, und erzielte  so mit einem enormen Hebel außerordentliche Gewinne. Für Buffett stellt der Float einen zinslosen Kredit dar.

Neben Versicherungen hat Buffett auch eine Reihe von Banken im Portfolio, wie Wells Fargo, Goldman Sachs oder die Bank of America. Einige von ihnen sind wahre Schwergewichte in seinem Depot.

Buffetts Käufe und Verkäufe

Im zweiten Quartal hat Buffett nur einige gewichtige Veränderungen an seinem Portfolio vorgenommen; diese sind aber teilweise dennoch bemerkenswert.

buffett-portfolio-september2018-kopie

Seine in den letzten Quartalen immer weiter erhöhte Position in Monsanto diente Buffett vollständig bei der Übernahme durch den deutschen Bayer-Konzern an und strich den Gegenwert in Geld ein. Bei den Airlines Southwest und Delta kauft er weiter zu, während er United Continental und American  – geringfügig – reduzierte. Bei US Bancorp. und Bank of New York Mellon ist Buffett schon seit Monaten auf der Käuferseite und baut so sein Bankenportfolio weiter aus. Das gilt auch für die Investmentbank Goldman Sachs.

Einen großen Bogen machte Buffett stets um Technologiewerte und umso überraschender war es, als er vor einigen Jahren einen signifikanten Anteil an IBM aufbaute. Damit war über fünf Jahre nicht wirklich erfolgreich und hat die Position inzwischen wieder verkauft. Allerdings scheint er seitdem seine Abneigung gegen Technologiewerte abgelegt zu haben und bekannte sogar vor einiger Zeit, es wäre ein großer Fehler seinerseits gewesen, nicht in Amazon oder Google zu investieren. Die beiden Unternehmen finden sich auch heute nicht in seinem Portfolio, dafür aber ein anderes: Apple.

 

Warren Buffetts Portfolio

buffett-top-10-september2018

 

Apple: Buffetts liebstes Obst

Diese noch relativ neue Nummer Eins springt uns natürlich sofort ins Auge. Mitte der 1990er Jahre war das Unternehmen am Rande der Pleite und wurde nur mit einem üppigen Scheck von Microsoft-Gründer und Erzfeind des Apple-Gründer Steve Jobs am Leben gehalten, doch dann folgte ein raketengleicher Aufstieg. Im Jahr 2010 war Apple gemessen an seiner Börsenkapitalisierung bereits das zehnt wertvollste Unternehmen der Welt und seit einiger Zeit rangiert es unangefochten auf dem vordersten Platz. Auch dank der weiteren Zukäufe Warren Buffetts konnte Apple sogar als erstes Unternehmen überhaupt die Marke von einer Billion Dollar bei der Börsenkapitalisierung durchstoßen, und nur Amazon ist es inzwischen auch geglückt, diese Schwelle – zumindest kurzzeitig – zu überwinden.

Weshalb Buffett auf Apple setzt, darüber gibt es so einige Spekulationen. Zunächst waren sich Beobachter sicher, dass nicht er selbst die treibende Kraft dahinter war, sondern einer seiner beiden "Investment-Leutnants" Todd Combs oder Ted Weschler. Doch inzwischen hat Buffett selbst sich zu Wort gemeldet und verkündet, er sehe in Apple weniger das erfolgreichen Hightech-Unternehmen als vielmehr einen Konsumwert.

Diese auf den ersten Blick irritierende Sichtweise hat aber einiges für sich. Zwar ist Apple fraglos der erfolgreichste Hersteller von Smartphones und erzielt mit seinen iPhones Traummargen, während man mit anderen Erfolgsprodukten wie der Apple Watch oder dem iPad deutlich weniger umsetzt und an Gewinnen generieren kann. Auf der anderen Seite legt Apple aber besonders stark im Bereich iTunes zu, also dem Musik- und Videostreaming.

Das liegt vor allem an dem geschlossenen Ökosystem von Apple. Wer sich einmal auf dessen Produkte einlässt, dem wird es wirklich leicht gemacht, auch weitere Apple-Dienste und -Geräte anzudocken. Über die iCloud sind alle miteinander vernetzt und tauschen Daten und Apps aus, das macht es sehr bequem. Allerdings kann man nicht ohne Weiteres Geräte anderer Hersteller integrieren und das ist von Apple auch so gewollt. Apple verfügt über eine extrem starke Marke und seine Kunden fühlen sich noch immer als elitäre Gruppe. Es sind überwiegend die gut situierten, mittelalten Erfolgsmenschen, die Apple-Produkte nutzen. Und über sie haben auch ihre Kinder Zugang hierzu und haben keine Berührungsängste, wenn sie später selbst genügend Geld verdienen, um sich die hochpreisigen Apple-Geräte leisten zu können.

Wer also einmal in dem Apple-Ökosystem heimisch geworden ist, entkommt ihm nur noch mit großem Aufwand und nicht unerheblichen Trennungsschmerzen. Apple erzielt hier also eine sehr hohe Kundenbindung und ist in der Lage, diesen treuen Kunden immer neue, zusätzliche Dienste und Produkte anzubieten. Das ist der besondere Moat, den Buffett so schätzt. Und deshalb kauft er fleißig immer mehr Aktien von Apple, auch über das Ende des ersten Halbjahres hinaus, was er kürzlich in einem Fernsehinterview freimütig ausplauderte.

apple

Zuviel des Guten?

Apple macht inzwischen fast 25% seines Depots aus und bringt diesen Anteil auf gute 46 Milliarden Dollar; dabei hat Buffett erst knapp über 5% des Unternehmens erworben. Und das ist für Buffett kein ganz unwichtiger Aspekt: aufgrund der Größe von Berkshire Hathaway kann er nicht mehr jedes Unternehmen kaufen, das ihm aussichtsreich erscheint. Die kleinen Unternehmen scheiden aus, weil er durch seine Käufe den Kurs zu schnell zu hoch treiben würde und weil kleine Firmen in seinem Portfolio kaum Auswirkungen haben würden neben den vielen Milliardenfirmen. Daher muss Buffett schon auf Walfang gehen und damit bleibt ihm quasi nur der Ozean als Fanggebiet und die kleineren Teiche mit den kleinen Fischen bleiben außen vor.

Darüber hinaus trifft er zunehmend auf regulatorische Hindernisse. So wurde ihm untersagt, mehr als 10% der Anteile an Wells Fargo zu halten. Diese Schwelle hatte er zwischenzeitlich bereits überschritten und da Wells Fargo weiterhin eigene Aktien zurückkauft, muss Buffett immer wieder seinen Anteil reduzieren, um unter der 10-Prozent-Schwelle zu bleiben. Und auch im Versicherungssektor kann er nicht mehr bedenkenlos zukaufen, da ihm ansonsten droht, dass Berkshire Hathaway als "systemrelevant" eingestuft wird. Das hätte erhebliche regulatorische Einmischungen zur Folge und würde auch die Refinanzierungskosten deutlich in die Höhe treiben. Daher versucht Buffett alles zu tun, um Berkshire Hathaway diese Einstufung zu ersparen. Mit der Folge, dass weitere Unternehmen von seinem Investmentradar verschwanden.

Mit seinem Investment in Apple schlägt er nun gleich mehrere Fliegen auf einmal. Er kann fast unbegrenzt Aktien kaufen, weil die Börsenkapitalisierung groß genug ist, dass seine Käufe keinen zu großen Effekt auf den Kurs haben. Ohne Wirkung bleiben sie natürlich nicht, wie der Kursanstieg in diesem Jahr zeigt, als Buffett seine Käufe deutlich erhöht hat. Des Weiteren gefällt Buffett, dass Apple so hohe Margen und Cashflows aufweist und dieses Geld in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an seine Aktionäre auskehrt. Für Buffett ist Apple daher ein ganz wundervolles Unternehmen - und tolles Investment.

 

Apple als Klumpenrisiko?

Beim Blick auf Buffetts Portfolio sieht man, dass Apple bereits knapp ein Viertel ausmacht. Das sieht auf den ersten Blick sehr hoch aus, zu hoch. Zumal das Iphone noch immer den weitaus größten Anteil der Gewinne bei Apple liefert und Apple damit stark vom Erfolg eines einzigen Produkts abhängt.

Zumindest wegen des großen Depotanteils muss man sich allerdings - noch -  keine Sorgen machen. Denn Buffetts Portfolio zeigt uns nicht alles, was er zu bieten hat. Es umfasst lediglich die börsennotierten US-amerikanischen Werte, die zum Quartalsende in seinem Depot liegen. Denn diese musste Buffett über ein 13F-Formular an die amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) melden. Es sind also keine ausländischen Werte aufgeführt, wie zum Beispiel Aktien der Munich RE oder der Swiss Re, an denen Buffett ebenfalls einige Prozente hält  oder hielt. Oder am DAX-Konzern Lanxess, wo Buffett im letzten Jahr eingestiegen ist.

Darüber hinaus sind auch keine Werte enthalten, die nicht an einer Börse notieren. Und Buffett hat hier einige Perlen im Bestand. Wie die ehemalige MidAmerican Energy, die heute als Berkshire Hathaway Energy firmiert und viele Milliarden wert ist. Ebenfalls fehlt in der Auflistung BNSF, also die Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe, oder der Batteriehersteller Duracell, den Buffett gegen seine Position an Procter & Gamble eingetauscht hatte. Ebenso wenig findet sich Precision Castparts in der Aufstellung wider, ein Industriekonglomerat, das Buffett Anfang 2016 für rund 37 Milliarden Dollar übernommen hatte.

Grob über den Daumen gepeilt kann man wohl sagen, dass Buffetts Portfolio an börsennotierten amerikanischen Aktien rund die Hälfte des Gesamtwertes von Berkshire Hathaway ausmacht. Woraus zu schließen wäre, dass der 25-Prozent-Anteil von Apple eigentlich "nur" rund 12,5% am Gesamtvolumen beträgt und damit durchaus kein überbordendes Klumpenrisiko darstellt. Zumal Buffett einer der größten Anhänger des sog. Focus Investings ist, also des Konzentrierens auf einige wenige Kerninvestments anstelle einer breiten Diversifikation über viele Branchen und Länder hinweg.

 

Mehr als 110 Milliarden Dollar Cash

Und dann hat Buffett noch ein Luxusproblem: Geld. Er setzt ja gerne auf Unternehmen mit starken Cashflows, die ihre Aktionäre über Dividenden verwöhnen. Dem entsprechend fließen ihm täglich frische Millionen zu, die er investieren kann. Und muss. Doch das ist angesichts hoher Börsenkurse nicht so einfach und dann kann er ja auch nur noch die großen Werte aus dem S&P 500 ins Visier nehmen. Als Folge ist sein Geldberg inzwischen auf mehr als 110 Milliarden Dollar angewachsen und die Medien berichten gerne über diese riesige Summe. Setzt man sie allerdings ins Verhältnis zum aktuellen Wert von Berkshire und seinen gesamten Vermögensgegenständen, dann hält Buffett auch nur eine eher unspektakuläre Cashquote von etwas über 15%.

Dennoch will Buffett dieses Geld nicht ungenutzt rumliegen lassen und hat sich von der Hauptversammlung grünes Licht für ein modifiziertes Aktienrückkaufprogramm geben lassen. Er darf nun eigene Aktien von Berkshire zurückkaufen, wenn er und Munger übereinstimmen, dass sich der Aktienkurs unterhalb des intrinsischen Wertes der Aktien befindet. Was in der Übersetzung so viel heißt, als dass sie Aktien bis zum 1,5-fachen des Buchwertes kaufen können. Was sie denn auch tun, denn Berkshire notiert in etwa beim 1,3- bis 1,4fachen des Buchwerts.

 

Was sagt uns das?

Buffett ist einer der cleversten Investoren aller Zeiten und er kauft Aktien von Berkshire Hathaway. Damit konnte man in den letzten 50 Jahren nichts verkehrt machen und mit Aktien von Apple in den letzten 20 Jahren auch nicht. Wie lange der 88-jährige Buffett und sein noch einmal einige Jahre älterer Partner Charlie Munger noch an der Spitze von Berkshire Hathaway stehen, wissen wir nicht. Buffett selbst meinte, er wolle noch bis mindestens 100 weiter machen. Es ist ihm zuzutrauen. Und auch, dass er seine fast 20-prozentige jährliche Erfolgsrendite weiter fortführt.



Bildherkunft: Photo by Thammie Cascales on Unsplash

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 08.01.2025 um 18:00 Uhr

Technische Analyse – Warum kompliziert, wenn`s auch einfach geht (Teaser-Webinar)

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Technische Analyse ist eine Methode zur Bewertung von Finanzmärkten, die sich auf die Analyse historischer Preisdaten und markttechnischer Indikatoren stützt. Sie beinhaltet verschiedene Werkzeuge wie Charts, Trendlinien, Indikatoren und Formationen, um Markttrends zu identifizieren und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse, die sich auf wirtschaftliche und finanzielle Daten stützt, konzentriert sich die Technische Analyse ausschließlich auf Marktdaten. Sie wird daher sowohl für Timing- als auch Anlageentscheidungen verwendet.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

459365 Leser
420006 Leser
418166 Leser
357854 Leser
306126 Leser
293187 Leser
214554 Leser
185687 Leser
182920 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com