aktien Suche

Investieren leicht gemacht: Warum Knappheit diese vier Anlage-Assets zu den Gewinnern von morgen macht

Angebot und Nachfrage sind generell die wichtigsten Treiber der Märkte. Basierend auf dieser These hat die Bank Julius Bär bei den wichtigsten Anlageklassen – Cash, festverzinsliche Anlagen (von Staatsanleihen bis Hochzinsanleihen), Rohstoffe (Gold), digitale Vermögenswerte (Bitcoin) und Aktien – die Angebotstrends untersucht. TraderFox berichtet und mit nur einem Klick erfahren Sie, welche vier dieser sechs Assets Sie als Anleger unter Knappheits-Aspekten beim Investieren bevorzugen sollten.

Um zu entscheiden, auf welchen Märkten Sie aktiv werden wollen, können Anleger einfache heuristische Regeln befolgen, frei nach dem Motto «Was hat sich bisher bewährt», so Julius Bär in einer aktuellen Studie. Auf dem Kunstmarkt ist es demnach zum Beispiel riskant, Kunstwerke lebender Künstler zu kaufen. Zumindest hat das einmal eine Sammlerin etwas zynisch zu Christian Gattiker, Head of Research bei der Schweizer Privatbank und Autor der zitierten Publikation, gesagt.

Sie erklärte weiter, dass man nie vorhersagen könne, wie viele weitere Kunstwerke die Künstler noch schaffen werden und ob ihre zukünftigen Werke nicht ihre früheren entwerten werden. Mit anderen Worten: Das Angebot auf dem Kunstmarkt ist sowohl qualitativ als auch quantitativ unsicher. Investitionen in Van Goghs, Picassos und Manets sind unter diesem Gesichtspunkt möglicherweise viel sicherer.

Bei Finanzanlagen gibt es nicht viele «alte Meister»

Finanzinvestoren befinden sich in einem ähnlichen Dilemma, auch wenn es in der Finanzwelt vielleicht mehr lebende Künstler als alte Meister gibt. Bei einigen Finanzanlagen ist das Angebot von Natur aus begrenzt, andere sind aufgrund von Angebotsverschiebungen nur begrenzt verfügbar und wieder andere können im Laufe der Zeit leicht vermehrt werden, was zu einem erhöhten zukünftigen Angebot führt.

Ein entscheidender Unterschied zwischen Kunstwerken und Finanzanlagen besteht natürlich darin, dass Erstere im Gegensatz zu Letzteren in der Regel keine bezifferbaren Erträge oder regelmäßigen Auszahlungen bieten: Ein Gemälde erbringt keine Dividenden, und eine Skulptur zahlt keine Coupons aus, vom immateriellen Wert des Betrachtens natürlich abgesehen. Daher muss man bei der Auswahl von Anlagen auch die spezifische Art des Ertrags der jeweiligen Anlageklasse berücksichtigen.

Knappheit allein führt bisher nicht zu Preisänderungen; in manchen Fällen ist sie kurzfristig sogar bedeutungslos. In der zitierten Publikation nimmt die Bank Julius Bär deshalb eine längerfristige Perspektive ein und untersucht die potenziellen Auswirkungen von Angebotsüberschüssen und Knappheit auf den verschiedenen (Finanz-)Anlagemärkten in der langen Frist.

Die staatliche Gelddruckmaschine

Bei überversorgten Anlagemärkten denkt man sofort an die Staatsverschuldung, nicht nur im Westen, sondern auch weltweit, so Gattiker. Das Musterbeispiel hierfür sind die USA, wo die Haushaltsdefizite in die Höhe geschnellt sind (siehe Grafik 1). Selbst bereinigt um das natürliche Wirtschaftswachstum ist die Verschuldung des Bundes und der öffentlichen Hand (im Folgenden «Staatsverschuldung») in den USA in % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) mit der Zeit erheblich gestiegen. In den 1980er-Jahren ist die Staatsverschuldung infolge der Politik der Reagan- Regierung weitaus stärker gewachsen als das BIP, und in den letzten 36 Jahren hat sie sich im Verhältnis zum BIP fast verdreifacht.

Ein Grund für diesen Anstieg der Verschuldung ist die überschüssige Geldmenge, die die Zentralbanken in den letzten Jahrzehnten über den wirtschaftlichen Bedarf hinaus geschöpft haben. Diese Geldschöpfung, die zum Großteil als Reaktion auf Wirtschaftskrisen erfolgte, hat zu einer massiven Ausweitung der Geldmenge geführt. Betrachtet man den Dollarumlauf, so stellt man fest, dass sich das gesamte Volumen der Geldmarktfonds in nur zehn Jahren (2013–2023) fast verdoppelt hat (siehe Grafik 2). Dies verdeutlicht die Herausforderungen, die das Überangebot an gängigen Anleihen und Cash mit Blick auf langfristige Investitionen birgt.

Betrachtet man also die in den letzten Jahrzehnten im Umlauf befindliche Geldmenge und die Staatsverschuldung, so sieht man, dass die Anleger mit einer hohen, langfristigen Vermögensinflation konfrontiert sind, d. h. mit einer Aufblähung der Geldmenge und der Gesamtverschuldung. Unter dem Gesichtspunkt der Knappheit oder eines Mangels an Angebot sind daher weder Cash noch Schuldtitel geeignete Erwerbsziele für Anleger, die sich der langfristigen Angebotstrends bewusst sind. Gibt es bei Anleihen dennoch eine verwandte Klasse, in der das Angebot tatsächlich schrumpfen könnte?

Der alte Meister Milken

Zur Überraschung vieler (Gattiker schließt sich hier selbst mit ein) gehören US-Hochzinsanleihen oder «Junk Bonds» neuerdings auch in diese Kategorie. Sie sind eine relativ neue Subassetklasse, die sich im Boom- und Rezessionszyklus der 1980er-Jahre entwickelt hat und oft den «Junk-Bond-Königen» wie Michael Milken zugeschrieben wird. In der Anfangszeit waren Junk Bonds wegen ihrer Kursschwankungen berüchtigt, sie haben sich aber inzwischen als wichtige Alternative unter den festverzinslichen Anlagen etabliert. Im Gegensatz zu Staatsanleihen ist jedoch das Angebot an Hochzinsanleihen im Verhältnis zum BIP in den letzten zehn Jahren geschrumpft (siehe Grafik 3).

Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, u. a. auf das Aufkommen privater Märkte, regulatorische Änderungen und – in jüngster Zeit – auf den starken Anstieg der Zinssätze, der die Emission neuer Schuldtitel erschwert. Folglich können Hochzinsanleihen laut Gattiker bis auf Weiteres als schrumpfende Subassetklasse betrachtet werden.

Gold – der Inbegriff der Knappheit

Wendet man sich nun dem Goldmarkt zu und damit dem Musterbeispiel für Knappheit, dann ist aus Grafik 4 die gesamte Goldproduktion im Laufe von mehr als 150 Jahren zu ersehen. Die Goldproduktion befindet sich zwar im Aufwärtstrend, aber wenn man sie auf das BIP bezieht, stellt man fest, dass sie nicht mit dem Wirtschaftswachstum Schritt gehalten hat. Dieser langfristige relative Rückgang ist ein wichtiger Grund, warum Anleger Gold bevorzugen.

Die natürlichen Grenzen des Goldangebots liegen auf der Hand: Das historische Produktionswachstum betrug im Durchschnitt nur 1 %–2 % pro Jahr und lag damit weit unter dem realen BIP-Wachstum. Daher werden Gold und andere Edelmetalle oft als langfristige Wertaufbewahrungsmittel angesehen, wie Gattiker konstatiert.

Bitcoin – ein Newcomer mit Potenzial

Was Gold und seine Alternativen betrifft, so gibt es ein neues Anlageinstrument mit einer vielversprechenden Angebotskurve: Bitcoin. Wie Grafik 5 zeigt, ist das Angebot von Bitcoin nämlich sogar noch knapper als dasjenige von Gold. Die Kurve nähert sich technisch bedingt asymptotisch dem Nullwachstum. Wenn also dieser Trend anhält und Bitcoin ein anerkanntes Mittel zur Vermögensbildung bleibt (eine Annahme, die durch die jüngste Genehmigung von börsengehandelten Fonds auf digitale Vermögenswerte durch die US-Regulierungsbehörde untermauert wird), werden angebotsbewusste Anleger Bitcoin in ihrer langfristigen Anlagepolitik berücksichtigen müssen, heißt es in der zitierten Studie.

Aktien – die Jagd nach dem «schnellen Geld»

Zum Schluss noch ein Blick auf Aktien. Seit Jahren wird Gattiker von Anlegerinnen und Anlegern gefragt, wer denn langfristig überhaupt Aktien kauft (d. h. die Käufer der letzten Instanz sind), die dafür sorgen, dass nach langjährigen Haussebewegungen Aktien nicht im Überfluss vorhanden sind. Der Research-Leiter bei Julius Bär hat darauf immer geantwortet, dass es die Unternehmen sind, die die Aktien selbst ausgeben.

Dies klingt zunächst nicht gerade glaubhaft, räumt Gattiker ein. Vor allem die Tatsache, dass die weltweiten und insbesondere die US-Aktienindizes in den letzten zehn Jahren wiederholt Allzeithochs erreicht haben, spreche ja nicht gerade für eine Knappheit dieser Anlageklasse. Rein gefühlsmäßig würde man davon ausgehen, dass es ein strukturelles Überangebot an Aktien gibt, was in den 1980erund 1990er-Jahren tatsächlich der Fall war. Seitdem überkompensieren die Unternehmen das Angebot aus ihrem eigenen Vermögen aber, indem sie eigene Aktien zurückkaufen und im Rahmen von Fusionen und Übernahmen (M&A) Aktien anderer Unternehmen erwerben.

Wie aus Grafik 6 hervorgeht, ist die Zahl der verfügbaren Unternehmen seit dem Platzen der Bewertungsblase Ende der 1990er-Jahre zurückgegangen. Diese Knappheit an verfügbaren Aktien hat definitiv zu steigenden Aktienkursen beigetragen. Der jüngste Trend ist das Ausbleiben neuer Börsengänge, die das aus dem Markt genommene Angebot ersetzen. Das deutet darauf hin, dass Aktien derzeit zu jenen Anlageklassen zählen, deren Angebot schrumpft, was für ihren langfristigen Wert spricht.

Fazit: Auf schrumpfende Angebote setzen

Die kurze Analyse unterstreicht laut Gattiker die zentrale Rolle der Angebotsdynamik in den verschiedenen Anlageklassen und zeigt, wie Knappheit oder Überangebot deren langfristigen Wert beeinflussen. Die Staatsverschuldung ist erheblich gestiegen und hat das Wirtschaftswachstum bei Weitem übertroffen, was vor allem auf die übermäßige Geldschöpfung zurückzuführen ist, die für langfristige Investoren eine große Herausforderung darstellt.

Das Angebot an Hochzinsanleihen, einst ein florierender Markt, ist deutlich zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass diese Anlageklasse nun als eine schrumpfende Subassetklasse gelten könnte. Gold lockt dank seines begrenzten Angebots im Verhältnis zum BIP-Wachstum weiterhin Investoren an, während Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte von vornherein auf eine stärkere Einschränkung des Angebots hin konzipiert sind.

Dagegen hat die Knappheit von Aktien, die durch einen Rückgang von Börsengängen, durch Fusionen und Übernahmen sowie durch aggressive Aktienrückkäufe ausgelöst wurde, die Preise nach oben getrieben, was den Einfluss von Angebotsbeschränkungen auf die Markttrends verdeutlicht. Dementsprechend ziehen Anlegerinnen und Anleger, die sich der Angebotsdynamik bewusst sind, langfristig Gold, digitale Vermögenswerte, hochverzinsliche Anleihen und Aktien gegenüber Cash und Staatsanleihen vor.

 

Bildherkunft: AdobeStock_44014126

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 29.01.2025 um 17:00 Uhr

Berichtsaison auf Hochtouren – So identifiziert man neue Pivotal-News-Points

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Berichtsaison läuft nun wieder auf Hochtouren. Quartalsberichte machen regelmäßig auf neue Gewinner aufmerksam. Durch überraschend starke Ergebnisse können sogenannte Pivotal-News-Points bzw. Kaufpunkte entstehen, an denen sich Trader gut orientieren können. Einzelwerte, welche die Analystenerwartungen übertreffen, entwickeln oft ein Eigenleben und koppeln sich vom Gesamtmarkt ab. Dies markiert in vielen Fällen den Startpunkt einer neuen Kursrallye. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner Screening-Möglichkeiten vor, um diese Schlüsselpunkte zu identifizieren und aktuell spannende Bullenaktien am US-Markt ausfindig zu machen.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

603 Leser
513 Leser
509 Leser
311 Leser
308 Leser
931 Leser
885 Leser
747 Leser
707 Leser
683 Leser
680 Leser
2450 Leser
2431 Leser
2382 Leser
2161 Leser
2105 Leser
1554 Leser
1417 Leser
470577 Leser
425910 Leser
423324 Leser
366187 Leser
319151 Leser
302517 Leser
221720 Leser
186930 Leser
184260 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com