Der Chiphersteller Qualcomm (QCOM) hat am Mittwoch, den 5. Februar 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 bekannt gegeben und meldete Ergebnisse, die die Analystenerwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutlich übertroffen haben. Das für seine Snapdragon-Chips bekannte Unternehmen gab sehr optimistische und starke Prognosen für das laufende Quartal ab und trotzdem verlor der Kurs der Aktie im nachbörslichen Handel fast 5 %.
Neue Umsatzrekorde in fast allen Bereichen erreicht
Der Umsatz des in San Diego ansässigen Chipproduzenten konnte sich im Jahresvergleich um 17 % von 9,94 auf 11,67 Mrd. USD deutlich erhöhen und damit die Erwartungen von 10,93 Mrd. USD bei weitem übertreffen. Insbesondere das Segment QCT, Qualcomms CDMA-Technologie, steuerte als weltweit größter Anbieter von drahtloser Chipsatztechnologie und Softwarelösungen mit einem Umsatz von 10,08 Mrd. USD einen neuen Quartalsrekord zum Umsatz bei. Der physische Chipbereich konnte insgesamt um 20 % im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Den größten und wichtigsten Anteil macht der Mobilteilebereich mit 7,57 Mrd. USD aus, was einer Steigerungsrate von 13 % entspricht und ein Rekordquartal in der Firmengeschichte markiert. Der Automobilsektor konnte zum sechsten Mal in Folge von 598 auf 961 Mio. USD einen neuen Spitzenwert erreichen und diese Sparte weist eine der größten Wachstumsraten bei Qualcomm mit 61 % auf. Der dritte Bereich IoT, das Internet der Dinge, steigerte seine Umsätze mit 36 % von 1,14 auf 1,55 Mrd. USD. Auch das Lizenzgeschäft QTL, bei dem anderen Unternehmen für den Zugriff auf das geistige Eigentum im Zusammenhang mit 5G- und Mobilfunktechnologie bezahlen, konnte die Einnahmen um 5 % auf 1,54 Mrd. USD erhöhen. Damit haben sich alle Bereiche, in denen Qualcomm aktiv ist, hervorragend entwickelt und konnten zu einem erfolgreichen 1. Quartal beitragen.
Quartalsgewinne wurden deutlich erhöht und schlugen die Erwartungen
Der Nettogewinn stieg um 15 % auf 3,18 Mrd. USD oder 2,83 USD pro Aktie. Qualcomm konnte im Vergleich zum Vorjahr seinen Gewinn deutlich von den 2,46 USD pro Aktie steigern. Betrachtet man den bereinigten Gewinn pro Aktie mit 3,41 USD, der Posten wie erwartete Einnahmen aus der Beilegung eines Streits, akquisitionsbezogene Anteile sowie Forschungs- und Entwicklungsausgaben nicht enthält, so lag dieser weit über den Konsensschätzungen von 2,96 USD und verdeutlicht, wie stark dieses Quartal für den Chipproduzenten lief. Qualcomm zahlte im Quartal 942 Mio. USD an Dividenden aus und hat 1,8 Mrd. USD für Aktienrückkäufe ausgegeben.
"Wir freuen uns sehr über die Quartalsumsatzrekorde, die die Stärke unserer Technologie, unserer Produkt-Roadmap und der Endkundennachfrage widerspiegeln. Wir erzielen Wachstum in allen unseren Diversifizierungsinitiativen und bleiben der Umsetzung unserer Ziele für das Geschäftsjahr 2029 verpflichtet, 22 Mrd. USD Umsatz außerhalb des Mobiltelefonbereichs zu erzielen.", sagte Cristiano Amon, CEO von Qualcomm Incorporated.
Prognosen liegen über den Erwartungen, jedoch unter den jetzigen Quartalszahlen
Für das jetzige Märzquartal erwartet Qualcomm einen Umsatz zwischen 10,3 und 11,2 Mrd. USD, was die Markterwartungen an der Wallstreet von 10,34 Mrd. USD übertrifft. Die Aussichten der einzelnen Bereiche für das 2. Quartal 2025 liegen sowohl im Bereich QCT mit 8,9 bis 9,5 Mrd. USD als auch im Segment QTL mit 1,25 bis 1,45 Mrd. USD unter den jetzt erzielten Werten und sind wohl der einzige Punkt, bei dem man etwas enttäuscht sein könnte. Das Unternehmen rechnet mit einem bereinigten Gewinn zwischen 2,70 und 2,90 USD pro Aktie. Auch hier liegt man über den Analystenschätzungen von 2,69 USD pro Aktie.
Qualcomm-Chips in vielen technischen Produktneuerungen enthalten
Qualcomm verzeichnete in China eine große Nachfrage nach teuren Smartphones der Premiumklasse. Die Firma profitierte davon, dass Samsungs neuestes Galaxy-Gerät S25 ausschließlich mit exklusiven Qualcomm-Prozessoren des Typs Snapdragon 8 Elite verwendet wird. Qualcomm rechnet damit, dass die Umsätze im Bereich Mobiltelefone bis 2025 um 10 % steigen werden. CEO Amon ist davon überzeugt, dass die kürzliche Veröffentlichung des DeepSeek R1-KI-Modells gut für Qualcomm sei, da seine Chips das effiziente Modell lokal statt in der Cloud ausführen können. KI-Modelle entwickeln sich schneller, werden leistungsfähiger und effizienter und können nun direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Im Bereich IoT kommen die stromsparenden Chips in den Smart-Brillen der Marke Ray-Ban von Meta zum Einsatz. Die Snapdragon Elite-Chips werden in den neuesten Windows-Laptops verwendet, bei denen man mehr als 80 Design Wins erzielen konnte und bis 2029 4 Mrd. USD Umsatz erzielen möchte. Qualcomm gab an, dass es bei Laptops über 800 USD einen Marktanteil von 10 % habe.
Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Qualcomm