aktien Suche

GFT Technologies – IT-Anbieter der Finanzbranche sei ein übersehener Profiteur der Künstlichen-Intelligenz-Revolution

array (
  1784 => 
  array (
    'term_id' => '1784',
    'name' => 'DE0005800601',
    'slug' => 'de0005800601',
    'term_group' => '0',
    'count' => '23',
    'taxonomy_id' => '1784',
    'stock_name' => 'GFT TECHNOLOGIES SE',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '386826',
      'wkn' => '580060',
      'isin' => 'DE0005800601',
      'symbol' => 'GFT',
      'name' => 'GFT TECHNOLOGIES SE',
      'source' => 'EI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' €',
      'home' => 'DE',
      'currency' => 'EUR',
      'factset_country' => 'DE',
      'open_time' => '09:00',
      'close_time' => '17:30',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '386826',
      'v' => 25.625,
      'p' => -2.57,
      't' => 1718999972,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Künstliche Intelligenz wird laut Börse Online (Ausgabe 24/2024) einen gravierenden Wandel in zahlreichen Branchen herbeiführen, an den Investoren noch längst nicht denken. Der Wandel werde mit Gewinnsteigerungen einhergehen. Ein möglicher Nutznießer dieser Entwicklung sei der IT-Anbieter der Finanzbranche, GFT Technologies [WKN: 580060, ISIN: DE0005800601].

2019 sei GFT Technologies von zwei Großbanken abhängig gewesen. Und die Branchenkrise habe voll auf das operative Geschäft des IT-Dienstleisters durchgeschlagen und den Konzern in die Bredouille gebracht.

Fünf Jahre später seien die damals eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen und der Investitionsstopp bei den Banken längst vorbei. Das Geschäft der Banken habe sich erholt und nun seien die Finanzhäuser bereit, die Defizite in der Datenverarbeitung aufzuarbeiten.

GFT Technologies sei angesichts des vorhandenen Branchen-Know-hows in einer aussichtsreichen Position, vom nächsten Investitionszyklus der Banken zu profitieren. Um bei der Nutzung von IT-Systemen Geld einzusparen, werde der Einsatz von KI auch in diesem Bereich wichtig werden.

GFT Technologies sei bereits mit der Lösung EnterpriseGPT am Start. Es handle sich um eine Lösung, die auch aufsichtsrechtliche Regularien erfülle. Mit der Applikation habe GFT Technologies die Finanzdienstleister im Visier. Bei den Kunden solle der Bestandteil der GFT-KI-Plattform Prozesse wie Kaufentscheidungen beschleunigen und große Datenmengen analysieren.

GFT Technologies gehe auch als Betreiber der Systeme ins Rennen und Kunden und habe damit einen Trumpf in der Hand. Denn Banken und Versicherungen könnten somit ohne eigene Vorleistungen in Hard- oder Software auf die GFT-Dienste zurückgreifen.

Spannend werde diese Perspektive, weil GFT Technologies weltweit aktiv sei. Das ermögliche hohe Skaleneffekte und dürfe sich positiv auf das Gewinnwachstum auswirken. An der Börse werde diese Wachstumsperspektive aber noch ignoriert. Börse Online rät mit einem Kursziel von 40 Euro zum Einstieg (50 % Potenzial).

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Hinweis

Im  "aktien Magazin" informieren wir unsere Leser Woche für Woche über die wichtigsten Kaufempfehlungen renommierter Analystenhäuser und Banken sowie aus Printmedien und Börsenbriefen. Unsere Leser lieben dabei unser Ranking der Top-Kursziele. Sie sehen sofort, welche Aktien laut Analysten, das derzeit höchste Kurspotenzial haben!

GFT TECHNOLOGIES SE 25,625 € -2,57 %
Bildherkunft: 577653739 - AdobeStock

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.06.2024 um 19:00 Uhr

Aktien auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Dies ist ein Gastwebinar von TraderFox mit André Stagge als Ehrengast. In diesem exklusiven Live-Webinar besprechen wir unter anderem: - Zentralbankzinsen: Warum fallende Zentralbankzinsen oft schlecht sind - Globale Schulden: Treiber der Aktienrally, aber wie lange noch - Meine Strategie: Wann ich alle Aktien verkaufen würde - Top Investments: Aktuell vielversprechende Anlagemöglichkeiten, die keiner kennt - Depotabsicherung: Einfache Trading-Strategien gegen Kursverluste - Goldanalyse: Warum Gold jetzt wichtiger denn je ist - Live-Depots: Exklusive Einblicke in meine aktuellen Trades und Investments Sichere dir jetzt kostenfrei deinen Platz und melde dich an.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

1607 Leser
1517 Leser
1147 Leser
1134 Leser
1028 Leser
1025 Leser
1018 Leser
939 Leser
874 Leser
2373 Leser
1983 Leser
1828 Leser
1587 Leser
1350 Leser
1349 Leser
1299 Leser
1208 Leser
1115 Leser
420248 Leser
395695 Leser
390413 Leser
336641 Leser
255837 Leser
252251 Leser
192710 Leser
178508 Leser
177049 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com