aktien Suche

Fünf hilfreiche Lehren, die Anleger aus dem Börsenjahr 2018 zur künftigen Fehlervermeidung ziehen können

NULL
Das Vorjahr war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Börsenjahr. Denn die Volatilität war größer als in den Vorjahren und bei den meisten Assetklassen standen unter dem Strich Verluste zu Buche. Doch wer clever ist, kann selbst von solchen schwierigen Perioden profitieren. Nämlich dann, wenn man aus den Geschehnissen die richtigen Schlüsse zieht. Lassen sich doch damit dann im Idealfall in der Zukunft Anlagefehler vermeiden.

Gedanken darüber, was die richtigen Lehren aus dem Jahr 2018 sind, hat sich auch Luca Paolini gemacht. Der Chefstratege vom Schweizer Vermögensverwalter Pictet Asset Management hat bei seinen Überlegungen 5 Erkenntnisse als zentral identifiziert. Nachfolgend stellen wir diese vor.

1. 2018 gab es kein sicheres Versteck

Traditionell raten viele erfahrene Investoren dazu, sich bei der Geldanlage möglichst breit aufzustellen. Denn nicht alle Eier in ein Nest zu legen, helfen dabei, Risiken zu minimieren und unter dem Strich bessere Ergebnisse zu erzielen. Zumindest lautet so die Theorie. Diversifizierung war allerdings 2018 laut Paolini keine große Hilfe. Die meisten regionalen Aktienmärkte und Branchen, die im MSCI World Index vertreten sind, schrieben am Jahresende rote Zahlen, ebenso wie die Indizes für US-Staatsanleihen und -Unternehmensanleihen.

Globalen Staatsanleihen wäre es genauso ergangen, hätte es im Dezember nicht die rasante Rally gegeben. So mussten US-Dollar-Anleger damit klarkommen, dass alle großen Anlageklassen unterirdisch abschnitten – Liquidität in US-Dollar war das erste Mal seit 1986 der beste Gewinnbringer (siehe Abbildung).

Ein hartes Jahr für Anleger
Gesamtrendite % in USD und Lokalwährung

anla1

Quellen: Thomson Reuters Datastream, Pictet Asset Management. Währungseffekt entspricht der Aufwertung der Lokalwährung gegenüber dem US- Dollar. Daten beziehen sich auf den Zeitraum 31.12.2017–31.12.2018.

Ein Risk-Parity-Portfolio – bei dem 75 % der Anlagen in globalen Anleihen (JPM Global Government Bonds in Lokalwährung) und der Rest in globalen Aktien (MSCI World) investiert ist – hätte zum Jahresende 1% an Wert verloren, wie Paolini vorrechnet. Das ist das erste Mal seit 2008, dass ein solches Portfolio einen Verlust erlitten hat, davor war dies zuletzt 1994 der Fall.

2. Geldspritzen der Zentralbanken haben großen Einfluss...

Die quantitative Lockerung durch die weltweiten Zentralbanken hat die Anlagenpreise nach der Finanzkrise nach oben getrieben. Dies führte zu einer Rekord-Hausse bei globalen Aktien. 2018 jedoch sind die großen Notenbanken das erste Mal seit zehn Jahren zu Nettoverkäufern von Finanzanlagen geworden: Sie haben ihre Konjunkturbelebungsmaßnahmen 2018 von 2,6 Bio. USD im vergangenen Jahr auf 600 Mrd. USD zurückgefahren (die von den Notenbanken neu zur Verfügung gestellte Liquidität wird berechnet anhand der in den letzten sechs Monaten bereitgestellten Nettoliquidität, gemessen als prozentualer Anteil am nominalen BIP unter Verwendung von BIP-Gewichtungen basierend auf dem aktuellen USD-Kurs). Gemäß den Analysen von Pictet Asset Management wirkt sich die Verknappung der Liquidität langsam auf die KGVs aus.

Paolini rechnen damit, dass die Überschussliquidität (die Überschussliquidität wird gemessen als Wachstum der weit abgegrenzten Geldmenge minus Wert der inländischen Industrieproduktion (Erzeugerpreis-Volumenindex) (BIP-gewichtet) in den letzten sechs Monaten) weiter zurückgeht. Das hätte wahrscheinlich zur Folge, dass globale Aktien auf KGV-Basis 10 % an Wert verlieren (siehe Abbildung).

Aktien folgen der Liquidität
G3-Überschussliquidität und nachlaufendes KGV globaler Aktien

anla2

Quelle: Thomson Reuters Datastream, Pictet Asset Management. Daten beziehen sich auf den Zeitraum 30.04.1982–29.03.2019 (geschätzt).

3. ... ebenso wie die Geopolitik

Politik mag lokal sein, kann aber nach Einschätzung von Paolini global ein Beben auslösen. 2018 habe gezeigt, dass politische Erschütterungen sehr weite Wege zurücklegen können. Eines der populistischen Hauptargumente von Präsident Trump sei, dass die Handelspartner der USA, insbesondere China, unfaire Handelspraktiken betreiben. Er nutzte laut Paolini seine Exekutivbefugnisse, um hohe Zölle aufzuerlegen, und drohte, dass dies erst der Anfang sei.

Bislang sei der globale Handel weitgehend verschont geblieben. Hersteller bzw. Verbraucher hätten die Kosten verkraftet oder neue Kunden bzw. neue Lieferanten gefunden. Die große Frage sei aber, wie lange die globale Realwirtschaft noch immun bleiben wird. Die Handelsspannungen hätten das Geschäftsklima bereits stark eingetrübt. Nehme man etwa die Komponente "Exportaufträge" des weltweiten Einkaufsmanagerindex. Im Februar 2018 erreichte diese mit 55,7 Punkten den höchsten Stand seit 2011: Die Exportaufträge seien im Oktober aber auf 50,6 gesunken und lägen gerade noch eben im Wachstumsterritorium – dieser Rückgang dürfte auf die globalen Handelsspannungen zurückzuführen sein (siehe Abbildung).

Hinzu komme, dass der Handel ein Thema sei, das uns noch lange beschäftigen dürfte. Das liege daran, dass dem Streit das Tauziehen zwischen den USA und China um die Weltherrschaft zugrunde liege, und daran werde sich in den nächsten Jahren nichts ändern.

Exportsorgen
Globale Konjunktur (PMI) vs. Exportaufträge

anla3

 

Quelle: Thomson Reuters Datastream. Daten vom 30.11.2018.
PMI Welt basierend auf 34 PMIs für das verarbeitende Gewerbe, BIP-gewichtet. Exportaufträge basierend auf 22 PMIs, BIP-gewichtet.

4. Ein stärkerer US-Dollar bedeutet nie Gutes für die Schwellenländer

Auf dem Papier war es um die Schwellenländer Anfang 2018 gut bestellt, stellt Paolini rückblickend fest. Das dortige Umfeld sei jedenfalls von starkem Wirtschaftswachstum, niedriger Inflation, einer Erholung bei den Rohstoffpreisen sowie attraktiven Bewertungen geprägt gewesen. Aber bereits da habe ein Schatten über dieser heilen Welt gelegen – der US-Dollar.

Die US-Währung legte letztlich im Vorjahr um 8% gegenüber einem handelsgewichteten Währungskorb zu. Für die Schwellenländer sei das ein harter Schlag gewesen und habe Ängste vor höheren Kosten für die USD-Schuldenfinanzierung und steigende Preise für ausländische Waren aufkommen lassen. Infolgedessen hätten die Gesamtrenditen von Schwellenländeraktien in US-Dollar um etwa 7% hinter der globalen Benchmark zurückgelegen (siehe Abbildung).

US-Dollar fordert seinen Tribut
MSCI EM Total Return in USD im Vergleich zum MSCI World; handelsgewichteter USD Fed

anla4

Quelle: Thomson Reuters Datastream. Daten beziehen sich auf den Zeitraum 29.12.2017–30.11.2018.
Umbasiert zum 01.01.2018.

Für 2019 gibt es laut Paolini Hinweise darauf, dass der US-Dollar seinen Kurs ändert, wenn sich das US-Wachstum verlangsamt, die Straffung durch die US-Notenbank an Dynamik verliert und der Effekt der Konjunkturbelebungsmaßnahmen nachlässt. Gegenwind gehe auch von den hohen Bewertungen und der euphorischen Stimmung aus. Egal, aus welcher Richtung der Wind blase, es sei sehr wahrscheinlich, dass die Renditen von Schwellenländeranlagen weiterhin eng an die Entwicklung des US-Dollars gekoppelt seien.

5. Europa ist immer für eine Enttäuschung gut

Die Schwellenländer waren nicht die einzige Region, die enttäuschte. Die schwache Performance europäischer Aktien – die über den Januar hinaus anhielt – hat nach dem Urteil von Paolini gezeigt, dass die Probleme in der Region noch lange nicht Geschichte sind. Das größte Sorgenkind sei Italien gewesen, sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Die italienische Regierung sei über die Pläne für ein höheres Staatsdefizit mit Brüssel aneinander geraten und die Wirtschaft des Landes habe stagniert. Dadurch sei das Wachstum in der gesamten Eurozone belastet worden.

Der Renditeabstand zwischen 10-jährigen italienischen Staatsanleihen und deutschen Bundesanleihen vergrößerte sich im Herbst auf über 300 Basispunkte – der höchste Stand seit Juli 2013. Das wiederum belastete europäische Aktien (siehe Abbildung). Sowohl in Lokalwährung als auch in US-Dollar verzeichneten europäische Aktien im Dezember ein Allzeittief gegenüber US-Aktien.

Aktien im Renditetief
MSCI EMU Total Return in Lokalwährung im Vergleich zum MSCI World; Renditeabstand zwischen 10-jährigen italienischen BTP und deutschen Bundesanleihen, Basispunkte

anla5

Quelle: Thomson Reuters Datastream. Daten beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.2018–30.11.2018.

Fazit: Von den Erkenntnissen aus dem Vorjahr erweist sich in diesem Jahr bisher der zweite Punkt als am wertvollsten. Denn wie groß der Einfluss der Zentralbanken auf das Marktgeschehen ist, wird in 2019 bislang wieder einmal eindrucksvoll demonstriert. Schließlich erfuhren die Aktienkurse großen Rückenwind durch die von US-Notenbankpräsident Powell hingelegte Trendwende. Spricht dieser doch neuerdings davon, bei der betriebenen Zinspolitik deutlich vorsichtiger vorgehen zu wollen, als noch vor kurzem allgemein am Markt unterstellt worden war. Teilweise gibt es inzwischen sogar Marktteilnehmer, die von im weiteren Jahresverlauf von Zinssenkungen in den USA statt von weiteren Zinserhöhungen ausgehen. Ein Sinneswandel, der den Aktienkursen global zuletzt auf die Sprünge geholfen hat. Eine Erkenntnis, die unterstreicht, warum der Spruch "Never fight the Fed" in der Regel sehr viel Sinn macht.
Bildherkunft: Fotolia: #159295813

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 27.03.2024 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

611 Leser
516 Leser
432 Leser
427 Leser
427 Leser
381 Leser
379 Leser
1917 Leser
1906 Leser
1149 Leser
610 Leser
503 Leser
439 Leser
438 Leser
428 Leser
3050 Leser
3015 Leser
2124 Leser
1885 Leser
1468 Leser
1408 Leser
1339 Leser
1320 Leser
1306 Leser
399378 Leser
377135 Leser
375268 Leser
325069 Leser
241767 Leser
228169 Leser
181096 Leser
174788 Leser
173495 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com