Airbus erreicht nach 3,5 Jahren ein neues Allzeithoch, während Konkurrent Boeing davon noch 40 % entfernt ist. Mit dem jüngsten Erfolg bei einem früheren Boeing-Kunden sichert sich Airbus erneut die Führungsposition.
Durch den Austausch der Batterien könnte ein Elektrofahrzeug theoretisch in nur fünf Minuten vollständig aufgeladen werden. Bei den ersten Fahrzeugen handelt es sich um eine Flotte von gemeinsam genutzten Fiat 500e-Fahrzeugen in Spanien.
In ihrer neuesten Branchenstudie hebt JPMorgan Ryanair und DHL als Highflyer hervor, während Lufthansa mit Gegenwind kämpft. Ein umfassender Blick auf die sich wandelnde Dynamik im Luftfahrt- und Logistiksektor.
Gemini soll für Google in etwa das sein, was GPT-4 für OpenAI ist, aber natürlich stärker und besser. Das KI-Modell kann Texte, Bilder, Audio- und Videoinhalte verstehen und ist laut Google ein bedeutender Fortschritt.
Hensoldt erwirbt ESG und festigt damit seine Rolle als Schlüsselakteur in der globalen Rüstungsindustrie, unterstützt durch die finanzielle Beteiligung der Bundesregierung.
Der führende Einzelhändler für Kraftfahrzeug-Zubehör veröffentlichte seine Q1-Zahlen. Er gab 1,5 Mrd. USD für Aktienrückkäufe aus. Die Papiere stiegen nachbörslich um 1,3 %.
Mastercard bringt ein neues generatives KI-Einkaufstool namens "Shopping Muse" auf den Markt, das den Nutzern personalisierte Produktempfehlungen geben soll.
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai veröffentlichten 22 Staaten, einschließlich der USA und Frankreich, eine Erklärung zur Verdreifachung ihrer Atomenergiekapazitäten bis 2050, um Klimaziele zu erfüllen und Emissionen zu reduzieren.
Die Aktien von Jenoptik starten heute positiv in den Handel, nachdem der Konzern über die erfolgreiche Transformation berichtet hat und die mittelfristigen Margenziele leicht erhöht.
Apple bestreitet in aller Stille eine Schlagzeile des Wall Street Journal, in der behauptet wird, der Tech-Gigant habe die Partnerschaft mit Goldman Sachs, welche die Apple Card-Kreditkarte und das Sparkonto umfasst, "beendet".
Snowflake im Aufwind: Laut Aussagen des Vorstands im Investorengespräch hat die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz die Nachfrage nach Snowflakes Cloud-Lösungen gesteigert.