Bilfinger: Der Chef schlägt für 519.000 Euro zu. Effizienz und Nachhaltigkeit der Industrie sind die Wachstumstreiber - KGV24e von 8,6.
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Bilfinger sieht eine positive Marktentwicklung, denn der Bedarf für Effizienzsteigerungen sowie Instandhaltungsmaßnahmen bei den Kunden aus der Chemie, Petrochemie sowie Öl & Gas ist auf einem hohen Niveau stabil. "Projekte im Zusammenhang mit der Energiewende, aktuell vor allem Anlagen für Kernkraft, Fernwärme und Wasserkraft, werden verstärkt umgesetzt", heißt es. Die schwäche der deutschen Industrie macht Bilfinger mehr und mehr zu einem gefragten Partner.
Derzeit sitzt der Konzern auf 3,475 Mrd. Euro an Aufträgen und ist quasi ein Profiteur davon, dass die deutsche Industrie nachhaltiger und effizienter werden muss. Das Ziel ist es die EBITA-Marge von 3,8 bis 4,1 % auf 6 bis 7 % in 2025 bis 2027 auszuweiten. Per 2024 sollten 3,83 Euro/Aktie verdient werden. Das KGV24e beträgt nur 8,6.
Die Aktie von Bilfinger könnte auf Sicht der nächsten Monate ein Comeback an der Börse feiern, wenn das Unternehmen bei den Aufträgen weiter überzeugt und vor allem die geplante Margensteigerung umsetzt.
