IPO-Aktie Intapp mit neuem Allzeithoch - In diesem Jahr soll das Unternehmen profitabel werden!
array (
6398 =>
array (
'term_id' => '6398',
'name' => 'US45827U1097',
'slug' => 'us45827u1097',
'term_group' => '0',
'count' => '5',
'taxonomy_id' => '6398',
'stock_name' => 'Intapp Inc',
'stock' =>
array (
'id' => '30439970',
'wkn' => '',
'isin' => 'US45827U1097',
'symbol' => 'INTA',
'name' => 'Intapp Inc',
'source' => 'USA',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => NULL,
'currency' => 'USD',
'factset_country' => NULL,
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => NULL,
'v' => 37.37,
'p' => -3.41,
't' => 1701873000,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Intapp bietet eine Software-Informationsplattform für Finanzdienstleister über die Cloud an und unterstützt seine Kunden bei der Umstellung von On-Premise-Software-Systemen auf die Internet-Cloud. In den letzten Quartalen hat Intapp solides Wachstum erzielt, wobei sich der Umsatz seit 2020 beinahe verdoppelt hat.
Laut CEO John Hall bewegt sich Intapp auf einem bisher unbeachteten Markt. Unternehmen wie Salesforce und SAP verkauften One-Size-Fits-All-Systeme, die allerdings nicht für Firmen im Bereich Investmentbanking, Buchhaltung und Recht funktionierten, so der CEO, was große Chancen biete. Dabei verfolgt Intapp einen "Land-and-Expand"-Ansatz. Es werden den Kunden zunächst spezifische Anwendungen verkauft, die dann im nächsten Schritt oftmals erweitert werden.
Am 8. Mai konnte das Unternehmen mit starken Zahlen zum dritten Quartal überzeugen. Der Umsatz stieg um 32 % im Jahresvergleich auf 92 Mio. USD, während der Gewinn pro Aktie 0,03 USD betrug, nach einem Verlust von -0,04 USD im Vorjahresquartal. Bislang war das Unternehmen nicht profitabel. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Es wird erwartet, dass Intapp in diesem Jahr mit einem Gewinn pro Aktie von 0,09 USD profitabel wird.
Die Aktie konnte sich in diesem Jahr beretis verdoppeln. Mit dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch unter erhöhtem Volumen dürfte es zunächst weiter nach oben gehen.
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.