Snap stürzt an einem Tag um weitere -44 % ab
array (
1649 =>
array (
'term_id' => '1649',
'name' => 'US83304A1060',
'slug' => 'us83304a1060',
'term_group' => '0',
'count' => '33',
'taxonomy_id' => '1649',
'stock_name' => 'Snap Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '3982769',
'wkn' => 'A2DLMS',
'isin' => 'US83304A1060',
'symbol' => 'SNAP',
'name' => 'Snap Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '3982769',
'v' => 15.3626,
'p' => 1.81,
't' => 1702278431,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Mutterkonzern der Snapchat-App sorgte gestern mit einer Gewinnwarnung für schlechte Stimmung an der Wall Street. Die Aktie von Snap stürzte um -44 % ab und hat seit ihrem Höchststand, im September 2021, in Summe rund 85 % an Wert verloren. Diese Nachricht zog auch andere Werbetreibende wie Meta, Pinterest und Alphabet mit nach unten.
Snap teilte seinen Investoren mit, dass die Ergebnisse für Q2 unter den am 21. April 2022 veröffentlichten Prognosen liegen wird: "Das makroökonomische Umfeld hat sich weiter und schneller verschlechtert als erwartet." Ursprünglich rechnete das Unternehmen für das Q2 mit einer Umsatzwachstumsrate zwischen 20 % und 25 %.
Es ist davon auszugehen, dass vermutlich alle Werbeplattformen von einer sinkenden Nachfrage betroffen sein werden, da es sich hierbei um eher zyklische Geschäftsmodelle handelt.
Bildherkunft: microstock77 - stock.adobe.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.