Elon Musk, Boeing und der Weltraum!
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Nichtsdestotrotz dürfte eine gelungene Mission auch für Boeing von Vorteil sein. Denn die Aufteilung des Weltraums ist voll im Gang. Und es gibt mehr Beteiligte als jemals zuvor. So wollen z.B. China und Indien zeigen, dass sie bereit für den Mond sind. Die Trump-Regierung will dagegensteuern. Erst im Februar hatte Trump einem Haushaltsentwurf vorgeschlagen, das Budget der NASA von 22,6 Milliarden Euro in 2020 auf bis zu 28,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 anzuheben, womit auch das Artemis-Mondprogramm mehr finanzielle Mittel bekommen könnte. So wurde u.a. eine ursprünglich für 2028 anvisierte Mondlandung auf 2024 vorverlegt.
Neben SpaceX dürften neue Weltraumaufträge der US-Regierung vor allem Boeing, Leidos (mit der Tochtergesellschaft Dynetics) und Lockheed Martin zugute kommen, die auch am aktuellen Artemis-Mondprogramm federführend beteiligt sind.
Bei Boeing sieht die Chartsituation aktuell vielversprechend aus.
