Apple könnte mit der Entwicklung seines eigenen 5G-Modemchips "gescheitert" sein und wird daher wahrscheinlich weiterhin die Angebote von Qualcomm nutzen, so ein Analyst. "Meine jüngste Umfrage deutet darauf hin, dass Apples eigene iPhone 5G-Modem-Chip-Entwicklung gescheitert sein könnte, so dass Qualcomm exklusiver Lieferant für 5G-Chips für die neuen iPhones im Jahr 2023 bleiben wird, mit einem Lieferanteil von 100 % (gegenüber der vorherigen Schätzung des Unternehmens von 20 %)", schrieb Ming-Chi Kuo, ein Analyst bei TF International Securities. Kuo, der dafür bekannt ist, Teile von Apples Lieferkette zu überwachen und genaue Vorhersagen über Zulieferer zu machen, erwartet aber trotzdem, dass Apple weiterhin 5G-Chips entwickeln werde. Die Auswirkungen für Qualcomm sind insofern...