Waymo bringt selbstfahrende Taxis nach Washington, D.C.
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Waymo hat seine Robotertaxis letztes und Anfang dieses Jahres in Washington getestet, benötigt aber noch die Genehmigung der Stadtverwaltung. "Wir arbeiten eng mit der Stadtverwaltung zusammen, um die Richtlinien für den vollautonomen Betrieb ohne Fahrer zu formalisieren", sagte Waymo-Sprecher Ethan Teicher gegenüber Barron’s. "In Washington, D.C., ist autonomer Betrieb derzeit nur mit geschultem Personal am Steuer erlaubt."
Waymo One ist derzeit in San Francisco, Phoenix, Los Angeles und Austin aktiv und bietet nach eigenen Angaben wöchentlich über 200.000 vollautonome Fahrten gegen Bezahlung an. Die Expansion nach Atlanta ist für Ende des Jahres geplant, Anfang 2026 für Miami, bevor sie nach Washington, D.C. ausgeweitet wird.
Bundesweite Standards sollen nationalen Standards weichen
Die Trump-Regierung möchte nationale Standards für das Testen und den Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge entwickeln, die abweichende Standards auf Bundesstaatsebene ersetzen sollen. Tesla-CEO Elon Musk hat zudem Ambitionen, die vollautonomen Fahrfunktionen und das Robotaxi-Geschäft des Elektrofahrzeugherstellers noch in diesem Jahr in Teilen der USA einzuführen. Musk verbrachte in letzter Zeit viele Stunden in Washington, um Präsident Donald Trump bei Kürzungen bei Bundesbehörden zu beraten.
Bis Ende 2024 absolvierte Waymo über 80 Mio. vollautonom gefahrene Kilometer
Waymo gibt an, bis Dezember 2024 landesweit mehr als 80 Millionen Kilometer vollautonom gefahren zu haben. "Wir freuen uns, den Einwohnern Washingtons, denen, die täglich in der Stadt arbeiten und ihre Freizeit verbringen, und den Millionen von Menschen aus aller Welt, die jedes Jahr in den District reisen, den Komfort, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit von Waymo One zu bieten", betonte Co-CEO Tekedra Mawakana dabei in einer Erklärung.
Mawakana sagte auf der Consumer Electrics Show im Januar, die USA könnten beim autonomen Fahren weltweit führend sein und ein nationaler Standard dürfte die Sicherheit erhöhen. "Dies ist eine echte Chance für die US-Führung. Daher entspricht die Ermöglichung eines sicheren, nachhaltigen und autonomen Transports meiner Meinung nach genau den Zielen dieser Regierung."
KI anstelle von GPS verbessert die Standortposition
Waymo erklärte, sein Waymo Driver verwende hochdetaillierte, benutzerdefinierte Karten mit Echtzeit-Sensordaten und künstlicher Intelligenz anstelle von GPS, um die genaue Straßenposition zu bestimmen. Wie bei Uber und Lyft könnten auch bei Waymo die Preise steigen, wenn die Nachfrage besonders hoch ist, etwa nachts oder am Wochenende. Das Unternehmen erklärte jedoch, dass seine Fahrgäste "die Gesamtkosten einer Fahrt immer vor der Buchung sehen werden".