aktien Suche

Diese 3 Skyrocketing-Aktien zeigen in der aktuellen Marktphase relative Stärke

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Intel Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Der Aktienmarkt in den USA zeigt erste Signale einer möglichen Bodenbildung. Der Abverkauf wurde in den letzten beiden Wochen gestoppt. Das Sell-Handelsvolumen in den letzten Wochen war zwar alarmierend hoch, allerdings sollte man an der Börse immer offen für verschiedene Szenarien bleiben. Sollte die Korrektur nun enden und ein neuer Aufwärtsimpuls folgen, könnt ihr euch als Trader beispielsweise an der Strategie von Daniel J. Zanger orientieren.

Für die Aktienauswahl setzte Zanger auf Aktien mit einem hohen Beta und bullischen Chartformationen. Ein Beta von 2 bedeutet beispielsweise, dass der Aktienkurs die letzten Marktbewegungen etwa doppelt so stark mitgemacht hat. In starken Marktphasen könnt ihr mit High-Beta-Stocks also quasi gehebelt an der Aufwärtsbewegung teilhaben. Wo ihr die Aktien findet und welche High-Beta-Stocks gerade spannend sind, stellen wir in diesem Artikel vor.

So findet ihr Trading-Aktien für die nächste Marktrallye

Um von Zangers Trading-Strategie zu profitieren, hat TraderFox ein Paper erstellt, mit dem ihr euch täglich über sogenannte "Skyrocketing Stocks" nach Vorbild von Zanger informieren könnt. Um auf die echten Rallye-Aktien aufmerksam zu werden, wenden wir folgende Screening-Kriterien an:

  • Aktien mit einem Beta von über 1,5
  • Aktien, die zu den 30 % mit der höchsten relativen Stärke in den letzten 100 Tagen gehören
  • Das Ranking erfolgt nach dem Beta (60 %) und dem Handelsvolumen (40 %)

Für den Einstieg wartet ihr am besten ab, bis die Aktien aus einer bullischen Chartformation ausbrechen. Der Breakout sollte unter hohem Handelsvolumen erfolgen. Nachfolgend findet ihr die Top-10-Treffermenge. Zusätzlich stellen wir drei der Aktien aus dem Screening näher vor.

Top 10 Treffermenge des Skyrocketing-Stocks-Screenings von TraderFox

Tipp: Um regelmäßig über die spannendsten Aktien informiert zu werden, könnt ihr euch auf paper.traderfox.com täglich bequem per E-Mail über die aktuell stärksten Aktien informieren lassen. Neben den Skyrocketing-Stocks findet ihr dort auch Übersichten über die stärksten Dividenden-Aktien, über Tenbagger-Aktien nach Vorbild von Peter Lynch oder eine Aktienauswahl für Short-Spekulationen. Eine Übersicht über alle TraderFox-Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Zscaler (ISIN: US98980G1022)

Zscaler bietet cloudbasierte Sicherheitslösungen an, mit denen Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen schützen können. Hierfür wird der Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten über eine Zero-Trust-Architektur gesichert. Mit über 150 Rechenzentren auf sechs Kontinenten betreut der Cybersecurity-Spezialist hauptsächlich große Unternehmen. Zscaler wurde 2007 gegründet. Der IPO erfolgte im Jahr 2018.

Bei der fundamentalen Entwicklung überzeugt Zscaler mit 12/15 Punkten im TraderFox Wachstums-Check. In den letzten 5 Jahren konnten die Umsätze sehr zuverlässig um durchschnittlich 38 % pro Jahr gesteigert werden. Auch für die kommenden 3 Jahre erwarten Analysten ein Wachstum von durchschnittlich über 20 %. Lediglich beim noch fehlenden Gewinn müssen Investoren bislang Abstriche machen. Allerdings erwarten Analysten ab dem Geschäftsjahr 2026 erstmals einen positiven Jahresgewinn von 0,38 USD je Aktie.

Am 05.03.2025 wurden bereits die Zahlen für das Q2 2025 vorgestellt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 23 % auf 648 Mio. USD. Der standardisierte Nettoverlust ging deutlich um 73 % auf 7,7 Mio. USD zurück. Auf bereinigter Basis konnte ein EPS-Wachstum von 24 % gemeldet werden. Für das Gesamtjahr 2025 soll ein Umsatzwachstum von 22 % erwirtschaftet werden.

Wochen-Chart der Zscaler Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Zscaler wächst zuverlässig dank seiner Zero-Trust-Architektur. Im Q2 2025 stieg der Umsatz um 23 %, während der bereinigte Nettogewinn um 24 % gesteigert werden konnte. Analysten prognostizieren für die kommenden drei Jahre ein durchschnittliches Umsatzwachstum von über 20 %, wobei ab dem Geschäftsjahr 2026 erstmals ein positiver GAAP-Jahresgewinn erwartet wird. Die Aktie formt eine riesige Cap-and-Handle-Formation. Ein Ausbruch über die 219 USD wäre ein bullisches Signal.

D-Wave Quantum (ISIN: US26740W1099)

D-Wave Quantum entwickelt und liefert Quantencomputing-Systeme. Als kommerzieller Anbieter konzentriert sich D-Wave auf das Quanten-Annealing, um komplexe Optimierungsprobleme zu lösen. Das Unternehmen wurde bereits 1999 gegründet. Der Börsengang erfolgte im Jahr 2022 an der NYSE.

Bezogen auf die Geschäftskennzahlen muss die Aktie von D-Wave als hochspekulative Zukunftswette eingeordnet werden. Im Geschäftsjahr 2024 wurde ein Jahresumsatz von rund 8,8 Mio. USD erwirtschaftet. Dem steht jedoch ein Nettoverlust von 144 Mio. USD gegenüber. Aktuell verfügt das Unternehmen über Cash-Reserven von über 300 Mio. USD.

Das laufende Geschäftsjahr 2025 könnte für D-Wave jedoch ein fundamentaler Meilenstein werden. Im Q1 soll bereits ein Umsatz von 10 Mio. USD erwirtschaftet werden, was mehr als der gesamte Jahresumsatz 2024 wäre. Ein wesentlicher Faktor ist dabei der Verkauf eines Advantage-Annealing-Quantencomputers.

Am 13.02.2025 wurde diesbezüglich bekannt gegeben, dass das Forschungszentrum Jülich einen D-Wave Quantencomputer kauft und damit das erste Hochleistungsrechenzentrum der Welt wird, welches das Advantage-System von D-Wave besitzt. Ziel sei es, das Advantage-System mit Europas bislang einzigem Exascale-Supercomputer JUPITER zu verbinden, um Forschung im Bereich KI und Quantenoptimierung voranzubringen.

Wochen-Chart der D-Wave Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: D-Wave Quantum entwickelt sich zum führenden Anbieter für Quantencomputing-Lösungen. Aufgrund des derzeit extrem defizitären Geschäfts ist die Aktie sehr spekulativ und volatil. Mit dem Verkauf eines Advantage-Annealing-Quantencomputers an das Forschungszentrum Jülich wurde jedoch ein wichtiger Meilenstein erreicht. Gelingt der Aktie ein Wochenschlusskurs über der 10 USD-Marke, bietet sich ein spannendes CRV für den Ausbruch auf neue Hochs.

Intel (ISIN: US4581401001)

Intel ist ein US-amerikanischer Hersteller von Halbleiterprodukten, darunter Mikroprozessoren, Chipsätze, Speicher- und Kommunikationslösungen. Das Unternehmen bedient aufgrund der großen Produktpalette verschiedene Märkte, wie beispielsweise PCs, Rechenzentren, KI oder das Internet of Things. Gegründet im Jahr 1968, gehört Intel bereits seit vielen Jahrzehnten zu den Big Playern im Halbleitermarkt. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1971.

Fakt ist jedoch, dass das Unternehmen aktuell weit vom einstigen Erfolg entfernt ist. Während im Jahr 2018 noch eine Nettomarge von 30 % und ein Nettogewinn von über 21 Mrd. USD erzielt wurde, meldete Intel im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von fast 19 Mrd. USD. Die Umsätze sind seit Jahren rückläufig. Da der Abstand zur Konkurrenz immer größer zu werden scheint, konnte die Aktie von Intel dem Halbleiter-Boom an der Börse in den letzten Jahren nicht folgen.

Hoffnung bringt nun jedoch der neue CEO Lip-Bu Tan, der zuvor bereits viele Jahre das Unternehmen Cadence Design Systems führte und über viel Erfahrung in der Halbleiter-Branche verfügt. Tan wurde am 13.03.2025 als neuer Intel-CEO vorgestellt und wird seinen Fokus unter anderem auf die Produktion von KI-Chips legen. In Zeiten der Deglobalisierung könnte das Unternehmen damit zu einem sehr wichtigen Puzzle-Stück in der künftigen US-Wirtschaft werden.

Wochen-Chart der Intel Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Intel ist ein führender US-amerikanischer Hersteller von Halbleiterprodukten. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Verlust von 19,2 Mrd. USD, was den vorläufigen Tiefpunkt einer mehrjährigen Talfahrt markierte. Hoffnung bringt jetzt der neue CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen restrukturieren und den Fokus auf die Produktion von KI-Chips legen möchte. Gelingt der Aktie ein Schlusskurs über 25 USD, würde dies die Bodenbildung charttechnisch bestätigen.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com
• aktien Rankings: rankings.traderfox.com

Intel Corp. 22,717 $ -3,82 %
Zscaler Inc. 207,149 $ -1,10 %
D-Wave Quantum Inc. 7,577 $ -5,99 %
Bildherkunft: AdobeStock_1171912870

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com