aktien Suche

Lockheed Martin bringt generative KI von Google in seine AI Factory! Erste positive Meldung nach dem Vertragsverlust der F-47 an Boeing!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Lockheed Martin Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Das Verteidigungsunternehmen Lockheed Martin (LMT) hat am Donnerstag, den 27. März 2025, in einer Pressemitteilung offiziell verkündet, dass man gemeinsam mit Google den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in das Ökosystem seiner AI Factory integrieren wird, um eine Verbesserung bei der Entscheidungsfindung und eine Innovationsbeschleunigung zu erreichen.

AI Factory vereinfacht Komplexität von Infrastruktur und maschinellem Lernen

Das in Bethesda, Maryland, und Reston, Virginia, ansässige Rüstungsunternehmen Lockheed Martin arbeitet seit fast 3 Jahren mit seiner AI Factory, einem internen Ökosystem für die Entwicklung und Produktion von KI-Lösungen im großen Maßstab. KI ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung seiner fortschrittlichen Sicherheitslösungen. AI Factory optimiert den Zugriff auf Rechenleistung, Daten, Software und Sicherheit im Cyberraum und eliminiert die Komplexität der Infrastruktur und des maschinellen Lernens. Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wird durch die Automatisierung von wichtigen Komponenten und den einfachen Zugriff über AI Factory verändert und beschleunigt die Entwicklungsarbeiten seiner Ingenieure, die sich auf die komplexen Herausforderungen und Problemlösungen fokussieren können. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ist eine einsatzkritische Technologie, die sich schnell und effektiv im sich ständig verändernden Gefechtsfeld dynamisch anpassen kann. So können Einsatzkräfte zu Land, Luft und See besser synchronisiert und eingesetzt, eine stabile Kommunikation aufrechterhalten und Software-Updates geplant und durchgeführt werden.

Lockheed Martin wird Googles generative KI in seine AI Factory bringen

Die KI-gesteuerten Tools von Lockheed Martin erhöhen die Entscheidungsfindung und deren Qualität. Insbesondere wenn die große Datenmenge unüberschaubar wird und die Dringlichkeit für den Menschen zum Stressfaktor werden kann, findet KI in Verbindung mit maschinellem Lernen in unvergleichbarer Geschwindigkeit eine Lösung. Lockheed Martin und Google Public Sector beabsichtigen, Googles (GOOG/GOOGL) fortschrittliche generative Künstliche Intelligenz in das AI Factory-Ökosystem von Lockheed Martin zu integrieren, um gemeinsam mit anderen führenden Anbietern leistungsstarke KI-Modelle zu trainieren, einzusetzen und zu warten und so KI-gestützte Fähigkeiten in kritischen Bereichen der nationalen Sicherheit, der Luft- und Raumfahrt sowie in wissenschaftlichen Anwendungen zu beschleunigen. Lockheed Martin hat bereits seine Beziehungen zu innovativen Unternehmen, wie RedHat, Nvidia und Microsoft ausgebaut. Die AI Factory nutzt sowohl Open-Source- als auch proprietäre KI-Modelle und die KI-Funktionen von Google Cloud werden Teil dieses Ökosystems und ergänzen Lockheed Martins umfassenden KI-Ansatz. So möchte man das Vertrauen seiner Kunden in die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Systeme erhöhen.

KI-Technologien von Google Cloud wird intelligente Innovationen beschleunigen

Lockheed Martin wird die integrierten KI-Funktionen von Google Cloud in seiner AI Factory einsetzen, um kritische Bereiche wie fortschrittliche Informationsanalysen, Echtzeit-Entscheidungen, vorausschauende Luft- und Raumfahrtwartung, optimierte Konstruktionsdesigns, robuste Lieferketten, sichere Softwareentwicklung, maßgeschneiderte Mitarbeiterschulungen und beschleunigte wissenschaftliche Entdeckungen zu verbessern. Die Vertex AI-Plattform von Google Cloud unterstützt Unternehmen, große Sprachmodelle LLMs sicher und skalierbar zu trainieren, bereitzustellen und anzupassen. Sie ergänzt das Engagement der AI Factory für sichere und zuverlässige KI in globalen Betrieben und in Umgebungen mit eingeschränktem Zugang. Laut John Clark, Senior Vice President von Lockheed Martin Technology & Strategic Innovation, wird der Einsatz der KI-Technologien von Google Cloud das breite Spektrum leistungsstarker Funktionen nutzen, um innovative, zuverlässige Lösungen für seine Kunden zu entwickeln, die der Zeit voraus sind. Das leistungsstarke Toolset wird die Geschwindigkeit bei der Problemlösung auf ein neues Level bringen.

Lockheed Mertin verliert Entwicklung des Kampfjet F-47 an Boeing

Die Zusammenarbeit mit Google Cloud sollte dem Unternehmen etwas Rückenwind geben, ebenso wie ein Zuschlag der US Air Force für eine Vertragsänderung über 208,1 Mio. USD für die Entwicklung, Erprobung und Integration des luftgelenkten Flugkörpers 158D. Auftraggeber ist das Air Force Life Cycle Management Center auf der Eglin Air Force Base in Florida und die Arbeiten sollen bis zum 31. Dezember 2027 abgeschlossen sein. Zuletzt musste Lockheed Martin einen herben Rückschlag erleben, nachdem Präsident Donald Trump die Vergabe der Entwicklung des F-47, ein Kampfjet der sechsten Generation, im Rahmen des Next Generation Air Dominance Programmes an Boeing verkündet hat.

RBC Capital Markets stuft Lockheed Martin herab

Analysten des Finanzdienstleisters RBC Capital Markets haben im Zuge dessen die Aktien von Lockheed Martin von "Outperform" auf "Sector Perform" mit einem Kursziel von 550 auf 480 USD herabgestuft. Als Gründe nannten sie die wachsenden Bedenken hinsichtlich des langfristigen Wachstumstrends des Luft- und Raumfahrtgiganten und die Stimmungslage infolge der jüngsten Rückschläge, insbesondere des gescheiterten Abschlusses des NGAD-Auftrags, die sich derzeit auf einem Tief befindet. Obwohl sein jetziges Kampflugzeug F-35 weiterhin ein Kernprodukt ist, gibt es zunehmend Schlagzeilenrisiken im Hinblick auf internationale Verkäufe und zukünftige US-Beschaffungen angesichts Budgetkürzungen. Die geopolitischen Unsicherheiten und Bedenken über einen "Kill-Switch" belasten die Stimmung sehr. Die "Kill-Switch"-Theorie geht davon aus, dass die USA über eine Funktion verfügen, um die Einsatzfähigkeit der an verbündete Nationen verkauften F-35-Kampfflugzeuge ferngesteuert deaktivieren zu können. Es gibt keine öffentlichen Beweise für diese Theorie, doch die USA haben die Kontrolle über kritische Systeme wie Software-Updates, Missionsdatendateien und das Autonomic Logistics Information System.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Alphabet

Lockheed Martin Corp. 447,106 $ +1,27 %
Bildherkunft: AdobeStock_1137044155

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com