Bereits zum zweiten Mal in Folge übertrifft HealthEquity die Erwartungen - Die Aktie glänzt mit relativer Stärke und lässt Widerstand hinter sich!
array (
5386 =>
array (
'term_id' => '5386',
'name' => 'US42226A1079',
'slug' => 'us42226a1079',
'term_group' => '0',
'count' => '3',
'taxonomy_id' => '5386',
'stock_name' => 'Healthequity Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '6200460',
'wkn' => 'A119D1',
'isin' => 'US42226A1079',
'symbol' => 'HQY',
'name' => 'Healthequity Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => NULL,
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '6200460',
'v' => 68.66585,
'p' => 1.37,
't' => 1702068860,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
HealthEquity hat am 5. September zum zweiten Mal in Folge die Umsatzerwartungen bei seinen Quartalszahlen übertroffen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen für die Verwaltung von Gesundheitskonten an. Die Lösungen, zu denen Sparkonten (HSA) aber auch Anlageberatung zählt, werden vornehmlich für Arbeitgeber, Krankenkassen und Finanzberater angeboten.
Die Kosteneinsparungen im US-Gesundheitswesen ziehen permanent an. Dabei handelt es sich um einen starken adressierbaren Gesamtmarkt. Das birgt Chancen für Gesundheitsdienstleister wie HealthEquity. Während die HSA-Konten von HealthEquity im letzten Jahr lediglich um 9 % wuchsen, kann HealthEquity, laut Aussagen des Analystenhauses Baird, aktuell 26 % des Marktwachstums bei HSA-Konten für sich beanspruchen, während das Wachstum anzieht. Damit hat es sich zum größten Player in dem Bereich entwickelt. Baird hob das Kursziel am 21. September von 79 auf 87 USD an und hob die Aktie von "Neutral" auf "Buy".
Die Aktie zeigt sich seit den Q1-Zahlen Anfang Juni stark. Nach den Q2-Zahlen im September ist vermehrt erhöhtes grünes Volumen zu sehen, während die Aktie in dieser Woche über den Widerstand bei 72 USD ausbrechen konnte. Bei einem Einstieg würde ich den Verlust im Bereich von spätestens 71 USD begrenzen, was einem Risiko von 6 % entspricht.
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.