Rheinmetall angelt sich weiteren Großauftrag!
array (
634 =>
array (
'term_id' => '634',
'name' => 'DE0007030009',
'slug' => 'de0007030009',
'term_group' => '0',
'count' => '25',
'taxonomy_id' => '634',
'stock_name' => 'Rheinmetall AG',
'stock' =>
array (
'id' => '387157',
'wkn' => '703000',
'isin' => 'DE0007030009',
'symbol' => 'RHM',
'name' => 'Rheinmetall AG',
'source' => 'EI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' €',
'home' => 'DE',
'currency' => 'EUR',
'factset_country' => 'DE',
'open_time' => '09:00',
'close_time' => '17:30',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '387157',
'v' => 283.8,
'p' => -0.32,
't' => 1702319660,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall startet schwungvoll ins neue Jahr und hat sich einen Auftrag für Schaltschutz-Teile in Elektroautos gesichert. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von über einer Viertelmilliarde Euro, wie das Unternehmen am 02. Januar 2023 in Düsseldorf mitteilte.
Rheinmetall beliefert einen deutschen Premiumhersteller mit Schaltschützen für eine neue Elektroautoplattform ab dem Jahr 2025. Schaltschütze sollen das sichere Ein- und Ausschalten von Elektrofahrzeugen mit einem Hochvoltbordnetz von 900 Volt gewährleisten. Den Namen des Kunden nannte Rheinmetall nicht. Durch den Auftrag setze sich Rheinmetall auch gegen starken Wettbewerb aus Asien durch und etabliert sich als einer der Weltmarktführer für Schaltschütze in diesem zukünftig genutzten Spannungsbereich, hieß es in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Bereits vergangene Woche hatte der Konzern einen Großauftrag über 770 Mio. Euro von einem Industriekunden für Kältemittelverdichter vermeldet - ebenfalls ein Auftrag aus dem nicht-militärischen Bereich des Konzerns.
Seit dem Ausbruch des Krieges von Russland gegen die Ukraine und dem Vorhaben der Bundesregierung, die Bundeswehr mit Sondermitteln von 100 Milliarden Euro aufzurüsten, steht vor allem die Rüstungssparte der Düsseldorfer bei Anlegern im Blick. Der Bereich für die Autozulieferung wurde von Rheinmetall in den vergangenen Jahren deutlich reduziert. Ziel ist es nun, in Zukunftsbranchen wie der Elektromobilität Fuß zu fassen und auch abseits der Rüstungssparte gute Geschäfte zu machen.
Bildherkunft: nmann77 - stock.adobe.com
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen.
Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf:
https://rankings.traderfox.com
Tipp: Das
TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.