Salesforce-Aktie springt nach Quartalszahlen um 8 % nach oben - Ausblick erhöht!
array (
598 =>
array (
'term_id' => '598',
'name' => 'US79466L3024',
'slug' => 'us79466l3024',
'term_group' => '0',
'count' => '39',
'taxonomy_id' => '598',
'stock_name' => 'Salesforce Inc.',
'stock' =>
array (
'id' => '67800',
'wkn' => 'A0B87V',
'isin' => 'US79466L3024',
'symbol' => 'CRM',
'name' => 'Salesforce Inc.',
'source' => 'DI',
'type' => 'Aktie',
'fn_type' => 'Share',
'digits' => '3',
'prefix' => '',
'postfix' => ' $',
'home' => 'US',
'currency' => 'USD',
'factset_country' => 'US',
'open_time' => '15:30',
'close_time' => '22:00',
'active' => 'Y',
'main_indication_id' => '67800',
'v' => 252.30764,
'p' => 0.6,
't' => 1702318666,
),
),
)
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Das B2B-Unternehmen, welches durch seine erstklassige Kundenbeziehungsmanagement-Software (CRM) bekannt wurde, hat gestern Quartalszahlen vermeldet und die Analystenschätzungen übertroffen. Der Umsatz ist in Q1, verglichen mit dem Vorjahresquartal, um 24 % gestiegen und lag bei 7,41 Mrd. USD. Die Analysten hatten 7,38 Mrd. USD erwartet. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,98 USD. Die Konsensschätzungen von 0,94 USD wurden ebenfalls übertroffen.
Vor rund einem Jahr schloss Salesforce die Übernahme von Slack ab. Die Messaging-Plattform wurde für 27,7 Mrd. USD übernommen und soll das Angebot der produktivitätssteigernden Produkte erweiterten. In diesem Quartal wurde die Beta-Phase für die Cloud-Integration von Slack gestartet.
Das Management hob die Gewinnprognose für das gesamte Geschäftsjahr an, senkte jedoch die Umsatzschätzung. Demnach soll der gemittelte Umsatz 31,75 Mrd. USD betragen, was auf Jahressicht einem Wachstum von 20 % entsprechen würde. Das bereinigte EPS wurde um 0,12 USD erhöht und soll zwischen 4,74 USD und 4,76 USD liegen.
Bildherkunft: salesforce.com
(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.