aktien Suche

AT&T erreicht deutliches Wachstum bei 5G- und Glasfaser-Abonnenten! Aktie markiert höchsten Tagesgewinn seit 15 Monaten!

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 AT&T Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Das Telekommunikationsunternehmen AT&T (T) hat am Montag, den 27. Januar 2025, seine Quartalszahlen für das abgelaufene 4. Quartal und für das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht und konnte dabei den Markt mit seinem Neukundengeschäft positiv überraschen, die laut eigenen Angaben eine solide Dynamik bei der Gewinnung und Bindung profitabler 5G- und Glasfaser-Abonnenten zeigten. Die Zahlen lagen über den Erwartungen und trieben den Aktienkurs weiter an und der Kurs von AT&T erzielte seine beste Tagesperformance seit 15 Monaten. Die Aktie schloss den Handel mit einem Plus von 6,25 % auf 24,14 USD.

Erneut besser als erwartetes Neukundengeschäft im 4. Quartal

Die Umsätze von AT&T im 4. Quartal 2024 lagen nur leicht um 0,9 % über den Werten aus dem Vorjahr und erreichten 32,3 Mrd. USD, aus denen man einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,54 USD erzielen konnte. Der breite Markt hatte laut FactSet-Daten mit einem Umsatz von 32 Mrd. USD und einem Gewinn von 50 Cent gerechnet. In diesem Quartal konnte man 482.000 Netto-Neukunden im Postpaid-Telefongeschäft für sich gewinnen. In diesem Segment besitzt man eine erwartete Abwanderungsrate von lediglich 0,85 %, was in der Branche einen führenden Spitzenwert bedeutet und die Zufriedenheit der Kunden mit den Tarifen und dem Service von AT&T verdeutlicht. Der Umsatz aus den Mobilitätsdiensten erreichte mit 16,6 Mrd. USD einen Anstieg von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr. Bei seinem Glasfasergeschäft begrüßte man 307.000 Netto-Neukunden bei AT&T Fiber. Somit konnte man in 20 aufeinanderfolgenden Quartalen mindestens 200.000 oder mehr Netto-Neukunden für seine Produkte begeistern. Der Breitbandumsatz für Privatkunden kletterte deutlich um 7,8 % auf 2,9 Mrd. USD.

Zahlen für das Gesamtjahr 2024 ebenfalls besser als erwartet

Die Zahlen für das Gesamtjahr 2024 ergeben ein ähnlich positives Bild. Die gesamten Umsätze lagen auf Vorjahresniveau und erreichten 122,3 Mrd. USD. Die Geschäftsbereiche der Festnetzdienste und Mobilitätsgeräte erzielten etwas niedrigere Umsätze, die aber durch höhere Umsätze bei den Mobilitätsdienstleistungen, dem Festnetz für Privatkunden und dem starken Mexikogeschäft ausgeglichen werden konnten. Der bereinigte Jahresgewinn von 2,26 USD pro Aktie blieb hinter dem Vorjahreswert von 2,41 USD zurück, übertraf aber die Prognosen von 2,20 bis 2,25 USD je Aktie. 1,7 Mio. Netto-Neukunden im Bereich Postpaid-Telefonie trieben die Umsätze aus den Mobilitätsdiensten um 3,5 % auf 65,4 Mrd. USD an und die 1,0 Mio. Netto-Neukunden im Glasfasernetz erhöhten den Umsatz aus Breitbandverbindungen für Privatkunden um 7,2 % auf 11,2 Mrd. USD. Damit versorgt AT&T aktuell 28,9 Mio. private und geschäftliche Standorte mit einem Glasfaseranschluss.

"Die starken Ergebnisse dieses Quartals sind das Ergebnis einer über vierjährigen Phase harter Arbeit und konsequenter Umsetzung durch unsere Teams, die uns für eine neue Ära des Wachstums gut aufgestellt hat", sagte John Stankey, CEO von AT&T. "Wir haben das Jahr 2024 mit starker Dynamik abgeschlossen. Kunden und Aktionäre können sich darauf freuen, im Jahr 2025 noch mehr Wert zu erhalten, wenn wir das größte Glasfasernetz des Landes erweitern, unser Mobilfunknetz modernisieren, unser Geschäft ausbauen und in der 2. Jahreshälfte mit Aktienrückkäufen beginnen."

Kosteneinsparungen und 10 Mrd. USD Aktienrückkaufprogramm geplant

Für das neue Geschäftsjahr 2025 rechnet der Glasfaserbetreiber weiterhin mit einer Gewinnprognose von 1,97 bis 2,07 USD je Aktie, ohne einem möglichen Verkauf von DIRECTV. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Verkauf seines gesamten 70-%-Anteils des digitalen Satellitendienstes DIRECTV an den Private-Equity-Investor TPG bis Mitte 2025 abgeschlossen sein wird. Man rechnet mit einem Umsatzwachstum bei Mobilitätsdiensten im Bereich zwischen 2 und 3 % und einem starken Zuwachs beim Glasfaserbreitband im mittleren zweistelligen Bereich. In diesem Jahr möchte man Kapitalinvestitionen in Höhe von 22 Mrd. USD anstreben und Künstliche Intelligenz in seine Betriebsabläufe integrieren, um weiterhin mit Verizon Communications (VZ) und T-Mobile US (TMUS) im Mobilfunkmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. AT&T möchte bis ins Jahr 2027 bis zu 3 Mrd. USD an Kosten einsparen und hat bei der Federal Communications Commission bereits die Stilllegung seiner Kupfernetze bis 2029 beantragt. Diese sollen durch Glasfaser-, Mobilfunk- und Satellitentechnologie ersetzt werden. Die hohe Schuldenlast von 123,5 Mrd. USD soll weiter reduziert werden und man möchte auch weiterhin viel für seine Aktionäre tun. Es wurde ein 10 Mrd. USD schweres Programm für Aktienrückkäufe genehmigt und AT&T zahlt eine attraktive hohe Dividende von 4,6 %.

 

Bildherkunft: AdobeStock_1199916697

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 26.02.2025 um 17:00 Uhr

DARVAS-Methode – Trendfolgestrategie für die bullischsten Aktien

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Kaufe teuer, verkaufe teurer. Nicolas Darvas, eigentlich ungarischer Tänzer, machte sich als erfolgreicher Trendfolgetrader einen Namen in der Börsenszene und konnte mit seiner Strategie rund 2 Mio. USD erwirtschaften. Er verfolgte ein simples aber ebenso gut funktionierendes Prinzip, indem er nur auf Aktien setzte, die gerade steigen. Ähnlich wie bei einem Pferderennen möchte der lieber auf die Gewinner wetten als auf einen langsamen Gaul, der dem Feld hinterherläuft. Mit dem vorgefertigten Guru-Desk Nicolas Darvas lassen sich die derzeit bullischsten Aktien rasch identifizieren. In diesem Webinar werden die Vorteile der abgewandelten NEO-DARVAS-Strategie anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, mit der aktuelle Leader-Stocks genau im Blick behalten werden können. 

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

3280 Leser
3276 Leser
1679 Leser
551 Leser
527 Leser
527 Leser
516 Leser
382 Leser
4379 Leser
3848 Leser
3817 Leser
1028 Leser
958 Leser
913 Leser
888 Leser
821 Leser
4383 Leser
3909 Leser
3825 Leser
2079 Leser
2052 Leser
2041 Leser
478338 Leser
432454 Leser
426845 Leser
374752 Leser
329128 Leser
313047 Leser
228119 Leser
189664 Leser
186123 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com