aktien Suche

Goldman Sachs: Diese 25 US-Aktien versprechen überdurchschnittliche Gewinne

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Enphase Energy Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Wer an der Börse nicht nur mitlaufen, sondern den Markt schlagen will, braucht starke Einzelwerte – und das richtige Timing. Goldman Sachs hat 25 US-Aktien identifiziert, die jetzt überdurchschnittlich hohe Gewinnchancen bieten. TraderFox berichtet, welche Titel sich besonders lohnen könnten.

Alpha beim Investieren zu generieren, ist für viele Anleger so etwas wie eine sportliche Herausforderung. Denn wer es schafft, mit der erzielten Performance den Gesamtmarkt zu schlagen, der hat nicht nur überdurchschnittlich viel Geld verdient, sondern es vermittelt auch das Gefühl, allgemein ein Gewinner zu sein.

Definiert ist Alpha als ein Maß für die Überrendite eines Investments im Vergleich zu einer entsprechenden Benchmark, wie beispielsweise einem Aktienindex. Tatsächlich Alpha zu erzielen ist allerdings nicht gerade einfach. Dafür sorgen Finanzmärkte, an denen viele Informationen bereits eingepreist sind und wo es immer schwieriger wird, unentdeckte Anlagemöglichkeiten zu finden. Auch ist aktives Anlagemanagement in der Regel mit höheren Kosten verbunden als passives Management. Zudem ist die Konkurrenz groß, weil die Aufgabe vieler professioneller Investoren genau darin besteht, Alpha zu generieren.

Höchste Performance-Divergenz außerhalb von Rezessionen seit 2007

Wer als Anleger dennoch weiterhin als Alpha-Jäger unterwegs ist, für den hat Goldman Sachs eine gute Nachricht. Denn wie es in einer aktuellen Studie der US-Investmentbank heißt, erreichte im Jahr 2024 die Performance-Divergenz (Return Dispersion) im S&P 500 Index mit 70 Prozentpunkten das höchste Niveau außerhalb von Rezessionen seit 2007.

Die Streuung der S&P 500-Renditen nahm 2024 weiter zu
+/- eine Standardabweichung der Querschnittsrenditen des S&P 500

Dabei war in sechs der insgesamt elf Sektoren die Rendite-Divergenz überdurchschnittlich hoch. Am höchsten war die Renditestreuung in der Informationstechnologie (106 Prozentpunkte), am niedrigsten in der Immobilienbranche (39 Prozentpunkte). Im Vergleich zu ihrer eigenen Geschichte war die Streuung im Versorgungssektor extrem hoch (98. Perzentil), während die Streuung im Gesundheitssektor relativ gering war (30. Perzentil).

Streuung der S&P 500-Sektorrendite im Vergleich zur Vergangenheit

Die skizzierte hohe Schwankungsbreite zwischen den Einzeltiteln schafft laut Goldman Sachs ein attraktives Umfeld für Stock-Picker, die gezielt nach überdurchschnittlichen Renditen suchen.

Ein wichtiger Treiber der hohen Return Dispersion war die Kombination aus nachlassender makroökonomischer Unsicherheit und der zunehmenden Bedeutung thematischer Trends, insbesondere Künstliche Intelligenz und die US-Wahl. Unterstützt wurde die hohe Dispersion zudem durch eine geringe Korrelation der Aktien untereinander sowie eine erhöhte Volatilität einzelner Titel.

Mikro statt Makro: Was treibt die Kurse?

 Der aktuelle Markt ist nach Einschätzung von Goldman Sachs stärker von unternehmensspezifischen Faktoren als von makroökonomischen Einflüssen geprägt. Während in einem makrogetriebenen Markt Faktoren wie Sektorzugehörigkeit, Unternehmensgröße und Konjunkturzyklen dominieren, spielen im aktuellen Umfeld Unternehmensgewinne, Innovationen und Geschäftsmodelle die entscheidende Rolle. Seit 2023 liegt der Anteil der durch fundamentale Faktoren bestimmten Renditen bei 74 % – deutlich über dem 20-Jahres-Durchschnitt von 58 %.

Die Performance wird weiterhin von Mikrofaktoren bestimmt

Diese mikrogetriebene Marktstruktur dürfte sich auch 2025 fortsetzen. Dafür sprechen laut der US-Investmentbank drei zentrale Faktoren:

  1. Robustes Wirtschaftswachstum: Die Prognosen deuten auf ein solides Umfeld für Unternehmensgewinne hin.
  2. Dynamik durch Künstliche Intelligenz: Der anhaltende Fortschritt in der KI-Technologie sorgt für große Differenzierungspotenziale zwischen Unternehmen.
  3. Politische Unsicherheit: Die wirtschaftspolitische Lage bleibt angespannt, insbesondere durch Handelskonflikte und fiskalpolitische Debatten.

Historisch betrachtet steigen Aktienkorrelationen in Zeiten großer makroökonomischer Schocks, etwa während der Finanzkrise 2008 oder der Pandemie 2020. Doch selbst beim jüngsten Kursrückgang im KI-Sektor nach den DeepSeek-Nachrichten Ende Januar blieben die Marktreaktionen differenziert. Während der Nasdaq 100 um 3 % fiel, blieb der gleich gewichtete S&P 500 nahezu unverändert. Innerhalb der großen Technologiewerte gab es klare Gewinner (Apple +3 %) und Verlierer (Nvidia -17 %), was die geringe Korrelation im aktuellen Markt bestätigt.

Die Aktienkorrelationen steigen typischerweise bei makroökonomischen Schocks

Quelle: Goldman Sachs Global Investment Research

 Drei Sektoren bieten derzeit die besten Chancen für Stock-Picker

 Branchen mit hoher Rendite-Divergenz bieten besonders große Chancen für Anleger, die gezielt einzelne Aktien auswählen möchten. Die höchsten Werte für die "Dispersion Scores" innerhalb des S&P 500 weisen nach Einschätzung von Goldman Sachs derzeit die Sektoren Konsumgüter, Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen auf. Hier sind die Chancen auf überdurchschnittliche Renditen durch gezieltes Stock-Picking besonders groß.

Dagegen bieten Sektoren wie Immobilien und Versorger aktuell geringere Gelegenheiten für aktive Investoren, da deren Kursentwicklungen stärker von makroökonomischen Faktoren wie Zinsen und Regulierung beeinflusst werden.

Sektoren mit höheren Streuungswerten bieten bessere Chancen für Stockpicker

Eine Auswahl von 25 S&P-500-Titeln mit den höchsten Dispersion-Scores zeigt, dass bei diesen Unternehmen im Durchschnitt 82 % der Renditen durch fundamentale, unternehmensspezifische Faktoren bestimmt werden – ein nochmals höherer Wert als im Gesamtindex mit 74 %.

Die 25 S&P 500-Aktien mit den höchsten Streuungswerten (dispersion scores) - Stand: 13. Februar 2025

Für Anleger, die gezielt von der aktuellen Marktsituation profitieren möchten, bietet sich also eine Fokussierung auf Unternehmen mit hoher Mikroabhängigkeit an, so Goldman Sachs.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Enphase Energy Inc. 61,820 $ -0,37 %
Moderna Inc. 28,520 $ +0,60 %
Super Micro Computer Inc. 35,607 $ +3,90 %
Bildherkunft: m.mphoto

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 09.04.2025 um 17:00 Uhr

Easy-Scan – Vorlagen für die tägliche Aktiensuche erstellen

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Der Easy-Scan ist Teil des Morningstar-Datenpakets und ermöglicht es, mit Auswahlfeldern rasch und unkompliziert Aktien zu finden. Nach der Auswahl eines Aktienuniversums können beim Scanner verschiedene technische und fundamentale Kriterien sowie auch Chartsignale definiert werden, um die Suche einzuschränken. Es lassen sich in kurzer Zeit verschiedene Vorlagen für die tägliche Screening-Routine erstellen. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen vor und geht dabei auch auf interessante Einzelwerte genauer ein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

Über den Autor

10 Aktien mit den meisten Lesern

545 Leser
459 Leser
459 Leser
441 Leser
297 Leser
296 Leser
269 Leser
5556 Leser
5252 Leser
5247 Leser
5174 Leser
973 Leser
762 Leser
664 Leser
640 Leser
6909 Leser
5740 Leser
5694 Leser
5630 Leser
2556 Leser
1878 Leser
1414 Leser
487625 Leser
440700 Leser
438860 Leser
386340 Leser
340468 Leser
327911 Leser
239374 Leser
192598 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com