aktien Suche

Nike war im bisherigen Jahresverlauf ein Verlierer! Warum die Aktie dennoch den Turnaround schaffen kann!

array (
  413 => 
  array (
    'term_id' => '413',
    'name' => 'US6541061031',
    'slug' => 'us6541061031',
    'term_group' => '0',
    'count' => '45',
    'taxonomy_id' => '413',
    'stock_name' => 'Nike',
    'stock' => 
    array (
      'id' => '67398',
      'wkn' => '866993',
      'isin' => 'US6541061031',
      'symbol' => 'NKE',
      'name' => 'Nike',
      'source' => 'DI',
      'type' => 'Aktie',
      'fn_type' => 'Share',
      'digits' => '3',
      'prefix' => '',
      'postfix' => ' $',
      'home' => 'US',
      'currency' => 'USD',
      'factset_country' => 'US',
      'open_time' => '15:30',
      'close_time' => '22:00',
      'active' => 'Y',
      'main_indication_id' => '67398',
      'v' => 94.19208,
      'p' => 0.14,
      't' => 1719518397,
    ),
  ),
)

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Nike Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Es fühlt sich an wie ein goldenes Zeitalter für Sportbekleidung. Warum also tut sich Nike so schwer?

Die Aktien sind in diesem Jahr um 10,5 % gefallen. Seit dem Hoch im Jahr 2021 ging es um knapp 45 % abwärts. Ein Grund hierfür liegt in Fernost. Chinas gebeutelte Wirtschaft hat zu geringeren Verkäufen geführt, während die hohen Lebenshaltungskosten auch anderswo die Verbraucher belastet haben. Nikes langer Innovationszyklus führte zu Bestandsproblemen und schuf eine Chance für Konkurrenten wie den Hoka-Hersteller Deckers Outdoor und On Holding, die beide in diesem Jahr um etwa 50 % gestiegen sind.

Was spricht für Nike?

Viele der schlechten Nachrichten dürften bereits in der Aktie eingepreist sein, da die Wertpapiere mit einem Abschlag von 25 % gegenüber ihrem historischen Durchschnitt gehandelt werden. Darüber hinaus scheint Nike neue Schuhe auf den Markt zu bringen, welche die Käufer wieder begeistern könnten, und die Olympischen Sommerspiele, die Ende Juli beginnen sollen, dürften ein weiterer Katalysator für die Aktie sein. Alles in allem dürften die harten Zeiten für Nike, das am 27.06.2024 seinen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 bekannt geben wird, zu Ende gehen. "Ein Comeback dieses Ausmaßes braucht Zeit, aber es ist klar, dass Nike sich auf die richtigen Dinge konzentriert", sagt Maria Lernerman, Portfoliomanagerin bei Harding Loevner. "Ich sehe die Frage nicht, als ob, sondern als wann sich die Leistung verbessern wird."

Die Trendwende bei Nike beginnt mit den Olympischen Spielen

Obwohl Nike wegen der Uniformen, die es für einige Sportlerinnen entworfen hat, etwas Kritik einstecken musste, sind die Sommerspiele dennoch ein wahrscheinlicher Katalysator für die Aktie. Angesichts des sportorientierten Ansatzes des Unternehmens ist es für einige seiner Starathleten an der Zeit, zu glänzen. Außerdem stattet das Unternehmen das amerikanische Breakdance-Team mit einem neuen, speziell entworfenen Schuh aus, da der Sport sein olympisches Debüt feiert.

Die Spiele fallen mit einer wahrscheinlichen Welle neuer Nike-Produkte zusammen

Das Unternehmen hat nicht untätig zugesehen, während Marken wie Hoka und On die Grenzen des Sportschuhbaus erweitern, aber Forschung und Entwicklung brauchen Zeit. Jetzt steht es wahrscheinlich an der Schwelle zu einer neuen Welle von Turnschuhen, die das Interesse an der Marke neu entfachen könnte. Während der Gewinnkonferenzen im Mai betonten Foot Locker und Dick’s Sporting Goods, wichtige Einzelhandelspartner von Nike, die jüngsten Innovationen des Unternehmens als Potenzial für zukünftige Verkäufe. In diesem Frühjahr wurden auf dem Innovationsgipfel des Unternehmens in Paris einige seiner kommenden Produkte hervorgehoben, darunter neue Versionen seiner Nike Air-Franchise.

"Wir haben Nike in den letzten 10 Jahren schon zweimal in dieser Situation gesehen, und wenn sie sich wirklich auf neue Innovationen konzentrieren, hat sich dies in den folgenden Jahren in großartigen Ergebnissen niedergeschlagen", sagte Edward Jones-Analyst Brian Yarbrough in einer E-Mail an Barron’s.

Die letzten Quartale waren enttäuschend

Nach der jüngsten Gewinnberichterstattung im März stürzten die Aktien aufgrund pessimistischer Prognosen ab. Dies war eine Wiederholung der Ereignisse vom Dezember, als Nike seinen schlechtesten Tag seit Jahren hatte, nachdem die Umsatzprognose enttäuscht hatte. Das Unternehmen wird voraussichtlich im 4. Quartal 2024 einen Gewinn von 84 Cent je Aktie melden, gegenüber 66 Cent im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz belief sich auf 12,9 Mrd. USD, was einem leichten Anstieg gegenüber 12,8 Mrd. USD entspricht. Diese Zahlen sind weniger wichtig als die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Ein positiver Kurswechsel könnte den Aktien sehr gut tun.

"Wir erwarten nicht, dass sich die positiven Entwicklungen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 in Umsatzwachstum niederschlagen, aber wenn sich Belege für Nikes Innovationspipeline entwickeln, wird dies das Vertrauen in eine Trendwende im zweiten Halbjahr stärken", bemerkt Lorraine Hutchinson, Analystin bei BofA Securities, und bekräftigt damit die Kaufempfehlung für die Aktie.

Vieles hängt von den neuen Produkteinführungen ab

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass die neuesten Produkte von Nike ins Schwarze treffen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass neue Marktteilnehmer begonnen haben, eine treue Kundenbasis aufzubauen. Ebenso könnte der anhaltende Druck auf die Verbraucher dazu führen, dass die kommenden Ergebnisse des Unternehmens ein weiteres Quartal sein könnten, das von einer konservativen Prognose geprägt ist. Vor diesem Hintergrund beließ Joseph Civello, Analyst bei Truist Securities, die Aktie bei "Halten" mit einem Kursziel von 99 USD und gab an, dass er davon überzeugt sei, dass sich der Ton des Managements nicht ändern werde.

Dennoch scheint Nike eine lohnende Wette zu sein

Derzeit wird die Aktie zum 26-Fachen des erwarteten Gewinns gehandelt. Das ist höher als das 21,7-Fache des S&P 500, aber deutlich unter Nikes Fünfjahresdurchschnitt von 31,5. Stifel-Analyst Jim Duffy gibt zu, dass die Aktien ihre Multiples nicht ausweiten können, "bis der Wendepunkt zum Wachstum und die daraus resultierende operative Hebelwirkung greifbarer werden". Dennoch argumentiert er, dass die Aktie (die seiner Meinung nach bei 117 USD gehandelt werden sollte, was einem Anstieg von mehr als 20 % gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag von 95,57 USD entspricht) "einen Aufschlag wert" sei, angesichts ihrer marktführenden Position und der Chance für die Marke, sich zu erholen.

Bildherkunft: AdobeStock_357573710

Ebenfalls interessant

aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unser Profi- Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)

TraderFox Flash
Die Profi-Trading-App für
  • Echtzeit-Alerting und Charting
  • Einfacher Hebelhandel
  • Profi-Tools und 0 € Ordergebühren
  • Knock-Out-Simulator
  • Kurslisten und Anlagetrends
  • Login per Face-ID
Gratis Download

10 Aktien mit den meisten Lesern

RH
358 Leser
293 Leser
275 Leser
272 Leser
245 Leser
241 Leser
240 Leser
234 Leser
1216 Leser
1089 Leser
1082 Leser
1050 Leser
839 Leser
750 Leser
422241 Leser
397001 Leser
391259 Leser
337314 Leser
256429 Leser
254057 Leser
193205 Leser
179545 Leser
177620 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com