Toll Brothers: Uneinheitliche Frühjahrssaison & Erschwinglichkeitsprobleme in bestimmten Märkten
Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell
Toll Brothers, Inc. (NYSE: TOL) ist der führende Bauträger für Luxusimmobilien in den USA und hat am 18. Februar 2025 die Ergebnisse für das Q1/2025 bekannt gegeben. Das Unternehmen bedient Erstkäufer, Käufer von größeren Immobilien, Senioren, Erwachsene und Käufer von Zweitwohnsitzen sowie städtische und vorstädtische Mieter. Toll Brothers ist in über 60 Märkten in 24 Bundesstaaten tätig, darunter Arizona, Kalifornien, Colorado, Florida, Georgia, New York und Texas.
Der Nettogewinn im 1. Quartal betrug 177,7 Mio. USD und der Gewinn je Aktie lag in der Periode bei 1,75 USD. Damit wurden die Markterwartungen (2,04 USD) klar verfehlt. Der Auftragsbestand belief sich zum Quartalsende auf 6,94 Mrd. USD, was einem Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal Q1/2024 entspricht. Die Anzahl der im Auftragsbestand befindlichen Häuser beträgt 6.312, was einen Rückgang von 6 % darstellt. Der Luxusimmobilien-Spezialist kaufte im Q1/2025 etwa 0,2 Mio. eigene Aktien zurück mit einem Gesamtvolumen von 23,7 Mio. USD. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse ist der Kurs der TOL-Aktie um 4,8 % eingebrochen.
CEO erklärt: Wertminderungen und Marktunsicherheiten beeinflussen Ergebnisse
Der CEO des Unternehmens, Douglas Yearley Jr., erklärte, dass Toll Brothers im 1. Quartal 1.991 Häuser zu einem Durchschnittspreis von etwa 925.000 USD geliefert habe. Das entspreche einem Umsatz von 1,84 Mrd. USD aus dem Verkauf von Wohnimmobilien. Zwar hätten Nettogewinn und Gewinn pro Aktie unter den Erwartungen gelegen, dies sei jedoch hauptsächlich auf Wertminderungen und eine verzögerte Veräußerung einer stabilisierten Apartmentanlage aus einem Joint Venture zurückzuführen. Die Kernaktivitäten im Hausbau hätten die Erwartungen in der Periode erfüllt.
Während die Nachfrage im 1. Quartal solide gewesen sei, habe sich die Frühjahrssaison bislang uneinheitlich entwickelt. In vielen Märkten, insbesondere im hochpreisigen Segment, sei die Nachfrage weiterhin gesund geblieben, jedoch hätten Erschwinglichkeitsprobleme und steigende Bestände in bestimmten Märkten den Absatz, insbesondere im unteren Preissegment, unter Druck gesetzt. Das Unternehmen steuere seine Preisgestaltung, Anreize und spekulativen Baustarts strategisch auf Community-Ebene, um die lokalen Marktbedingungen bestmöglich zu berücksichtigen und das Gleichgewicht zwischen Verkaufsvolumen und Preis zu wahren.
Bestätigung der Prognose für das Gesamtjahr 2025
Aufgrund der Ergebnisse des Q1/2025 und der frühen Trends in der Frühjahrssaison bestätigte das Unternehmen die Prognosen für das Gesamtjahr in allen wichtigen Kennzahlen, darunter Lieferungen, Durchschnittspreis, bereinigte Bruttomarge und Wachstum der Community-Anzahl. Man erwarte weiterhin solide Ergebnisse im Geschäftsjahr 2025.
Zum Quartalsende habe das Unternehmen etwa 77.700 Grundstücke besessen oder kontrolliert, wobei 56 % davon unter Kontrolle, aber nicht im Besitz gewesen seien. Dies biete genügend Landreserven für Wachstum in den kommenden Jahren. Abschließend betonte Yearley, dass der langfristige Ausblick für den Neubau von Wohnimmobilien weiterhin sehr positiv sei und durch starke fundamentale Faktoren gestützt werde. Dazu zählten günstige demographische Entwicklungen, ein struktureller Mangel von mehreren Mio. Wohneinheiten in den USA, die Alterung des bestehenden Wohnbestands sowie das angesammelte Vermögen aus jahrelanger Aktienmarkt- und Immobilienpreisentwicklung. Mit einer führenden Marke, erstklassigen Standorten und einer wohlhabenden Kundschaft sei Toll Brothers in seiner Nische im Luxussegment gut positioniert, um auch künftig erfolgreich zu sein.